Wie das Leben oftmals so spielt, wird aus einer einstigen großen Liebe mit Schmetterlingen im Bauch nach einiger Zeit ein Alltag mit einer Lebensrealität, die nicht mehr viel Raum und Zeit für Romantik und Gefühlsexplosionen bieten kann. Die Beziehung ist eingeschlafen. Falls dir das bekannt vorkommen sollte, ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Handeln gekommen. Und du solltest diese Realität unbedingt ändern, wenn du verhindern möchtest, dass deine Beziehung scheitert. Die Beziehungscoaches Eva und Christoph Golisch haben schon viele verfahrene Beziehungen vor dem endgültigen Aus bewahrt und sagen dir wie!
Aus ein bisschen Sand im Getriebe wurde eine handfeste Beziehungskrise. Auch wir haben diese Phase als Paar erlebt, sie erfolgreich überstanden und danach für andere Betroffene eine 7-Stufen-Formel entwickelt, mit deren Hilfe auch du die Ursachen für deine eingefahrene Situation ermitteln und direkt bekämpfen kannst. Normalerweise machen wir 1:1 bzw. 2:2 Coachings – wir als Paar coachen ein Hilfe suchendes Paar. Das ringt unschlagbare Vorteile, weil wir so viel besser die männliche und die weibliche Sicht herauskristallisieren und vermitteln können. Wir geben dir hier ein paar wichtige Tipps, wie du deine Beziehung retten und auf ein ganz neues Niveau bringen kannst.
1. Sich selbst begehrenswert finden
Wenn du schon mitten im Alltag deiner Beziehung steckst, wirst wohl auch du nach der Arbeit zu Hause in bequemere Klamotten schlüpfen. Wo zuvor der Anzug oder eine Bluse mit Rock angesagt war, ist es nun das schlabberige T-Shirt und die Jogginghose. Auch bei anderen Äußerlichkeiten lassen sich viele Menschen gehen, wenn sie sich in einer Beziehung wohlfühlen und sich nicht mehr um einen Partner bemühen müssen.
© Pexels
Doch genau hier liegt der Hund begraben. Sollte es nicht selbstverständlich sein, sich für seinen Lieblingsmenschen weiterhin attraktiv und gepflegt zu präsentieren? Für andere möchtest du dich in Schale werfen und ausgerechnet für deine:n Liebste:n nicht? Wenn du dich so inszenierst und verhältst, dass du selbst dich begehrenswert findest, wird dies auch auf deinen Partner zutreffen und es drückt Wertschätzung und Respekt aus.
2. Beziehung eingeschlafen? Dankbarkeit üben und Bewusstsein schaffen
Mit Dankbarkeit zeigst du deinem Partner, dass du selbst die vermeintlich selbstverständlichen Dinge wahrnimmst und wertschätzend annehmen kannst. Stelle dir jeden Tag ganz bewusst die Frage, wofür du heute Danke sagen kannst. Und auch in welcher Situation ein ernst gemeintes Dankeschön eine positive Reaktion beim Partner auslösen kann.
Wenn du dir ein gesundes Bewusstsein dafür erschaffst und nach dessen Gebot lebst, wirst du eine Resonanz innerhalb der Dankbarkeit erzeugen und auch selbst immer wieder positiv davon berührt werden. Dieses Bewusstsein kann dir jeden Tag zeigen, was du dir selbst wünschst und mit der Reflektion auf den Partner die Augen öffnen. Wer sich täglich ein bisschen „Me-Time“ erlaubt, kann auf diesen kleinen Zeitinseln Momente der Erkenntnis und des Erwachens erleben.
3. Gemeinsam „Quality-Time“ erleben
Viele Paare vergessen im Alltag regelmäßig, dass sie auch noch eine Beziehung führen müssen. Und, dass sie eben nicht nur nach dem Job, den Kindern oder den eigenen Eltern schauen sollten. Nur wenn das Feuer der Beziehung immer wieder neue Nahrung findet, kann diese besondere Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau weiter wachsen und am Leben gehalten werden.
© Pexels
Teile dich deinem Partner als Mensch mit und vergiss die Arbeit und deine nervigen Kollegen für eine Zeit lang. Seid einfach mal nur ihr beide als Paar relevant und begegnet euch auch so. Smartphones und andere elektronische Stimmungskiller sind in diesen Momenten tabu, damit ihr euch voll und ganz aufeinander einlassen könnt.
4. Beziehung eingeschlafen? Überraschungsmomente einbauen
Was man zunächst schätzt und sicher auch ein allgemeiner Vorteil an einer langen Beziehung ist, kann nach einigen Jahren zu einem Hindernis und einer echten Beziehungsbremse werden. Man kennt sich. Man weiß genau, was der andere im Restaurant bestellt. Und man kann die Gedanken in einer bestimmten Situation schon vorausahnen.
Diese Berechenbarkeit kannst du immer wieder bewusst durchbrechen und deinen Partner mit kleinen Überraschungen aus der Reserve locken. So wird er sich immer wieder neu für dich begeistern können und Seiten an dir entdecken, die bis dato in der Tiefe geschlummert haben.
5. Auch sexuell neue Wege gehen
Bei einer Beziehung, die sich in einem eingeschlafenen Momentum bewegt, ist natürlich auch die Sexualität betroffen. Wo es einst knisterte und du vor Verlangen kaum zur Ruhe gekommen bist, sind oftmals Eintönigkeit und Langeweile zu ständigen Begleitern geworden. Daran sollte man als Paar jedoch nicht zerbrechen, sondern wachsen und die Dinge offen und ehrlich ansprechen.
Sex ist immer individuell. Jede:r empfindet ihn anders. Und jede:r mag unterschiedliche Dinge. Damit die Lust gleichermaßen zurückkommen kann, solltet ihr euch gemeinsam überlegen, ob Praktiken wie Slow Sex, erotische Massagen oder andere nützliche Tools euch helfen können. Hier gibt es keine falsche Scheu – wer, wenn nicht dein:e langjährige:r Gefährte:in kann dir hier ein offenes Ohr anbieten?
6. Eine gemeinsame Streitkultur etablieren
© Pexels
Auch Streit ist wichtig innerhalb einer Beziehung und gehört wohl nach einer gewissen Zeit zum normalen Wahnsinn dazu. Damit ihr euch nicht zu sehr verletzt oder Dinge sagt, die ihr später bereut, solltet ihr euch als Paar einen Leitfaden überlegen und gemeinsam Grenzen und rote Linien abstecken, die selbst im Streitfall nicht überschritten werden dürfen. So kannst du deinen Standpunkt immer vorbringen und verdeutlichen, ohne dabei zu viel Glas zu zerbrechen und zu tiefe Wunden zu hinterlassen.
7. Den Alltag zum Verbündeten machen
Auch wenn der Alltag meistens trist und grau daherkommt und nicht wirklich verlockend klingt – versucht gemeinsam, ihn zu etwas Besonderem zu machen. Führt euch immer wieder vor Augen, dass es nicht selbstverständlich ist, dass man so einen ruhigen und sicheren Alltag gemeinsam erleben darf.
Viele Menschen auf dieser Welt würden sofort mit euch tauschen und alles dafür geben, wenn sie euren Alltag erleben dürften. Ihr selbst seid dafür verantwortlich, welchen Alltag ihr erlebt. Außerdem könnt ihr ihn jederzeit verändern, indem ihr gemeinsam Routinen aufbrecht und dafür sorgt, dass wieder mehr Abenteuer bei euch einzieht.
Fazit: Beziehung ist eingeschlafen
Du kannst also sehr vieles dafür tun, dass deine Beziehung wieder auflebt und für die Zukunft mit Spannung und Liebe aufgeladen wird. Du musst es nur wollen, deine Komfortzone verlassen und dich auf die schönste Reise deines Lebens begeben – dein:e Reisegefährte:in steht bereits in der Tür und wartet nur auf dich!
Über die Autor:innen
Eva und Christoph Golisch sind beide seit vielen Jahren in der Persönlichkeitsentwicklung tätig und arbeiteten lange unabhängig voneinander als Trainer und Coaches. Seit 1997 sind die beiden ein Paar und seit 2004 auch miteinander verheiratet. Gemeinsam haben sie eine schwere Ehekrise überstanden und daraus gestärkt hervorgegangen. Mit ihrem aktuellen Programm „Beziehungs-WEISE“ möchten sie nun gemeinsam andere Paare dabei unterstützen, aus einer eingefahrenen und eingeschlafenen Beziehung eine außergewöhnliche Verbindung zu erschaffen. Die beiden halten sich privat gerne in der Natur auf, sie lieben lange Bergtouren und Wanderungen und sind am liebsten in den schottischen Highlands unterwegs.
Website: www.team-beziehungsweise.de
Titelbild © Pexels
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Digitalisierung und Gaming beim Wandern und Zelten – Tipps für die Quadratur des Kreises
Digitalisierung im Allgemeinen und Gaming im Besonderen werden von vielen als etwas angesehen, das uns vom „echten Leben“ abhalten würde. […]
Tinder Captions - so verkaufen sich die Männer auf der Dating-App
Wie sagt man so schön? Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck!
Klar, auf der oberflächlichsten Plattform des Jahrhunderts muss man sich schon in den ersten Sekunden von der Masse abheben können, um dem richtigen ersten Eindruck eines Treffens überhaupt näher zu kommen.
Ich benutze Tinder ja ab und an ganz gerne, offiziell habe ich mich für den heutigen Beitrag aber einem wahren "Swipe-Marathon“ unterzogen. Nach gefühlt tausend gelesenen Informationen, Beschreibungen und Emojis der „Single Sahnehäubchen" der Stadt, konnte ich Tendenzen zu verschiedenen Typen erkennen.
Hier also meine 7 verschiedenen Kategorien der männlichen Tinder-Captions, inklusive passender, zeichnender Beispiele für euch.
Seltsamste Aberglauben aus aller Welt
Der menschliche Aberglaube hat eine lange Tradition und findet sich in vermutlich allen Kulturen dieser Welt. Wir kennen die seltsamsten.
WARDAlicious Spezial x Schweppes White Peach Cocktail Tour 2023
Schweppes White Peach ist in ausgewählten Bars in Signature Cocktails zu genießen. Wir präsentieren euch die Lokale und ihre Kreationen.
Penissimo: Unterhaltsame ARTE-Doku über das "Konzept Penis"
Die Mess-Latte der Männlichkeit, ein Symbol von Stellung und Macht – der Penis. „In seiner phallischen Form mythisch verehrt und […]
"Foxy Eyes": Ist dieser Beauty-Trend rassistisch?
Beauty Trends gibt es wie Sand am Meer – darüber zu sprechen lohnt sich meist selten. Doch seit einiger Zeit […]