Mit Airbnb bekamen zahlreiche Privatpersonen einen vermeintlich einfachen Zutritt zur Welt der Kurzzeitvermietung. Dabei fallen aber auch viele bürokratische Aufgaben an. Daniel Haas, Gründer von Ibindo, hatte selbst Airbnb-Vermieterluft geschnuppert und weiß bestens ob der Schwierigkeiten Bescheid. Mit einer Cloudlösung erleichtet sein Startup jetzt die Arbeit von Hosts und Gastronomen.
Österreich, das Land der unbegrenzten Bürokratie – so fühlt es sich zumindest an, wenn man Kurzzeitvermietung betreibt. Gästeblätter, Nächtigungsstatistiken – Eintragung der Anzahl an Ankünften, Nächtigungen und auch des Herkunftslandes – und am Ende muss noch die Ortstaxe abgeführt werden. Zudem müssen Gastgeber die Unterlagen 7 Jahre aufbewahren.
„Eine bürokratische und langweilige Arbeit, die jeder Airbnb-Vermieter in Österreich hasst.“ Daniel Haas von Ibindo kennt das Papierchaos aus eigener Erfahrung. Als er selbst noch Airbnb-Host war, kam ihm eine essenzielle Frage: „Warum kann ich nicht ein Tool nutzen, das mir das automatisiert, das ich dem Gast schicke und der mir das einfach ausfüllt.“ So wurde die Idee des Startups Ibindo geboren.
Die digitale Cloudlösung für Kurzzeitvermietung und Gastronomie
Egal ob Airbnb-Host, Pension, Bed&Breakfast, Gasthaus, Hotel oder privater Vermieter – Ibindo stellt eine Plattform zur einfachen Verwaltung von Gästeblättern, Nächtigungsstatistiken und die Berechung der Ortstaxe. Auf Ibindo können Anbieter einfach und unkompliziert Vermietungsobjekte anlegen und über die Cloudlösung abwickeln.
Gerade in Zeiten der Registrierungspflicht können auch Gastronomiebetriebe auf das digitale Gästeblatt zurückgreifen. „Der Gastronom erstellt sich auf ibindo.at/corona ein kostenloses Profil für sein Objekt, also sein Restaurant, sein Café, seine Würstelbude, was auch immer. Danach kann er sich einen QR-Code ausdrucken und diesen auf den Tischen auflegen, z.B. als Tischständer.“
Bei der Kurzzeitvermietung läuft es genauso einfach. Jedes Objekt bekommt seinen Link, den man an die Gäste schicken kann. Somit checken diese per Online-Formular sofort ein. „Du weißt vorher schon, wer er ist und woher er kommt. Das ist bei Airbnb zum Beispiel auch oft interessant, weil du dort wenig Daten vorab bekommst.“
Nächtigungsstatistik und Ortstaxe kann der Gastgeber direkt an die Gemeinde schicken. In Wien reicht sogar ein Upload. Mittels Abbonement-Pakete bietet Ibindo an die Anforderungen angepasste und kostengünstige Lösungen für die Miteobjekte.
Auf ibindo.at kann jeder das Tool kostenlos testen.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Calle Libre: größtes Streetart Festival Österreichs erobert Nordwestbahnhof
Das jährlich stattfindende Streetart Festival Calle Libre findet auch 2022 wieder statt. Themen wie Umweltschutz, ökologische Nachhaltigkeit und Klimawandel sind […]
New in Town: „FAME Boxing“ Opening! Das Motto: YOU vs. YOU!
Dein Gegner bist du selbst – „YOU vs. YOU“ – ist das Motto des brandneuen Boutique Fitnessstudios FAME Boxing, mit […]
Palais FREILUFT: Am 19. Juni öffnet der Genuss-Garten Wiens
Palais FREILUFT: Am 19. Juni öffnet der Genuss-Garten Wiens! Innovative und nachhaltige Food-Trends, coole Pop-Up Märkte und mehr.
Grüne Jugend mit falschem Demokratieverständnis: Seitenhieb auf Dr. Wlazny
Es scheint, als übernehme die Grüne Jugend Vorarlberg das klassische Wording der Großparteien und trägt damit ein falsches Demokratieverständnis an […]
Vom Startup zum Unicorn: Microsoft bietet gratis Webinar
Startups und ISVs haben am 24.02.2021 wieder die Möglichkeit, bei einem 60-minütigen Webinar einen Einblick in die Arbeit mit Microsoft […]
Stressfreier Tag: 7 Tipps für einen stressfreien Start in den Tag
Wir kennen das Phänomen. In der Früh schlecht aufgewacht. Oder mit den morgendlichen To-dos einfach nicht fertig geworden. Was auch […]