In einer Welt, in der Steuern und Bürokratie zunehmend höher und komplexer werden, schielen immer mehr wohlhabende Menschen und Unternehmer*innen in Richtung Steueroasen. Das sind jene verlockenden Flecken, wo der Steuerfuchs quasi im Urlaub ist. Denn hier blüht nicht nur das Konto auf, sondern auch die Diskretion und Sicherheit, während der Fiskus das Nachsehen hat. Wir haben die besten Steueroasen gefunden, die für Sparfüchse die perfekte Abkürzung bieten.
Was ist eine Steueroase, und warum sollte ich dort hin?
Kurz gesagt: Eine Steueroase ist ein Land oder Gebiet, das sich auf freundliche Steuerregelungen spezialisiert hat. Statt sich mit hohen Abgaben abzumühen, genießt man dort als Einzelperson oder auch als Unternehmen oft nahezu steuerfreie Einkünfte. Doch das ist noch nicht alles: Diskretion wird in diesen Ländern oft großgeschrieben – so groß, dass mancherorts sogar zwielichtige Gestalten ihre Konten dort verstecken.
Typische Merkmale einer Steueroase:
- Niedrige oder keine Steuern: Von der Einkommenssteuer bis zur Kapitalgewinnsteuer – hier bleibt mehr übrig.
- Diskretion wie im VIP-Bereich: Die Daten sind besser geschützt als das Rezept von Coca-Cola.
- Weniger Bürokratie: Hier gilt: „Keep it simple.“ Geld lässt sich einfacher bewegen als in den meisten anderen Ländern.
- Stabile Verhältnisse: Politisch und wirtschaftlich läuft’s rund, was gerade für Investoren attraktiv ist.
Obwohl der Begriff „Steueroase“ manchmal den Ruf hat, Schmuddelgeschäfte anzuziehen, haben die meisten Länder dieser Liste ihren Ruf längst poliert und setzen auf hohe Standards. Also los geht’s! Hier findest du die beliebtesten Steueroasen.
Top-Steueroasen: Hier kannst du richtig sparen!
Egal, ob du Unternehmer*in oder einfach ein cleverer Steuerzahlender bist – diese Hotspots sind Gold wert. Hier findest du eine Auswahl der Länder, wo das Steuerherz höherschlägt:
Schweiz: Wo sich nicht nur die Schokolade lohnt
Die Schweiz ist der Klassiker unter den Steueroasen. Nicht nur, dass die Steuersätze moderat ausfallen – in einigen Kantonen zahlt man fast gar nichts. Hier gibt es auch das berühmte „Pauschalbesteuerungssystem„, bei dem nur der Lebensstil besteuert wird, nicht aber das Einkommen. Wer sein Geld liebt, dem fällt es hier leicht, die Steuerlast zu umarmen.
Doch aufgepasst! Das Bankgeheimnis ist zwar nicht mehr so undurchdringlich wie früher, dennoch bleibt die Schweiz eine erstklassige Adresse für das Finanz-Jetset.
Liechtenstein: Klein, aber fein
Liechtenstein ist wie die kleine Schwester der Schweiz – und sie kann steuerlich genauso gut mithalten. Unternehmen erfreuen sich an niedrigen Steuersätzen von 12,5 Prozent, und auch vermögende Privatpersonen können aufatmen. Hier herrschen strikte Datenschutzgesetze, was den winzigen Alpenstaat zu einem Paradies für all jene macht, die ihre Finanzen lieber im Schatten halten.
Vereinigte Arabische Emirate: Wo Luxus und Steuerfreiheit Hand in Hand gehen
Keine Einkommenssteuer, eine niedrige Mehrwertsteuer und so gut wie keine Unternehmenssteuern – das ist Steuerfreiheit auf Arabisch! Die VAE haben ihre eigene Art, Reichtum zu pflegen, und sind längst nicht mehr nur für ihre Wolkenkratzer und Luxushotels bekannt. Hier leben Wohlhabende in einem Schlaraffenland aus Steuervergünstigungen, umgeben von Palmen und glitzernden Wolkenkratzern.
Georgien: Das Steuer-Märchen aus dem Kaukasus
Überraschung! Georgien hat sich als Newcomer unter den Steueroasen etabliert. Mit einem attraktiven Körperschaftssteuersatz und keiner Steuer auf Vermögen wird das Land für Investoren zunehmend attraktiver. Man zahlt hier erst dann Steuern, wenn Gewinne tatsächlich ausgeschüttet werden – bis dahin darf man weiter sparen.
Zypern: Die Sonneninsel zum Steuervermeiden
Zypern bietet nicht nur Sonnenschein, sondern auch Steuererleichterungen, die einen Aufenthalt dort umso süßer machen. Die Körperschaftssteuer liegt bei gerade einmal 12,5 %, und Kapitalgewinne sind sogar steuerfrei! Zudem genießt man den Komfort zahlreicher Doppelbesteuerungsabkommen – ideal für internationale Geschäftemacher.
USA: Land of the Free … Steuervorteile
Ja, die USA! Bestimmte Bundesstaaten wie Delaware, Nevada und Wyoming bieten Steuerfreuden für Nicht-Amerikaner. Hier winkt steuerliche Transparenz bei gleichzeitiger Anonymität, und ausländische Einkünfte sind oft nicht steuerpflichtig. Vor allem flexible Unternehmensstrukturen wie LLCs machen das Land attraktiv für ausländische Investor*innen.
Monaco: Mehr als nur ein Spielplatz für Reiche
Im Fürstentum gibt es seit 1869 keine Einkommenssteuer, und auch Kapitalerträge sind steuerfrei. Wer hier lebt, hat sein Steuerparadies gefunden. Allerdings kann der Immobilienmarkt heiß und teuer sein – schließlich will jeder ein Stück vom Monaco-Kuchen abhaben.
Panama: Steuern zahlen? Nein, danke!
In Panama sind Einkünfte, die außerhalb des Landes erzielt werden, steuerfrei. Mit seinem territorialen Steuersystem ist das Land der Traum eines jeden, der international tätig ist. Dazu gibt es noch Freihandelszonen und eine einfache Unternehmensgründung. Keine schlechte Kombination, oder?
Fazit: Steueroasen – Himmel auf Erden für dein Portemonnaie
Wenn hohe Steuersätze dich nerven und die Privatsphäre dir heilig ist, könnten Steueroasen eine Überlegung wert sein. Von den Alpen bis zum Mittelmeer, von der Wüste bis zur Karibik – überall auf der Welt gibt es steuerliche Inselparadiese, die dein Geld zu schätzen wissen.
Bevor du deine Koffer packst, solltest du allerdings deine Hausaufgaben machen und die verschiedenen Optionen abwägen. Denn auch in den schönsten Oasen gibt es Regeln – und wer sie kennt, genießt den Luxus doppelt!
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Nichtstuer zu mieten – Japaner mit skurril-erfolgreichem Geschäftsmodell
Die Nachfragen nach seinen Diensten gehen durch die Decke. Und dabei macht er, nach eigenen Angaben, nicht viel mehr als „nichts“. Doch genau damit hat der Japaner Shoji Morimoto massenhaft Erfolg.
Herausforderung Big Data: Österreichisches Startup mit Lösung
Die Digitalisierung und automatisierte Vernetzung der Welt hat Menschen, aber vor allem Unternehmen vor die Herausforderung gestellt, mit großen Mengen […]
Same Energy: visuelle Suchmaschine nach Stil und Stimmung
Statt mit Schlüsselworten gibt diese Suchmaschine auf Basis anderer Parameter Suchergebnisse wieder. Mit dem Schwerpunkt auf dem Bild selbst legt […]
4Gamechangers Festival 2022 – Inspiration, Unterhaltung und jede Menge Musik
Das 4GAMECHANGERS FESTIVAL 2022 – „Focused Edition” – findet endlich wieder statt. Nach zwei Jahren Pause geht es vom 28. […]
Globaler Vorreiter "REVIVE Vienna": Stadtweites Festival trotz Pandemie?
Bereits des Öfteren bekam die Regierung Konzepte vorgelegt, wie die Clublandschaft – aber auch der gesamte Kultursektor – trotz Pandemie […]
Vom Meme zum Dogecoin: Wer hat sie eigentlich gemacht und was kommt als nächstes für diese Kryptowährung?
Beim Dogecoin handelt es sich um eine Kryptowährung, die durchaus dem Bitcoin, aber auch dem Litecoin ähnlich ist. Billy Markus […]