Smartwatch und Wireless-Kopfhörer waren gestern: nun kommt die Audio-Brille
Wie weit geht Technologie noch? Ein Grazer Startup macht den nächsten Schritt und geht nach der Smartwatch und Wireless-Kopfhörern den nächsten Schritt. Innovation aus Österreich.
Noch nie war Brille tragen so cool. Das Grazer Startup Fauna bringt seit einem knappen Jahr intelligente Brillen auf den Markt. Dabei handelt es sich um Audiogeräte, die du nun nicht mehr in der (Hosen)tasche, am Arm oder im Ohr mit dir mitführst.
Nein, bei dieser Innovation hast du dein schickes media device direkt auf der Nase sitzen. Doch was verspricht die Brille und wird sie sich gegen bisherige Audio-tools durchsetzen können?
Credits: Fauna Audio GmbH
Die Idee ist nicht ganz neu, man kennt es aus diversen Filmen. Eine Brille, die dir nicht nur deine Sehkraft wiedergibt und dir nebenher noch ein wenig Sexappeal oder auch andererseits einen lässigen Nerdlook verleiht, sondern auch andere Fähigkeiten besitzt. Nun mag die besagte Brille nicht Geheimagenten-Kniffe im Repertoire haben, doch bietet sie immerhin richtig gute Sound-Qualität und dies vereint in einer stylischen Optik, die sich sehen lassen kann.
Grazer Startup mit Senkrechtstart
Die Fauna Audio GmbH wurde im Jahr 2019 gegründet und spezialisiert sich auf die Herstellung von High-End Audio-Brillen. Ob für zu Hause oder unterwegs – das Produkt bietet einen sehr guten Sound in hoher Qualität.
Das Beste daran entgegen jeglicher Befürchtung: Die von USound entwickelte Technologie erlaubt es, dem Rahmen, der ganz einfach über einen einfachen Fingertipp am Bügel ähnlich wie bei Kopfhörern bedient wird, zum einen die Geräuschkulisse mit dem abgespielten Klang zu überlagern. Andererseits bleibt der Sound einzig um das Ohr des Trägers konzentriert.
Somit ist von ungewollten Geräuschen für das Umfeld keine Rede und niemand sieht einen in den Öffis genervt an, während man selbst nach wie vor die Geräusche der Umgebung wahrnimmt. Das ist im Straßenverkehr oder auch in der Natur durchaus eine gute Sache ist. Kein Immersionskiller also.
Ähnlich wie bei Airpods und allen anderen Wireless-Geräten ist hierbei das Brillenetuis die Powerbank. Die Akkulaufzeit Beträgt gut vier Stunden und es sind bis zu vier Ladezyklen mit Hilfe eines USB-C Kabels damit möglich.
Auswahl bei den Audio-Brillen
Bisher stehen vier verschiedene Model zur Auswahl: Memor Havana, Levia Black, Spiro Transparent Brown sowie Fabula Crystal Brown. Auch der Preis kann sich sehen lassen, sind die Brillen zur Zeit doch um durchaus günstige 199€ zu erstehen.
Das praktische an diesen Shades: da es sich bei diesem Produkt hauptsächlich um die High-End Funktion der Brillenfassung dreht, ist die Wahl der Gläser ganz deiner freien Entscheidung überlassen. Denn, ob du eine der angebotenen Linsen nimmst oder doch lieber auf die Arbeit des Optikers deines Vertrauens zurückgreifst, überlässt dir Fauna selbst.
Andernfalls sind sie mit standardmäßigen UVA/UVB-Schutz-Gläsern oder Blaulichtfiltergläsern ausgestattet. Wer somit eine neue Lese- oder Weitsichtbrille, eine neue Sonnenbrille oder beides in einem sucht und zusätzlich das gewisse Etwas im Gesamtpaket mit dabei haben möchte, ist mit diesen Shades auf jeden Fall gut bedient.
Der technische Umfang der Audio-Brille
Doch nicht nur das. Ein integriertes Mikrofon erlaubt es, die Brille verbal mittels voice assistants wie Google zu bedienen. Soll heißen: wenn mal jemand bei dir anruft, du jedoch zu faul bist, um aufzustehen und folglich bittest, ob dir doch bitte jemand das Handy reichen könnte, fragst du ab sofort nach deiner Brille.
Was darf außerdem nicht fehlen? Na klar, die Möglichkeit, sich mittels Bluetooth mit anderen beliebigen Geräten wie deinem Tablet zu verbinden. Dabei solltest du jedoch höchstens bis zu 10 Meter davon entfernt sein.
Credits: Fauna Audio GmbH
Abseits der praktischen Komponente im Alltag könnte man vorweg schon getrost behaupten, dass diese Brillen in Gesellschaft sehr gut ankommen würde, da sie bestimmt für den ein oder anderen Gag oder Streich bzw. überraschte Blicke bei den Leuten sorgen werden, sobald man sich z.B. parallel zu einem verwegenen Blickkontakt mit dem Gegenüber ganz elegant über das Touchpad des Bügel streicht und im nächsten Moment Musik aus einem nahestehenden Gerät ertönt.
Für WARDA klingt dieses Produkt auf alle Fälle nach einer pfiffigen, praktischen, aber vor allem auch kreativen Innovation, die man – im wahrsten Sinne des Wortes – nicht aus den Augen verlieren sollte. Es bleibt auch interessant, ob künftig noch weitere Funktionen wie z.B. eine visuelle Übertragung der abgespielten Medien in den Linsen mit diesem Tech-Accessoire möglich sein werden und somit eine Cyberpunk-ähnliche Zukunft schon in viel größeren Schritten näher rückt als erst in 2077.
Titelbild Credits: Fauna Audio GmbH
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Ehemalige Tabaktrafik im Czerninviertel wird zum Atelier und Kunstraum
Im Czerninviertel im zweiten Wiener Bezirk öffnete unlängst der Kunstraum Tabaktrafik seine Pforten. Eröffnet wurden Kunstraum und Atelier mit künstlerischen Arbeiten der Künstlerin Lola Lindenbaum. Ein Raum, der in Zukunft mit Sicherheit noch so einiges von sich hören bzw. sehen lassen wird.
Mit der richtigen Bewerbung zum neuen Job
Vor den Job haben die Götter die richtige Bewerbung gesetzt – gut, im Spruch wird Job durch Tugend und Bewerbung […]
Schüsse und Muezzingesang bei rechter Demo - Polizei ermittelt
Es war zu erwarten. Nach dem Attentat mit islamistischen Hintergrund haben Rechte wie auch diverse Medien den Vorfall schnell instrumentalisiert. […]
Rechtliche Trends 2023: Was in Österreich wichtig ist
Im Jahr 2023 gibt es in Österreich eine Reihe von rechtlichen Entwicklungen, die man im Auge behalten sollte.
Internationaler Tag der Freundschaft mit Hawara: Local DJ Line Up im B72 und Free-Shots!
Ohne wahre Freunde ist das Leben nur halb so schön. So sehen das auch die vereinten Nationen, weshalb sie 2011 […]
Herausforderungen Einzelunternehmen: 5 Problemstellen mit denen du rechnen musst – von Firmenwachstum bis Unternehmenskultur
Die Unternehmensgründung ist für viele ambitionierte Menschen der Traum schlechthin. Sein*e eigene*r Chef*in sein. Was sich nach einem idealen Plan […]