Jeder der Musik liebt, liebt Festivals. Jeder der gerne trinkt, liebt Festivals. Jeder… liebt Festivals. Doch brauchen wir wirklich noch mehr davon? Wir haben uns mit dem Veranstalter darüber unterhalten.
Im Laufe der Jahre haben sich österreichische Musikfestivals wie Nova Rock, Frequency oder auch das Electric Love zu den beliebtesten Events des Sommers entwickelt und ziehen jährlich tausende von Menschen in ihren Bann. Das zeigt uns, dass auch nationale Festivals das Potential haben, groß und geil zu sein.
Man muss mittlerweile schon lange nicht mehr ins Ausland fahren, um seine Lieblingsbands live zu sehen. Wer noch keine dieser Veranstaltungen besucht hat und genauer wissen will, wie es auf so einem Festival wirklich zugeht, sollte sich auch unseren Artikel über das Frequency Festival durchlesen.
Leider muss man allerdings auch zugeben, dass sich einige Projekte nicht langfristig etablieren konnten, obwohl sie durchaus Potential gehabt hätten. Wer kann sich zum Beispiel noch an das Urban Art Forms Festival erinnern? Ich war dort und war begeistert und direkt traurig, als es nicht mehr stattgefunden hat. Auch das Nu Forms Festival traf ein ähnliches Schicksal. Ist es einfach unmöglich gegen die Festivalgiganten anzukommen oder mangelte es an der Organisation?
Fakt ist, dass sich immer wieder Veranstalter trauen, etwas Neues auf die Beine zu stellen, um so Abwechslung in Österreichs Festivallandschaft zu bringen. Genau das dürfen wir heuer miterleben. Mit dem brandneuen Heyfield Festival kommt nämlich endlich ein Drum and Bass Festival zu uns. Vom 18. Bis 21. Juli wird das Festivalgelände Wiesen zum DnB Mekka erklärt und hostet internationale Acts, wie Delta Heavy, Forward oder High Contrast. Doch den Veranstaltern ist es auch extrem wichtig, österreichische Talente aus der Szene einzubauen. Daher werden auch viele nationale Acts wie Mefjus und Body & Soul, am Start sein und mit ihren Sets die Erde zum Beben bringen.
In unserem Interview hat uns der Veranstalter auch bestätigt, dass es zwei Bühnen geben wird, die parallel bespielt werden – ein bewährtes Konzept. Außerdem hat er anklingen lassen, dass wir uns auf ein großartiges Bühnenbild freuen können, wir sind gespannt. Sein Team besteht unter anderem auch aus ehemaligen Veranstaltern der Urban Art Forms und NU Forms Festivals, die als Booker dafür gesorgt haben, dass uns großartige DJs erwarten.
Dieses Festival richtet sich an alle, denen der Frequency Nightpark zu wenig oder das Electric Love zu Mainstream ist. Doch gleichzeitig ist es auch für alle, die einfach eine Abwechslung zu den üblichen Festivals suchen und gerne zu Bass Music abfeiern oder einfach nur am Campingplatz chillen und das Leben genießen wollen. Immerhin ist Wiesen die absolute Traumlocation für so ein Event. Laut Veranstalter wird es im Vorhinein auch diverse Pre-Parties in mehreren Bundesländern geben, um so die Leute in Stimmung für das Festival zu bringen.
Wer noch immer nicht hellhörig geworden ist, wird spätestens jetzt das Line Up genauer anschauen: der Festivalpass kostet bis 30.04. 79€ und steigt nach den jeweiligen Vorverkaufsphasen bis 95€ an. Für weitere Updates schaut auf die Website Heyfield.at, liked sie auf Facebook und folgt ihnen auf Instagram! Wir sehen uns im Juli vor Ort!
Titelbild Credits: WARDA
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Gastronomie helfen: Wien mit öffentlichen Schanigärten
Die Bundesregierung hat entschieden. Schrittweise Gastro-Öffnung ab Ostern. Jedoch nur in Gastgärten. Die Stadt Wien reagiert und möchte öffentliche Schanigärten […]
Die besten Studentenjobs in Wien – unsere Top 10
Das Studentenleben ist eine ganz besondere Zeit. Besonders auch deshalb, weil man da besonders wenig Geld hat. Wenn ihr also […]
Wie sexy ist die Sex Positive Party in der Grellen Forelle?
Einige von euch haben mittlerweile sicher schon davon gehört: Wiens Partyszene wurde hart rangenommen. Bei der Eventreihe „Zusammen Kommen“ steht nämlich vor allem eines im Vordergrund: Hemmungslosigkeit!
Karate Andi kackte im Flex auf voller Linie ab
Karate Andi ist bekannt für Assi-Rap und seine harten Sprüche. Doch kann er seine Punchlines auch live übermitteln? Wir wollten uns das nicht entgehen lassen und waren gestern beim Gig im Flex.
Food sharing plates: Restaurants in Wien mit Sharing Konzept
Food sharing plates. Die Idee hinter dem Sharing Konzept der Restaurants fördert die Geselligkeit und schafft eine Atmosphäre, in der […]
WARDALICIOUS Ramien – der asiatische Geheimtipp für den Lockdown
Wardalicious – so heißt die Reihe, die uns immer wieder zu einer neuen Location führt. Wir testen für euch im […]