FisIn Teil 6 des WARDA CLUB-GUIDES widmen wir uns dem WERK. Das Werk wird auch oft als der kleine Bruder der Grellen Forelle bezeichnet. Ob die zwei Clubs tatsächlich miteinander zu tun haben, und welchen Stellenwert das WERK für die Kunst hat, erzählen wir euch hier.
© das WERK Wien
das WERK Wien: die Geschichte:
Entstanden ist das WERK 2006. Es war ein kleiner Kunstverein, der einer Wanderveranstaltung glich. Durch die fehlende Location hat sich Inhaber Stefan „Strizz“ Stürzer für verschiedene Veranstaltungen immer wieder an verschiedenen Standorten eingemietet.
© das WERK Wien
Das WERK Wien macht Programm
Die Partys im WERK sind meist elektrolastig. Es sind alle elektronischen Musikrichtungen vertreten. Von House, über Techno bis Hardtekk. Das WERK ist vor allem für sein Underground-Feeling bekannt. Ob als bewusste Location, oder aus Versehen beim Suchen der Grellen Forelle, es ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Um neben der Partys die Kunst und Kultur nicht untergehen zu lassen, versucht das WERK Wien diese zwei Komponenten auch oft zu vereinen und den Eintritt bei Kulturveranstaltungen gratis oder vergleichsweise niedrig zu halten. Um eine entspannte Partyatmosphäre zu garantieren, herrscht im WERK ein striktes Foto- und Videoverbot. Kameras werden beim Eingang abgeklebt.
Je nach Event beträgt der Eintritt um die zehn bis fünfzehn Euro.
© das WERK Wien
Die KulturTerrasse
In den Sommermonaten lädt das WERK auch untertags zum Verweilen ein. Die KulturTerrasse ist ein Outdoor Event. Direkt davor werden Besucher*innen mit Musik, Programm und Kulinarik verwöhnt.
Eintritt frei!
© das WERK Wien
Das WERK Wien: LOCATION
Das WERK hat seine Location in der Spittelauerlände 12. Um Verirrungen zu vermeiden, wird empfohlen entweder den Weg durch die Parkgarage in Spittelau zu nehmen, oder über den Platz gerade zu gehen, und sich dann links zu halten, um direkt zur Lände zu kommen. Dort erfolgt eine kleine Verzweigung, bei der man Menschenmengen rechts unten (Grelle Forelle) und rechts oben stehen sieht. Das sind dann auch die Gäste vom WERK.
FLIRTEN:
Das WERK lädt zum Tanzen und Feiern ein. Flirts können entstehen, müssen aber nicht, da der Fokus wie in den meisten Technoclubs auf der Musik liegt. Blicke können sich hier und da kreuzen. Wenn du jedoch gezielt auf der Suche nach einem Schmusi bist, wirst du im Volksgarten bestimmt findiger 😉
Das WERK Wien: FAZIT
Dieser Fixpunkt im Wiener Nightlife und darüber hinaus bietet Platz für diverse Kunstveranstaltungen, Lesungen, Filmvorführungen, Vernissagen, Kabaretts, Partys, sowie Feste für Pensionist*innen auf der bekannten KulturTerrasse.
Das WERK Wien ist ein Underground Club, weit weg von Schicki-Micki und Konventionen. Besucher*innen verirren sich nicht in diesen Club, sondern gehen gezielt hinein. Somit wird man dort auch eher eingeschweißte Raver*innen treffen. Das WERK bietet auch in den Sommermonaten gute Alternativen zu heißen, schwitzigen Indoorclubs. Und das lieben wir!
Titelbild © das WERK Wien
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Insel der Milliardäre: Netflix feuchter Traum für ÖVP und FPÖ
Die Netflix-Serie "Insel der Milliardäre" kommt als unschuldige Komödie daher, porträtiert im Grunde jedoch ein erzkonservatives Weltbild.
Chioggia, das kleine Venedig: ein günstiger Kurzurlaub in Italien!
Ihr habt Urlaub, doch Konto und freie Zeit lassen euch nicht viel Spielraum? Kein Problem! Wir haben das perfekte Urlaubziel […]
Trotz: das neue Buch der Skandalautorin Ronja von Rönne
Mit ihrem Essay Trotz legt Skandalautorin Ronja von Rönne einen gelungenen philosophischen Versuch vor, der recht lustig zu lesen ist.
Top 10 Ranking toxischer Männlichkeit: verheerende Phänomene für Frauen
Toxische Männlichkeit. Dieser Begriff ist von enormer Aktualität und ist aus den aktuellen Diskussionen in den (sozialen) Medien und der […]
Sexspielzeug für Männer: Alle Infos auf einem Blick
Ein Sexspielzeug für Männer trifft heutzutage auf weniger Bekanntheit als ein Sex Toy für Frauen. Während Lustbringer für das weibliche […]
Vienna Club Commission von Stadt Wien als Servicestelle ausgeschrieben
Erst am 01.01.2020 nahm die Vienna Club Commission nach Vorbild ähnlicher Servicestellen in Berlin, Amsterdam und Zürich als vorerst zeitlich […]