Streetart-Künstler Glod konnte dieses Jahr mit seinem NFT-Kunstprojekt “Crypto Panther Club” im Rahmen der Asia Investment & Banking Conference überzeugen und ist somit glücklicher Gewinner des NFT Project of the Year 2022”-Awards
NFTs (Non-fungible-Tokens) sind kryptografisch eindeutige, unersetzbare, unteilbare und überprüfbare Token, die einen bestimmten Gegenstand repräsentieren. Seit einigen Jahren wird mit NFTs auf Handelsplattformen gehandelt.
2021 verkaufte der US-amerikanische Künstler Mike Winkelmann sein Kunstwert für 69,3 Millionen US-Dollar. Üblicherweise liegt der Verkaufspreis von NFTs bei mehreren tausend Euro. Heuer konnte Glod bei der Asia Investment & Banking Conference Award-Show in Dubai mit seinem „Crypto Panther Club“ überzeugen und gewinnt den Preis für das NFT Projekt des Jahres 2022. Der Mitbegründer der Kryptowährung „Akoin“ und bekannte US-Rapper Akon gratulierte Glod und plant bereits eine gemeinsame Kollaboration.
Auch unser CEO Eugen ließ es sich nicht entgehen, Marcin Glod persönlich zu gratulieren.
„Crypto Panther Club“
Auch in Österreich konnte sich Crypto-Währung mittlerweile etablieren. Streetart-Künstler Glod gründete im Vorjahr den aus 2.000 Mitgliedern bestehenden „Crypto Panther Club“. Dieser hält eine Kollektion diverser und einzigartiger 5.555 2D-NFT-Kunstwerke. Glod’s Markenzeichen ist das zentrale Motiv: Der Panther. Doch der Crypto Panther Club ist mehr als eine Kollektion von Panther-NFTs, denn die Clubmitglieder genießen einige Vorteile, wie etwa Einladungen zu exklusiven Villenpartys in Los Angeles, Dubai und auf Ibiza.
Des Weiteren gilt die Mitgliedschaft als Eintrittskarte für Partys und Kunstausstellungen. Außerdem haben die Mitglieder eine Gewinnchance auf Glods und Banksys Kunstwerke im Wert von über 300.000 Euro. Teile des Gewinnes sollen wohl auch für gemeinnützige Zwecke gespendet werden.
„Der ‚Crypto Panther Club‘ ist ein einzigartiges und exklusives Kunstprojekt und fördert die globale Vernetzung. Kunstinteressierte aus aller Welt rücken noch näher zusammen, ob analog oder digital. Die Community verbindet die Kunst und der Hang zur digitalen Zukunft. Sie sind First Mover, die schon heute in der digitalen Kunstwelt von morgen angekommen sind. Der ‚Crypto Panther Club‘ wird gemeinsam mit Partnern aus der ganzen Welt zum globalen NFT-Kunstprojekt ausbaut“, erklärt der Künstler.
© Tim Walker / Marcin Glod
Über Marcin Glod
Marcin Glod besuchte die Graphische in Wien und schloss dort seine Ausbildung in Grafik- und Kommunikationsdesign ab. Andy Warhol, Banksy und Michelangelo inspirierten Glod bei der Kreation seiner künstlerischen Projekte, die eine Mischung aus Street-Art, Malerei und Graffiti darstellen. Dabei verwendet er Materialien wie Schablonen, Sprühfarbe, Ölfarben, Lacke, Epoxidharze und Zeitungen.
Glod bezeichnet sich selbst als „The New Modern Culture Artist“. Außerdem arbeitet der junge Künstler als Creative Director und entwickelt Ideen und Konzepte für bekannte Marken wie Red Bull und Uber Eats.
© Tim Walker / Marcin Glod
Titelbild © Tim Walker / Marcin Glod
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Heiß auf Wiener Weihnachtsmärkte
Wer läuft nicht gerne durch eine Stadt, wo der kalte – für Wien typische – Wind sich tief, bis in die Knochen hineinbohrt? Wer zittert nicht gerne bei 4 Grad Celsius bei dem Versuch eine Zigarette zu rauchen? Aber am Ende raucht sich die Tschick, dem Winde sei Dank, eh von allein. Gelobt sei das nun offiziell eingetretene, absolute Rauchverbot!
All You Can Drink am kultigsten Cocktail-Festival: Liquid Market
Das Cocktail-Festival LIQUID MARKET: Österreichs größtes Cocktailevent auf über 10.000 Quadratmeter. Außergewöhnliche Drinks, Talks, Partys und eine vielfältige Auswahl an Street-Foods. 3 Tage Genuss- und Cocktailkultur in der Wiener Metastadt. Mit WARDA sparst du 10 Prozent.
Kunst als Investition: Der Wert von zeitgenössischer Kunst im Finanzportfolio
Hast du schon einmal nachgedacht, in Kunst zu investieren? Hier erfährst du alles, was du darüber wissen solltest.
Amadeus Austrian Music Awards 2023
Eine Übersicht zu allen Gewinner*innen des Amadeus Austrian Music Awards 2023. Und eine kleine Erklärung zu den Abstimmungsmodalitäten!
Female Start-up Summit: Jetzt Early Bird Ticket sichern
Unternehmen sind männlich. Das Female Start-up Summit versucht Unternehmerinnen zu pushen. Heute beginnt der Early Bird Ticket Verkauf.
Palais FREILUFT: Am 19. Juni öffnet der Genuss-Garten Wiens
Palais FREILUFT: Am 19. Juni öffnet der Genuss-Garten Wiens! Innovative und nachhaltige Food-Trends, coole Pop-Up Märkte und mehr.