Techno-Remix als Einstandsgeschenk: Felix Kröcher – Vision (Michael Klein Remix)
Felix Kröcher begrüßt seinen Musikerkollegen Michael Klein auf seinem Label „We Are The Night“ – standesgemäß mit einem Remix einer Single. Wie sollte es auch anders unter Techno-Produzenten & DJs sein. Da sagt man mit einem kleinen Remix einfach mal kurz: „Hallo, willkommen!“. Dafür haben sich Felix Kröcher und Michael Klein, Felix Sehnsuchts-Sommer-Track „Vision“ ausgesucht. Eine symbolträchtige Wahl, stand der Track „Vision“, wie der Name schon erahnen lässt, für eine Zukunftsvision, in der sich Felix Kröcher die Nacht und das Nachtleben vorstellte.
Die Original-Nummer wurde im August 2021 veröffentlicht. Damals sehnte sich Felix danach, wieder mit seinen Fans und Hörer:innen auf der Tanzfläche stehen zu können. Denn besonders in der Pandemie kam das Verlangen nach dem Zusammenkommen auf Tanzflächen, Clubs und Festivals besonders zum Vorschein. Die Community fehlte und die Sehnsucht nach der Nacht war groß.
Michael Kleins Remix-Version von „Vision“ folgt nun Anfang November und stellt seinen Auftakt-Track auf dem Label „We Are The Night“ dar. Als hätte der DJ und Producer den Remix der Jahreszeit angepasst, wurde dem Track eine extra düstere treibende Note mitgegeben. „Vision (Michael Klein Remix)“ kommt nun wie ein stimmungsgeladener herbstlicher Clubbanger daher. Eine musikalische Symbiose zwischen Felix Kröcher und Michael Klein, die auf eine vielversprechende Zukunft und weitere gemeinsame Veröffentlichungen hoffen lässt.
Felix Kröcher startet mit neuen Projekten durch
Von dem Song „I Am The Night“ ausgehend, entstand das Label „We Are The Night“ sowie ein gleichnamiger Podcast. Doch gehen wir es mal der Reihe nach durch. Denn Anfang des Jahres – in einer Zeit, als Felix Kröcher die Aspekte des Nachtlebens fehlten – sammelte er Inspiration für seine Single „I Am The Night“. Es wurde philosophiert und nachgedacht über das, was fehlte. Denn viele Dinge, wie tanzen und treffen im öffentlichen Raum wurden oft als selbstverständlich angesehen.
Ein Gemeinschaftsgefühl war plötzlich weggebrochen. Von diesem Gedanken inspiriert, entstand Stück für Stück „I Am The Night“. Im April war es dann soweit: Das Lied wurde veröffentlicht und brachte dieses Gefühl auf einen tanzbaren Punkt. So wurde der Grundstein für weitere Projekte gelegt, die ebenfalls diesem namentlichen Mantra untergeordnet wurden.
Felix Kröcher wollte die Idee dieses Gedankens fortführen sowie andere Perspektiven der Nacht aufdecken und verstehen. Daraus entstand dann in Zusammenarbeit mit dem deutschen Radiosender „Sunshine Live“, bei dem Felix bereits seit vielen Jahren arbeitet, der Podcast „We Are The Night“.
„Sunshine Live“ ist ein privater deutscher Sender mit Schwerpunkt elektronische Tanzmusik, der bereits seit 1997 funkt. Felix Kröcher betreibt dort seine eigene Radioshow. Gerade während der Pandemie wusste er dieses Medium auch besonders zu schätzen, denn so hatte man noch die Möglichkeit, mit seinen Fans in Kontakt zu bleiben und ihnen neue Musik mit auf den Weg zu geben.
Podcast & Label „We Are The Night“
Beim Podcast „We Are The Night“ sollen Hörer:innen einen Einblick hinter die Kulissen der Musikindustrie bekommen. Zusammen mit DJ-Kollegen und -Kolleginnen, Promoter:innen, Veranstalter:innen und Manager:innen spricht Felix über gemeinsame Erfahrungen im Nachtleben und über den Aspekt der Nacht an sich. Natürlich werden noch diverse Ereignisse, die sich in der Nacht so abspielen, beleuchtet. Man setzt sich mit der Frage auseinander, was für den Podcast-Gast die Nacht eigentlich ausmacht? Woher kam die Leidenschaft, in der Musik- und Eventbranche mitzuwirken?
Um einige Gäste zu nennen: Bernd Dicks, Oliver Vordemvenne, DJ Karotte, Basti Kunz, Sidney Späth. Für Fans elektronischer Tanzmusik, die einen Blick hinter die Kulissen wagen wollt, ist der Podcast eine absolute Empfehlung.
Neben dem Podcast entstand auch die Idee, eine gleichnamige musikalische Plattform zu schaffen, die Felix für seine eigenen Produktionen und Remixes nutzen möchte. So kam es zu der Gründung des Labes „We Are The Night“, auf dem er nun seinen neuen Artist Michael Klein begrüßt. In eigenen Worten sagt Felix Kröcher dazu: “Ich bin sehr glücklich, Michael auf meinem Label zu haben. Er hat einen so starken und kraftvollen Remix abgeliefert. Ich kann es kaum erwarten, ihn zu spielen!“
Michael Klein
Michael Klein ist ein DJ und Produzent, der in Frankfurt, der ehemaligen Techno-Hauptstadt, geboren wurde und unter anderem mit dem Sound von „Cocoon“ und „Robert Johnson“ aufgewachsen ist. In den 90er-Jahren tauchte er in das Frankfurter Nachtleben ein und entdeckte schließlich seine Liebe zur Technomusik. So begann seine Entwicklung hin zum DJ & Produzenten.
Auf „Vision (Michael Klein Remix)“ wurde eine dunklere und dichtere Bassline hinzugefügt. Er hat sich dafür entschieden, die verspielten Synths des Originals beizubehalten. An diesen Remix können Hörer:innen die Leidenschaft Michael Kleins für rohen und geradlinigen Techno sowie schwere Grooves entdecken. Puristisch, Industrial und klar im Sound. Der Remix von „Vision“ ist zwar anders, jedoch trägt er im Kern denselben Grundgedanken einer Zukunftsvision deutlich in sich. Man kann gespannt sein, was Michael Klein in Zukunft auf „We Are The Night“ noch so abliefern wird.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Neueste Forschung: Binaurale Klänge gegen Angststörungen
Wie weitreichend ist eigentlich die Auswirkung, die Musik auf unsere Emotionen und unseren Körper haben kann? Kann man mit Musik […]
4. Wiener Hip-Hop-Ball: Wiener Eleganz meets Street Style
Der Wiener Hip-Hop-Ball erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Auch dieses Jahr war wieder so einiges los.
Frauen verführen: Tipps für das erste Date
Tipps für das erste Date. Wie du Frauen verführen kannst und trotzdem authentisch bleibst. Vom ersten bis zum letzten Eindruck.
Interview mit Jahfro — Magnetische Dancehall Beats aus Hamburg
Es gibt Bands, die dich schon mit den ersten Beats in Bewegung bringen. Jahfro ist eine davon. Wir trafen die Ausnahmekünstler zum Gespräch.
Universal Hip-Hop Museum - die Heimat für die Ursprünge des Hip-Hop
So viel ist sicher, New York wird nach der Eröffnung des „Universal Hip-Hop Museum“ eine Sehenswürdigkeit mehr haben und sich den Namen als Hip-Hop-Hauptstadt der Welt wohl noch auf viele Jahre weiter sichern.
Was Musikgeschmack über die Persönlichkeit aussagt: Studien mit erstaunlichen Ergebnissen
Das Internet ist voll von (Pseudo-)Tests, die von eurem Musikgeschmack vermeintlich einen bestimmten Charakter oder eine Persönlichkeit ableiten können. Allein […]