BC GGMT Vienna: Junger Wiener Basketballverein mit nachhaltigem Erfolg und neuem Sponsor GGMT
Sportvereine haben es in Österreich nicht leicht. Außer diese haben einen millionenschweren Sponsor oder einen wohlhabenden privaten Förderer hinter sich, der sie finanziell unterstützt und ihnen die monetären Sorgen vom Leib hält. Was beim österreichischen Fußball mittlerweile als gängige Praxis angesehen werden kann, ist im österreichischen Basketball jedoch überhaupt nicht der Fall. Dort sind andere Tugenden gefragt. Der Wiener Basketball Club GGMT Vienna zeigt, dass man ohne zig-Millionen Euro zu Erfolg kommen kann. Ein erst 2010 gegründeter Verein, der in der kurzen Zeit seiner Existenz nachhaltig für anhaltenden Erfolg sorgen konnte. Mit seinem neuen Sponsor GGMT geht es weiter steil bergauf – was auch der gesamten Liga langfristig guttun kann. Das Unternehmen sorgt für eine sichere Wertanlage in Gold und macht den Kauf von zertifiziertem Feingold für jede:n möglich.
Zum Finale am Samstag im Hallmann Dome hat sich der Sponsor GGMT außerdem etwas Besonderes überlegt. Neben der Präsentation des eigenen Unternehmens als Kick-Off zum großen Finale warten DJs, Free Drinks und Food auf dich. Dieses Spektakel darfst du auf keinen Fall verpassen.
Der Beginn einer Erfolgsgeschichte – Gründung wie aus dem Bilderbuch
Der Wiener Basketball Club GGMT Vienna ist im Grunde aus dem Nichts entstanden. Obwohl: nicht ganz aus dem Nichts. Denn am Anfang standen zwei Brüder: Stjepan Stazic und Petar Stazic Strbac. Stjepan konnte als international erfahrener Basketball-Profi schon massenhaft Erfahrung und vor allem Titel sammeln. Inklusive Drei-Jahres-Vertrag bei den New York Knicks in der NBA, aus dem aufgrund einer Verletzung leider nichts geworden ist. Aber sein Spielerprofil ist mehr als beachtlich. Genauso seine Stationen als Profi: Österreich, Italien, Frankreich, Russland, Griechenland, Spanien, Bosnien.
Sein jüngerer Bruder Petar war nicht minder begabt, musste aufgrund von Kniebeschwerden seine Spielerkarriere jedoch frühzeitig einstellen. Seiner Leidenschaft für den Sport tat dieser sportliche Rückschlag jedoch keinen Abbruch. So gründeten Stjepan Stazic und Petar Stazic Strbac im Jahre 2010 den Basketball Club Vienna. Eine Herzensangelegenheit. Zwei Brüder vereint durch ihre Liebe zu Spiel.
Frühe Erfolge und nachhaltiges Vereinsmanagement
Stjepan übernahm ab der Vereinsgründung 2010, neben seiner überragenden Spielertätigkeit (MVP 2017/18), auch wichtige Aufgaben im Marketingbereich und war darüber hinaus auch noch geschäftsführendes Vorstandsmitglied. Sein Bruder Petar Stazic Strbac wurde General Manager der des BC GGMT Vienna und übernahm die Führung des Vereins. Ein junges und dynamisches Duo, dass sich zu Beginn erst einmal durch den österreichischen Vereins-Dschungel kämpfen musste.
Doch mit Erfolg. Denn die harte Arbeit hat sich ausgezahlt. Im Jahr 2013 – also recht kurz nach der Gründung – konnte man schon die österreichische Meisterschaft gewinnen. Der bis dahin erste Titel für einen Verein aus Wien seit 1991. Zwei Jahre später wurde man Vizemeister.
Die späteren Jahre waren dann nicht mehr ganz so erfolgreich. Doch aufgrund der nachhaltigen Vereinsführung konnte man dennoch fast jedes Jahr in den oberen Reihen der Tabelle abschließen. Somit ist der BC GGMT Vienna ein ausgezeichnet geführter Verein, der vor allem für Konstanz steht, immer natürlich mit der kontinuierlichen Entwicklung nach Oben.
Ein goldenes Händchen – Rückkehr zum Erfolg
Dank dieses nachhaltigen Managements wurde die BC GGMT Vienna dieses Jahr wieder mit einer Finalteilnahme belohnt. Nachdem man die Jahre davor immer nur knapp daran gescheitert ist. Ein voller Erfolg! Mit diesem außergewöhnlichen Managementansatz und der konstant guten Arbeit in der Vereinsführung hat man sozusagen ein „goldenes Händchen“ bewiesen – langfristig.
Und „Gold“ ist sozusagen das Stichwort, aber vor allem auch die Verbindung zwischen dem Verein BC Vienna und dem Sponsor GGMT. Ein Goldhändler und somit geradezu Sinnbild von Kontinuität und Sicherheit. Denn in schwierigen Zeiten – mit denen ein jeder Sportverein immer wieder konfrontiert ist –, braucht es, wie in der Wirtschaft unsicherer Zeiten, eine verlässliche Anlage und vor allem Werte, auf die man sich stützen kann.
GGMT: Gold als sichere Wertanlage
Gold gilt, was das betrifft, als Sicherheitsgarantie. Denn Gold ist besser als Geld. Gold steigerte in der Vergangenheit kontinuierlich seinen Wert und gilt als Inflationsschutz, mit dem man die Gefahren einer jeden drohenden Finanzkrise sicher umschifft. Im Sturm der Geschehnisse ist Gold ein sicherer Hafen. Jetzt. Später. Ein Leben lang. Genauso wie eine gute Vereinsführung, denn auch diese beweist mit Gold-richtigen Entscheidungen, wie man sich konstant oben hält und nicht, wie andere Vereine, hilflos untergeht.
GGMT hat es sich zum Ziel gemacht, den Goldkauf für alle zu ermöglichen. Als Teil einer größeren Unternehmensvision gegründet, pflegt das Unternehmen bis heute enge Partnerschaften mit am Markt etablierten Goldminen. Die Zusammenarbeit mit den Minen ermöglicht es den Kunden, von den Möglichkeiten des Goldmarktes bestmöglich zu profitieren.
Steige jetzt ein bei GGMT und sichere dir eine nachhaltige Wertanlage.
Titelbild © BC GGMT Vienna
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Tierschutzvolksbegehren: warum du dir die Zeit nehmen solltest
Das im Jahr 2018 initiierte Tierschutzvolksbegehren startete am 18. Jänner in die letzte Runde. Eine Woche lang – also bis […]
Wiener Küche: 10 traditionelle Restaurants, die du ausprobieren solltest
Wir von Warda haben uns auf die Suche gemacht und zeigen Euch die Highlights der Wiener Küche und den ein oder anderen Restaurant-Geheimtipp.
Die besten 5 Weihnachtsgeschenke, die du nur in Wien kriegst
Wirklich etwas Besonderes schenken? 5 Weihnachtsgeschenke, die du nur im Herzen Wiens kriegst – und das manchmal nur für kurze Zeit.
Emotion statt Emission: IKEA Österreich startet Kampagne mit CO2-absorbierender Street Art Wall
Für das neu entstehende Einrichtungshaus am Wiener Westbahnhof startet IKEA mit einer Street Art Wall die Marketingkampagne. Für Design und […]
Mach den Staatsbürgerschaftstest in 18 Fragen - schaffst du ihn?
Die Website "einbuergerung.at" bietet in 18 Fragen eine Prüfungssimulation, die sogar die meisten ÖsterreicherInnen ordentlich auf den Prüfstand stellt. Habt ihr es schon versucht?
Kreiml und Samurai im Interview: "Oida, was geht da jetzt ab!"
Kreiml und Samurai erwarten mich bereits im urigen Gastgarten des Wiener Café Raimann, als ich an einem sonnigen Frühlingsnachmittag zum […]