Wien ist zu jeder Jahreszeit eine attraktive Stadt. Am besten steht ihr jedoch der Winter. Das richtige Gegenmittel für die kalten Tage in der Hauptstadt sind garantiert die Weihnachtsmärkte. Wien putzt sich raus, schmückt seine schönsten Plätze und funktioniert diese in traumhafte Christkindlmärkte um. Davon gibt es um die zwanzig Stück. Besucht man diese, läuft man jedoch Gefahr, die Zigarette ohne Gezitter und Wind fertig rauchen zu können. Wärme spendet nämlich die Konstellation der Märkte, die Menge an Menschen, sowie der ein oder andere Glühwein und Punsch. Ein Paar dieser Christkindlmärkte haben Besonderheiten, die sie vom Rest unterscheiden und deshalb näher beschrieben werden müssen:
Adventmarkt an der Karlskirche
Wenn es anfängt zu stinken, weißt du, du bist dem Käse nahe. Gönn dir ein Raclettebrot mit frischem Käse aus den Alpen am Vorarlberger Stand und einen Glühwein, mit Wein aus der Steiermark. Dieser Markt ist bekannt für seine handgemachte, künstlerische Vielfalt – „Art Advent“ am Karlsplatz. Die Dekoration ist sehr simpel gestaltet, im Gegenzug genügt ein Blick auf die imposante Karlskirche.

Weihnachtsmarkt am Museumsquartier
Diesen Markt sollte man allein deshalb besuchen, da er im Innenhof zwischen den Museen aufgestellt ist. Kunst schwebt förmlich in der Luft und Lichtinstallationen werden an den Wänden der Museen und den Bäumen projiziert. Eine außergewöhnliche Beleuchtung für einen Christkindlmarkt. Langweilig kann es im MQ nicht werden. Dafür sorgen Live-DJs und Sportarten wie „Micro-extrembowling“. Einfach mal ausprobieren!
Der idyllische Weihnachtsmarkt am Spittelberg
Ein Markt ohne Kitsch und touristischem Menschenauflauf. Hier kannst du neben dem üblichen Glühwein und Punsch, auch außergewöhnliche Kunstwaren finden. Falls du nicht am Konsum interessiert bist, spaziere durch die drei Gässchen, über die sich der Markt erstreckt, atme die süße Luft ein und genieße die gemütliche Atmosphäre.

Weihnachtsdorf am Campus der Uni Wien
Hier geht es um Tradition. Meist österreichische AusstellerInnen bieten ihre Ware in der gemütlichsten Atmosphäre im Weihnachtsdorf an. Der Markt im alten AKH ist besonders für Studierende ein beliebter Treffpunkt, weshalb die Atmosphäre spürbar locker ist. Live-Musik, Eisenbahn, Karussell und Eisstockbahnen locken auch andere Altersklassen an den Campus.
Für diejenigen, die Lust auf weitere Märkte bekommen haben, gibt es zum Abschluss noch eine Liste, der zehn beliebtesten Christkindlmärkte Wiens:
- Weihnachtsmarkt am Spittelberg: 14.11.-23.12.2019;
Mo-Do 14-21, Fr 14-21.30 Uhr, Sa 10-21.30, So & Ftg 10-21 Uhr - Christkindlmarkt am Rathausplatz: 15.11.-26.12.2019; So-Do 10-21.30, Fr-Sa 10-22 Uhr
- Weihnachtsmarkt am Museumsquartier: 07.11.-23.12.2019; Mo-Fr 16-23, Sa & So 13-23 Uhr
- Adventmarkt am Karlsplatz: 22.11.-23.12.2019;
Täglich 12-20 Uhr, Gastro bis 21 Uhr - Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn: 23.11.-26.12.2019;
Täglich 10-21 Uhr - Altwiener Christkindlmarkt: 16.11.-23.12.2019;
Täglich 10-21 Uhr - Weihnachtsmarkt am Stephansplatz: 15.11.-26.12.2019;
Täglich 11-21 Uhr - Wintermarkt am Riesenradplatz: 16.11.2019-6.1.2020;
Mo-Fr 12-22 Uhr, Sa, So & Ftg 11-22 Uhr - Weihnachtsdorf Schloss Belvedere: 22.11.-31.12.2019;
Mo-Fr 11-21 Uhr, Sa, So & Ftg. 10-21 Uhr - Weihnachtsmarkt am Türkenschanzpark: 13.11-24.12.2019; Mo-Fr 15-21 Uhr, Sa, So & Ftg 12-21 Uhr
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
New in Town: „FAME Boxing“ Opening! Das Motto: YOU vs. YOU!
Dein Gegner bist du selbst – „YOU vs. YOU“ – ist das Motto des brandneuen Boutique Fitnessstudios FAME Boxing, mit […]
Geld sparen – mit unseren Tipps bleibt dir mehr für den Alltag
Geiz ist zwar geil. Dennoch ist Geld sparen alles andere als eine spaßige Angelegenheit. Wir haben daher eine Liste für dich erstellt: Fünf Spartipps, mit denen du die zu Weihnachten getätigten Ausgaben für Geschenke und Lifestyle schnell wieder reinholen kannst.
Die 10 schönsten Orte für einen Spaziergang in Wien
Vor kurzem wurde Wien wieder zur grünsten Großstadt der Welt gewählt – und das nicht umsonst: Denn die Stadt an […]
SISKA Interview // HOW TO: Independent Girl Boss
SISKA macht Musik zwischen Stacheldraht und Seide. Sie produziert selbst, versteht Komposition und würzt das alles mit der richtigen Menge […]
Thomas Waidhofer: Von Unfällen, Lichtern, Schatten und Jede Dose Zählt
Manchmal meint es der Zufall gut. Im Falle Thomas Waidhofers war es so, obwohl es auf den ersten Blick nicht […]
Die besten Halloweenpartys in Wien 2024
Deine Verkleidung sitzt und dich dürstet es nach einer Nacht voller Drinks und Beats? Wir kennen die besten Halloweenparty in Wien 2024.