Die Gestaltung einer ganzheitlichen Social-Media-Kampagne wird von Kundenseite immer mehr gewünscht. Vor allem die Kooperationen mit Influencern sind sehr gefragt. Doch welchen Influencer soll man für welche Marke nehmen? Für ihre Influencer Suche nimmt unsere Projektmanagerin Corina seit einiger Zeit das Influencer-Suchtool influData zur Hilfe. Wie zufrieden sie mit der Influencer Marketing Software ist, das erfährst du in diesem Interview.
Influencer Suchtool influData im Test
Was waren deine Ziele bei der Nutzung von influData?
Ziel war das Finden von Influencern, die einerseits einen Fit mit der Marke bzw. dem Kunden haben sowie eine starke Engagement-Rate mit ihren Followern. Das ist deswegen so wichtig, weil eine Brand einerseits natürlich von einem passenden Content-Creator unterstützt werden sollte, bei dem es auch nachvollziehbar und authentisch ist, dass er eben als Brand Ambassador fungiert. Andererseits ist es auch wichtig, dass dieser Influencer seine Follower auch tatsächlich erreicht und eine Interaktion stattfindet. Klares Ziel war es, diese ausfindig zu machen (unabhängig ihrer Größenordnung bzw. Followeranzahl) und eine Kooperation bezüglich eines zum Beispiel Brand-Events anzustreben. Viele der Content-Creator wären mir ohne die Nutzung von influData wahrscheinlich gar nicht bzw. auf jeden Fall nicht so schnell untergekommen. Das Influencer-Suchtool influData ist, was das betrifft, eine unglaubliche Erleichterung.
Welche Probleme löst du mit dem Influencer Suchtool influData?
Das mühselige Recherchieren von Content-Creatoren & Influencern, die wirklich einen Fit mit einer Brand/einem Kunden vorweisen. Und auch das einheitliche Zusammentragen von KPIs, sodass die Vergleichbarkeit der einzelnen Influencer einfach und schnell gegeben ist. Den idealen Influencer für eine Marke und Nische zu finden ist nicht einfach, im Grunde sogar extrem aufwendig. Wie gesagt, influData erleichtert diesen Prozess wesentlich.
Mit dem Influencer Suchtool ist es geradezu ein Kinderspiel, den idealen Influencer zu finden. Sehr hilfreich dabei ist die Kategoriensuche und die Profilzusammenfassung, die einen sehr guten Überblick über den Influencer gewährt. Diese innovative Technologie auf AI-Basis durchsucht Profile blitzschnell und analysiert deren Inhalte, um die beste Übereinstimmung zu identifizieren. Dadurch erhält man präzise Suchergebnisse und spart eine Menge Zeit. Wirklich eine Menge Zeit.
InfluData: die Vorteile
Was gefällt dir an diesem Influencer Suchtool am besten?
Definitiv die Unkompliziertheit in der Handhabung. Anhand einfacher Keywords kann ich die für mich „interessanten“ Creator herausfiltern und diese schnell (auch im Vergleich zu ähnlichen Creators) analysieren. Zusätzlich dazu werden mir auch gleich ähnliche Profile vorgeschlagen, was für die Recherche super praktisch ist, da man so auch immer auf neue Gesichter stößt, die einem vorher vielleicht noch unbekannt waren.
Super ist auch, dass man Brand Mentions (der letzten 365 Tage) aufgeschlüsselt bekommt, was bei Kooperationsanfragen natürlich sehr von Vorteil ist. So kann man schnell erkennen, welche Brands die Personen bisher erwähnt haben und in welcher Form (Posts, Reels, …). Die Brand Mentions helfen zu erkennen, ob die Creators schon einmal erfolgreich in der gewünschten Nische aktiv waren und daher Erfahrung vorweisen können oder aber auch aktuell mit der Konkurrenz zusammenarbeiten bzw. zusammengearbeitet haben (was natürlich ein Ausschlusskriterium wäre).
influData: erstaunliche analytische Fähigkeiten
Auch die analytischen Fähigkeiten des Influencer Suchtools sind erstaunlich. Es gibt mehr als 50 Metriken, die einem bei der Auswertung des Influencers helfen. Man sieht sofort, ob der Creator das richtige für die Brand ist. Der genaue Standort, das Geschlecht, die Altersgruppen und Sprache der Audiences der Influencer werden dargestellt. Auch Einblicke in die Leistungen der Influencer erhält man, und das auf verschiedenen Plattformen. Ganz gut ist auch der Einblick in die Followerschaft. Es wird aufgezeigt, wie real und engagiert diese wirklich ist. Darüber hinaus liefert das Tool für viele Influencer den Verlauf der Followerzahlen in den letzten 3 Jahre.
Das Gute an influData ist, dass all diese Informationen in der Scoring-Funktion zusammengefasst sind bzw. ausgewertet werden. So lassen sich schlechte Influencer erkennen und erfolglose Kampagnen vermeiden. Influencer werden anhand der Häufigkeit von Posts, Stories und Reels mit ähnlichen Influencern verglichen. Ebenso werden die Wachstumsrate sowie das Engagement der Beiträge – anhand von Likes und Kommentaren – mit ähnlichen Influencern verglichen. Auch die Aufrufe pro Reel, die durchschnittliche Watch Time pro Reel und das Engagement der Reels wird in ein Verhältnis zu vergleichbaren Influencern gesetzt. So, dass man auch gleich Referenzwerte für gut performende Creator empfohlen bekommt, wenn man einen schlechten entdeckt hat.
Welche Funktionen der Influencer-Marketing-Software influData hast du am häufigsten genutzt?
Ich würde sagen, dass ich die klassische Suchfunktion am häufigsten genutzt habe. Hier kann man vorab gewisse Schlüsselkriterien wie die Engagement-Rate, die Sprache, die Stadt, das Geschlecht oder auch die Followeranzahl angeben, was bei einer ersten Eingrenzung hilft. Dann habe ich mir im Zuge der Detailrecherche auch oft eigene “Collections” mit womöglich passenden Personen erstellt, und mir hier die Audience Reports (via Token-System) erstellen lassen. Diese sind super hilfreich, da sie nochmals detailliertere Einblicke geben, wie die häufigsten Interessen der Audience, das Durchschnittsalter oder auch die Herkunft. Und das nicht nur bezogen auf die Follower, sondern auch auf die Liker.
Influencer Suche mit influData: die Messung des Erfolgs
Gibt es Funktionen, die deiner Meinung nach fehlen oder verbessert werden könnten?
Spannend wäre für mich noch gewesen, – sofern möglich natürlich – die Brand Mentions generell zu erfahren und nicht nur auf einen beschränkten Zeitraum.
Welche Kriterien verwendest du zur Bewertung potenzieller Influencer?
Die Engagement-Rate, die Followeranzahl, das Followerwachstum und natürlich auch die Authentizität. Hier gibt es seitens influData einen eigenen Score, der verdächtige oder auch Massenfollower im Vergleich mit ähnlichen Creatoren anzeigt, was bei der Bewertung hilft.
Wie misst du den Erfolg deiner Influencer-Marketing-Kampagne?
Hilfreich sind vor allem Insights wie die Reichweite bzw. erreichte Konten sowie die Interaktionen wie Likes oder auch Kommentare.
Wie bewertest du die Benutzeroberfläche und die Benutzerfreundlichkeit der Software?
Ich finde, das Tool ist sehr leicht zu bedienen und auch schnell verständlich. Für mich war es eigentlich ein Learning by Doing, je mehr ich mich mit dem Tool beschäftigt habe, desto mehr Funktionen habe ich auch entdeckt. Meiner Meinung nach findet sich jeder zurecht, egal ob Einsteiger*in oder nicht.
Was zudem wirklich toll ist, ist, dass bei Ansicht eines Creators die Key-Faktoren jeweils oben auf der Profilseite summiert angezeigt werden. So findet man gleich alles auf einen Blick und auch die Kontaktdaten sind angegeben, was einem die Kontaktaufnahme wahnsinnig erleichtert. Und man kann sich die benötigten Creator-Daten beispielsweise auch noch als csv-Datei oder ähnliches exportieren lassen, was einem zusätzlich noch Arbeit abnimmt.
Sind dir technische Probleme oder Herausforderungen bei der Nutzung der Software begegnet?
Technische Probleme in diesem Sinne nicht. Meiner Meinung nach könnte man noch an den vorgegebenen Kategorien (zB. Fashion & Style, Fitness & Wellness, usw.) schärfen, da diese teilweise noch sehr vage und breit gefasst sind.
influData: Handhabung und Service
Ist das Tool leicht zu bedienen oder nicht? Welche zusätzlichen Ressourcen oder Schulungen würden dir helfen, die Software optimal zu nutzen?
Hilfreich wäre vielleicht noch ein kleiner Abriss/Guide zu den Scores und Kennzahlen. Die Erklärungen sind zwar jeweils bei dem Wert abrufbar, eine gesammelte Info, die schnell und jederzeit leicht erreichbar ist, wäre in meinem Fall aber noch spannend gewesen.
Positiv hervorzuheben ist aber auf jeden Fall die Erreichbarkeit und Serviceorientierung des Teams, welches hinter influData steckt. Anfragen (auch jene, die über den Chatbot gestellt wurden), wurden immer innerhalb kürzester Zeit bearbeitet und effizient abgewickelt.
Gibt es Integrationen, die du dir wünschen würdest?
Ich bin mir sicher, dass das Tool noch viel mehr kann, als ich tatsächlich bisher ausprobiert habe (bspw. Kampagnenmanagement, etc.). Deshalb kann ich bis dato noch keine weiteren Wünsche äußern. 🙂
Wie vergleichst du die Kosten der Software mit ihrem Wert und den erzielten Ergebnissen?
Gerade für Personen, die vorrangig mit Content-Creatoren/Influencern arbeiten und auf der Suche nach Influencern sind, ist hier eine deutliche Arbeitserleichterung gegeben, die wiederum die Kosten rechtfertigt. Zudem kann man auch zwischen verschiedenen Modellen/Packages wählen, sodass ich denke, dass jeder Nutzer bzw. jede Nutzerin das für sich passende Modell finden kann.
Empfindest du das Preismodell der Software als fair und flexibel?
Ja, das Preismodell bzw. die verschiedenen Modelle werden meiner Meinung nach transparent und verständlich dargestellt.
Hast du vorher schon eine andere Influencer-Marketing-Software verwendet? Wenn ja, wie schneidet influData im Vergleich damit ab?
Nein, daher sind anderweitige Erfahrungswerte nicht vorhanden.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
E-Scooter kaufen: die besten Modelle für Wien
E-Scooter kaufen ist keine leichte Aufgabe. Das Angebot ist unübersichtlich. Wir haben jedoch die besten E-Scooter für Wien gefunden.
Der „Texas Two-Step“: Wie sich Pharmafirma durch Insolvenztrick schamlos bereichert
Die schäbigen Tricks der Pharmaindustrie, mit deren Hilfe sie ihre Gewinne maßlos steigern, kennen wir ja. Krankheiten erfinden, Grenzwerte verschieben […]
4Gamechangers Festival 2022 – Inspiration, Unterhaltung und jede Menge Musik
Das 4GAMECHANGERS FESTIVAL 2022 – „Focused Edition” – findet endlich wieder statt. Nach zwei Jahren Pause geht es vom 28. […]
Premium Leaders Club: Dr. Tanja Hacker im Gespräch
Der Premium Leaders Club bietet Vernetzung für Entscheidungsträger. Im Gespräch mit Dr. Tanja Hacker erfahren wir mehr über die Wirkungsweise.
XOXO im Zeichen des Dialoges und des Miteinanders: A1 mit neuem Studententarif
Leistungsstark und leistbar – A1 launcht in strategischer Kooperation mit den Werbeagenturen DDFG und WARDA NETWORK am 04.10.2021 eine neue […]
Fashion Week kommt ins Metaverse - eine Premiere!
Die Pandemie brachte die Fashion Welt zum Umdenken! Physische Shows in Paris oder Mailand waren in den letzten beiden Jahren […]