Bei den Cannes Lions trifft sich alljährlich das Who’s who der Werbe- und Kommunikationsbranche, um die besten Arbeiten der Welt zu feiern. Neueste Erkenntnisse, ikonische Vordenker*innen, Ideen von den innovativsten Unternehmen der Welt und Inspiration aus den kreativsten Ecken der Marketing-Community kommen bei diesem Ausnahme-Festival zusammen. Auch ich hatte dieses Jahr die Ehre als CEO von WARDA Network ein Teil dieser geschichtsträchtigen Kreativität zu werden. Hier findet ihr die Highlights meiner Reise.
Canney Lions: Werbung meets Kunst
To cut it short: Die Cannes Lions waren eine Mischung aus Kunstbiennale in Venedig und OMR-Festival. Kunst und Werbung empfindet man ja sehr oft als radikal voneinander getrennte Bereiche. Klar gibt es immer wieder einmal Überschneidungen, doch im Grunde sind die Dinge ziemlich klar.
Auch der wunderbare Werbefilm Lady Blue Shanghai, von Hollywood-Regisseur David Lynch, ein 15-minütiger Promotion-Film für Dior, lässt Produkt und Kunst verschwimmen, doch waren das damals im Grunde nur nach Prestige gierende Ausnahmeprojekte.
Einen Mega-Spaß in der LinkedIn VIP-Area
Mittlerweile ist man in der Werbung und PR viel weiter und die Produkte werden den Menschen nicht mehr so radikal vor den Latz geknallt. In der klassischen österreichischen Werbung ist von dieser Innovation natürlich noch zu wenig zu sehen. Dort laufen die Dinge leider immer noch recht konservativ und langweilig ab.
Doch die Welt der Werbung verschiebt sich immer mehr zum ästhetischen Storytelling, wie auch der mit dem Gold Cannes Lions ausgezeichnete Axe-Clip „Robbery“ gut veranschaulicht:
Orange mit Brainfuck über Geschlechterstereotype
Weiterer wichtiger Punkt ist auch die unmittelbare und vor allem kreative Reaktion auf gesellschaftliche Themen und Probleme. Der Gewinner des Grand Peix Cannes Lions zeigt auf eindrückliche Weise, wie man auf die grundlose Benachteiligung des Frauen-Fußballs aufmerksam machen und ja, vielleicht sogar einen Paradigmenwechsel herbeiführen kann.
Der Clip „WoMen’s Football“ zeigt dabei eine noch nie gesehene Zusammenstellung von Aktionen der Spieler der französischen Fußballnationalmannschaft der Männer. Mbappé, Giroud, Griezmann brillieren in der ersten Minute mit ihrer spielerischen Brillianz und glänzen mit herausragenden Szenen und Toren.
Doch dann die Enthüllung: Das Video ist in Wahrheit eine Zusammenstellung der Tore und Spielzüge der Frauenmannschaft. Mithilfe eines VFX-Verfahrens wurde das Erscheinungsbild des französischen Frauenteams gefälscht und als das des Männerteams ausgegeben.
Der Clip vermittelt die starke Botschaft, dass Frauen-Fußball um nichts schlechter ist als der Fußball der Männer. Der Clip ist ein wunderbarer Brainfuck über Geschlechterstereotype und wie wir alle Opfer davon sind. Herausgeber des Films ist Orange S.A., das größte Telekommunikationsunternehmen in Frankreich. Also nicht gerade ein Unternehmen, bei dem man mit so einem Statement rechnet.
Grenzenloser Zugang zur Kreativität
Die Grundidee der Cannes Lions ist ja, dass man für alle da sein will, die sich in der kreativen Branche entwickeln wollen. Und das ist nicht nur ein hohles Gerede. Die Cannes Lions bieten einen schier grenzenlosen Zugang zur Kreativität, aber auch zu deren Verwirklichung.
In Cannes ist man bestrebt, Chancen zu schaffen, um das kreative Marketing auf das nächste Level zu holen. Es gibt daher zahlreiche Möglichkeiten für aufstrebende Talente, das Festival zu erleben, ihre Karriere voranzutreiben und Kontakte zu knüpfen, und das sogar mit teils sehr einflussreichen Playern.
|
|
Weiterer Vorteil: Man kommt extrem schnell und einfach ins Gespräch, die Menschen kommen umgehend auf einen zu, fragen sofort, was man macht und denken schnell darüber nach, wie man eben gemeinsam das nächste Level erreichen könnte. Alles im Sinne des Netzwerkens. Ich selbst konnte über hundert neue Kontakte knüpfen.
Cannes Lions: Netzwerken ohne Limit
Das mit dem Networken hört sich jetzt einmal recht beängstigend an, doch ist das natürlich auch das Ziel, sich weiterzuentwickeln und Synergien zu bilden. Ist man in Cannes, sollte man sich daher darauf einstellen, dass man auf Schlaf besser verzichtet.
Auch eine Menge Stars besuchen die Cannes Lions. Unter anderem der ehemalige Basketball-Star Carmelo Anthony
Im Vorfeld sollte man sich bei so vielen Partys wie möglich anmelden und so viele Menschen wie möglich auch treffen. Hört sich schwierig an, geht dort aber extrem leicht. Man landet sehr, sehr schnell beim gemeinsamen Mittagessen, auf Privatpartys, Poolpartys, Yachtpartys, im Beachclub oder in ausgewählten Villen, wo das Essen hervorragend ist und man sich um einen sehr gut zu kümmern weiß.
In diesem Umfeld ist man dann gleich sofort am Netzwerken – jede*r versucht, dem anderen zu helfen. Man geht von Tisch zu Tisch und fragt, was die Leute so machen und dann macht man auch gleich Termine aus. Alles ganz schön intensiv, aber eine Erfahrung, die einen wirklich bereichert.
Cannes Lions: Innovation hautnah miterleben
Ganz ehrlich, näher als bei den Cannes Lions wird man an die Vorreiter der Branchen vermutlich niemals herankommen. Ich hatte sogar das Privileg, Elon Musk live zu erleben. Man kann von ihm ja halten, was man will. Doch diese geballte Energie, die er verströmt, diese Visionen, die er live vor einem entwickelt und die kreativen Funken nur so sprühen lässt.
Musk ist jemand, der nicht nur einen, sondern mit Sicherheit gleich 2 bis 3 Schritte vorausdenkt. Ihn zu sehen und ihm zuzuhören ist wahrlich ein Ereignis. Und vollkommen klar, wenn man wissen will, was in Zukunft so abgehen wird, dann ist man bei den Leuten und Speakern dort an der richtigen Adresse.
Geile Projekte als unvergessliche Erlebnisse
Doch wird in Cannes natürlich nicht nur geredet, sondern die Dinge werden auch konkret in die Tat umgesetzt. Netflix hat zum Beispiel gleich ein ganzes Hotel umgestaltet und jedes Stockwerk einem bestimmten Film oder einer Serie nachempfunden. Das muss man einfach gesehen haben!
Vor allem das Pinterest Manifestival ist wohl der inspirierendste Raum bei den Cannes Lions. Dort gibt es weniger Vorträge, dafür umso mehr praktische Aktivitäten, die einen immersiven Schritt in ein echtes Pinterest bieten. Ein Ort, an dem man von Inspiration zu Aktion übergehen kann. Wirklich beeindruckend! Man fühlt sich, als wäre man direkt in Pinterest. Reddit hat sogar einen eigenen Mini-Golfplatz gestaltet.
Im Bild von links nach rechts: Angelika Santner – Head of Communications WESTbahn Management GmbH, Kathrin Feher – Head B2B Communications bei ORF-Enterprise, Andrea Fuhrmann – General Manager Savencia Fromage & Dairy Austria, Dorit Wolkenstein – Head of Special Advertising
Cannes Lions: enorm bereichernd
Nach dem Besuch des Cannes Lions konnte ich wirklich einen Blick in die Zukunft der Werbung werfen und weiß definitiv, wo wir uns als WARDA Network hinentwickeln werden. Natürlich ist es auch langfristig ein Ziel, in Cannes eine Party mitzuveranstalten und vor allem auch einmal einen Cannes Lion zu gewinnen 😉
Das Wissen, dass ich mir dort aneignen und mitnehmen konnte, ist wirklich enorm bereichernd. Ich habe dort sehr viele tolle Menschen kennengelernt, von denen ich sehr vieles lernen konnte. Erkenntnisse, die ich in meinen Berufsalltag mitnehmen kann, um WARDA Network noch kreativer zu machen.
Bilder © Eugen Prosquill
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Warum du den Forbes Money Summit nicht verpassen solltest
Der Forbes Money Summit in Wien ist ein herausragendes Event, das sich niemand entgehen lassen sollte, der sich für alles […]
Content Creation mit Mikme: Start-up bringt High-Quality-Sound für unterwegs
Eigentlich ein recht häufiges Problem: schlechter Sound. Und das überall. Die Videos klingen einfach nie so gut, wie sie aussehen. […]
Das perfekte Side-Hustle: Wie du deine kreative Idee online zum Erfolg machst
Ein Online Nebenverdienst eröffnet vielen Menschen die Möglichkeit, ihre kreativen Ideen in die Realität umzusetzen und damit erfolgreich zu werden. […]
Smart und Business-Ready: optimalen Handyvertrag für deine beruflichen Anforderungen finden
Erfahre, wie du deine Bedürfnisse analysierst, Anbieter vergleichst, die Netzabdeckung berücksichtigst und Zusatzleistungen nutzen kannst, um deine Produktivität und Effizienz zu steigern.
Geteilte Mobilität – die Zukunft nachhaltiger Urbanisierung
Carsharing, Bikesharing, Ridepooling. Geteilte Mobilität – die gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen – ist die nachhaltigste Alternative und ein riesiger Schritt Richtung Reduktion der Treibhausgase.
Das steckt hinter der Popularität von Billig-Shops wie Shein und Temu
Temu, Shein und andere Billig-Shops nutzen ein aggressives Marketing, Niedrigpreise und ein breites Angebot für ihren Erfolg.