FisIn Teil 6 des WARDA CLUB-GUIDES widmen wir uns dem WERK. Das Werk wird auch oft als der kleine Bruder der Grellen Forelle bezeichnet. Ob die zwei Clubs tatsächlich miteinander zu tun haben, und welchen Stellenwert das WERK für die Kunst hat, erzählen wir euch hier.
© das WERK Wien
das WERK Wien: die Geschichte:
Entstanden ist das WERK 2006. Es war ein kleiner Kunstverein, der einer Wanderveranstaltung glich. Durch die fehlende Location hat sich Inhaber Stefan „Strizz“ Stürzer für verschiedene Veranstaltungen immer wieder an verschiedenen Standorten eingemietet.
© das WERK Wien
Das WERK Wien macht Programm
Die Partys im WERK sind meist elektrolastig. Es sind alle elektronischen Musikrichtungen vertreten. Von House, über Techno bis Hardtekk. Das WERK ist vor allem für sein Underground-Feeling bekannt. Ob als bewusste Location, oder aus Versehen beim Suchen der Grellen Forelle, es ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Um neben der Partys die Kunst und Kultur nicht untergehen zu lassen, versucht das WERK Wien diese zwei Komponenten auch oft zu vereinen und den Eintritt bei Kulturveranstaltungen gratis oder vergleichsweise niedrig zu halten. Um eine entspannte Partyatmosphäre zu garantieren, herrscht im WERK ein striktes Foto- und Videoverbot. Kameras werden beim Eingang abgeklebt.
Je nach Event beträgt der Eintritt um die zehn bis fünfzehn Euro.
© das WERK Wien
Die KulturTerrasse
In den Sommermonaten lädt das WERK auch untertags zum Verweilen ein. Die KulturTerrasse ist ein Outdoor Event. Direkt davor werden Besucher*innen mit Musik, Programm und Kulinarik verwöhnt.
Eintritt frei!
© das WERK Wien
Das WERK Wien: LOCATION
Das WERK hat seine Location in der Spittelauerlände 12. Um Verirrungen zu vermeiden, wird empfohlen entweder den Weg durch die Parkgarage in Spittelau zu nehmen, oder über den Platz gerade zu gehen, und sich dann links zu halten, um direkt zur Lände zu kommen. Dort erfolgt eine kleine Verzweigung, bei der man Menschenmengen rechts unten (Grelle Forelle) und rechts oben stehen sieht. Das sind dann auch die Gäste vom WERK.
FLIRTEN:
Das WERK lädt zum Tanzen und Feiern ein. Flirts können entstehen, müssen aber nicht, da der Fokus wie in den meisten Technoclubs auf der Musik liegt. Blicke können sich hier und da kreuzen. Wenn du jedoch gezielt auf der Suche nach einem Schmusi bist, wirst du im Volksgarten bestimmt findiger 😉
Das WERK Wien: FAZIT
Dieser Fixpunkt im Wiener Nightlife und darüber hinaus bietet Platz für diverse Kunstveranstaltungen, Lesungen, Filmvorführungen, Vernissagen, Kabaretts, Partys, sowie Feste für Pensionist*innen auf der bekannten KulturTerrasse.
Das WERK Wien ist ein Underground Club, weit weg von Schicki-Micki und Konventionen. Besucher*innen verirren sich nicht in diesen Club, sondern gehen gezielt hinein. Somit wird man dort auch eher eingeschweißte Raver*innen treffen. Das WERK bietet auch in den Sommermonaten gute Alternativen zu heißen, schwitzigen Indoorclubs. Und das lieben wir!
Titelbild © das WERK Wien
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Fast Fashion – eigener Stil statt Wegwerfgesellschaft
Designerbrands präsentieren zweimal jährlich ihre Kollektionen – Modeketten wöchentlich. Meist sind das Imitationen der Stücke, die jüngst am Laufsteg zu […]
Fuckboy – warum manche Frauen lieber zuhören als schimpfen sollten
Knapp vor dem Ende der besten Dekade meines Lebens wurde ich persönlich ein paar Mal mit einem Wort konfrontiert, das mir bisher nur beiläufig ein Begriff war, mir dann aber nach einer kurzen Google- Recherche ziemlich sauer aufstieß. Fuckboy – eine Bezeichnung, die meines Erachtens viel zu leichtfertig verwendet und von manchen Frauen zudem als Entschuldigung für ihr fehlendes Hinhören missbraucht wird.
Das Gesetz der Anziehung oder Resonanzgesetz: Gedanken bestimmen dich
„Unsere Gedanken formen unser Leben.“ Jeder von uns kennt sie – diese Pinterest Sprüche, die gefühlt in jeder zweiten Instagram […]
Schönheitsideale im Wandel der Zeit: Warum man sich von Trends nicht stressen lassen sollte
Generation Z oder auch Generation Instagramfilter: Wer nicht den gängigen Schönheitsstandards entspricht, kann mit Foto- oder Videoeffekten nachhelfen, um das […]
WARDA Club-Guide Episode 5: der Volksgarten
Ein Place to be, der seit Jahrzehnten Bestand hat: Der Volksgarten, auch bekannt als VOGA. Ein wahres Urgestein der Wiener Partykultur.
Hexerei, Verschwörung und Mord: Taylor Swift und der US-Präsidentschaftswahlkampf
Der Megastar Taylor Swift könnte den Wahlausgang der kommenden US-Wahlen entscheiden. Daher folgen jetzt Shitstorms aus dem rechten Lager.