POWERED BY

Wer online vor allem in der Zeit des Corona-Lockdowns nicht präsent und in Form eines Online-Shops seine Produkte ausliefern und zustellen konnte, hat nicht nur eine wichtige Lektion in Sachen E-Commerce nicht lernen können. Sondern ist mittlerweile vermutlich nicht einmal mehr konkurrenzfähig. Daher ist Webshop-Design und das Online-Shop Erstellen ein gewinnbringender Schritt Richtung Zukunft und modernes Arbeiten. Aus diesem Grund haben wir von WARDA – zusammen mit unserem Partner No Border – 7 Punkte für dich, worauf du bei deiner Online-Shop-Software achten solltest.
1.1 Online-Shop erstellen – Der gemietete Onlineshop
Am einfachsten ist natürlich ein gemieteter Online Shop. Der Vorteil: dort erhältst du ein voll funktionsfähiges Online-Shop-System mit fertigem Webdesign. Oftmals ist dort alles schon All Inclusive und du musst dich um nichts mehr kümmern. Du kannst den Shop selbst einrichten und die monatliche Miete ist eigentlich für jeden leistbar. Dieser Ansatz ist schnell und einfach, das Risiko gering und die Kosten ebenso. Vor allem aber benötigst du keine Programmierkenntnisse.
Was sich extrem genial in seiner Easysness anhört, hat aber auch seine Nachteile. Hinsichtlich des Webdesigns sind diese Online-Shop-Systeme nicht individualisierbar. Dein Online-Shop sieht in diesem Fall genauso aus, wie jeder andere Shop. In der Regel sind solche einfachen Systeme auch nur begrenzt SEO-optimierbar. Was für die Google Reichweite ein Nachteil ist.
Jedoch stellen diese für kleine bis mittelständische Unternehmen oder Online-Shop-Gründer:innen mit geringen Programmierkenntnissen eine gute Lösung dar. Vor allem wenn die Produktanzahl begrenzt ist. Diese Baukasten-Shopsysteme sind ein guter Weg, um den Markt „auszutesten“.
1.2 Online-Shop erstellen – Das Open-Source System
Bei den Open-Source Systemen wiederum handelt es sich um professionelle Shopsysteme. Diese bieten in der Regel eine gute Grundlage zur Individualisierung und Erweiterung. Diese Individualisierung hat natürlich ihren Preis: du benötigst selbst Programmierungskenntnisse oder das Geld, um Webdesigner & Programmierer zu engagieren, die erforderliche Anpassungen für dich vornehmen.
Die Vorteile liegen hier natürlich auf der Hand. Das Open-Source System ist extrem individuell und du kannst den Shop so gestalten, wie du es willst. Webshop-Design at it‘s best! Mit einer individuellen Lösung hebst du dich von der Konkurrenz ab. Dieses Webdesign bietet dir somit eine Grundlage, deine Marke von der Pike an aufzubauen. Auf lange Sicht lässt sie so einiges machen. Der Nachteil hierbei sind die hohen Einstiegskosten. Auch dauert es eine Zeit, bis du loslegen kannst und du benötigst unbedingt Programmierungskenntnisse oder externe Dienstleister.
© Shutterstock
1.3 Der Online-Shop – Webshop-Design als Grundstein von Erfolg und Modernem Unternehmertum
Open-Source Shopsysteme eigenen sich für ernstgemeinte Online-Shop-Gründungen, die bereit sind, in ihren Erfolg zu investieren. Soll heißen: Wenn du dein Projekt professionell durchziehen willst und deine Planung langfristig ausgerichtet ist, wirst du früher oder später Funktionen benötigen, die über das Angebot der Mietshops hinausgehen.
Die Big Player haben natürlich alle ein Shopsystem, dass auf ihre Anforderungen zurechtgeschnitten ist und von Grund auf für sie entwickelt wurde. Deren Möglichkeiten sind daher grenzenlos. Die Kosten aber auch.
Je nachdem für welche Möglichkeit du dich entscheidest. Bezüglich dem Online-Shop Erstellen ist unser Partner No Border mit seinem Webshop-Design natürlich eine zu empfehlende Anlaufstelle. Die Experten von No Border helfen dir gerne und erstellen dir deinen Online-Shop mit der perfekten Online-Shop-Software ganz nach deinen persönlichen Ansprüchen.
2. Modernes Unternehmertum und Webshop-Design: Think big und plane langfristig
Wie Punkt Eins recht gut verdeutlicht, solltest du dir bei der Unternehmensgründung unbedingt im Voraus schon gut überlegen, nicht nur wie dein Online-Shop jetzt, sondern vor allem, wie er in Zukunft aussehen soll. So kannst du zukünftige Anforderungen bereits am Anfang berücksichtigen. Auch wenn du am Beginn noch ein kleines Unternehmen bist, solltest du langfristig denken.
Es gibt viele Online-Shops, die mit der Zeit gewachsen sind, ihr ursprüngliches Online-Shop-System jedoch nur provisorisch ergänzt haben. Was jedoch oft verwirrend ist. Du solltest beim Online-Shop Erstellen immer auch bedenken, dass du als Unternehmen wachsen könntest. Was ja auch eigentlich dein Ziel sein sollte.
3. Online-Shop erstellen: Fokus Warenwirtschaft
Was von vielen oft nicht von vorneherein bedacht wird, ist die richtige Wahl der Warenwirtschaft. Während zu Beginn meist noch wenige Verkäufe und Transaktionen stattfinden, sind Buchhaltung, Warenwirtschaft und CRM oft noch leicht überschaubar. Aber mit steigendem Umsatz wird auch der Aufwand hinter den Shop-Kulissen größer.
Oft scheitern viele Online-Shops an einer ordentlichen Lagerhaltung und Buchhaltung. Darum solltest du darauf achten, von Beginn an mit einer guten Software für die Warenwirtschaft zu arbeiten. Wichtig ist vor allem eine funktionierende Schnittstelle zum Online-Shop, um eine doppelte Buchhaltung zu vermeiden.
© Shutterstock
4. Modernes Unternehmertum: Zauberwort SEO – Search Engine Optimization in deinem Webshop-Design
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist einer der wichtigsten Punkte, wie du ein effektives E-Commerce aufbauen kannst. Dieser wird beim Online-Shop Erstellen leider von vielen immer noch vernachlässigt. Dabei musst du kein Profi sein, um einen SEO-optimierten Onlineshop zu erstellen. Doch solltest du zumindest mit den Grundlagen vertraut sein.
SEO ist deshalb so wichtig, weil gerade in der Anfangsphase oft kein Budget für Werbung da ist. Also kommt der meiste Traffic über die Google Suchmaschine. Damit dein Online Shop aber überhaupt bei Google gut gefunden werden kann, braucht es eine anständige SEO-Basis.
5. Versandlösung – Ein schneller Versand ist der Grundstein für zufriedene Kunden
Egal wie genial dein Webdesign, wie individuell dein Shop sich auch von allen anderen abhebt. Und wie brillant suchmaschinenoptimiert deine Seite auch immer ist. Wenn die Bestellungen nicht rechtzeitig oder schnell genug bei den Kund*innen eintrudeln, bringt dir auch der beste Onlineshop nichts.
Der Versandservice sollte daher optimal vorbereitet sein. Denn was den Versand deiner Waren betrifft, gibt es von den Kunden keine zweite Chance. Eine einmal versemmelte Zustellung ist gleichzusetzen mit dem Verlust eines Kunden, einer Kundin. Auch eine zu lange Zustellzeit ist fatal. Die Kund*innen erwarten einen schnellen Versand. Daher ist eine prompte Zulieferung geradezu essenziell.
Auch was den Lösung für den Versand betrifft ist unser Partner No Border ein ausgezeichneter Kooperationspartner. Umfassendes Fulfillment in Deutschland und Österreich. Bestellungen werden dort immer ad-hoc abgewickelt. So wird eine schnelle Lieferung garantiert. Günstig. Zuverlässig. Und zum besten Versandtarif.
© Shutterstock
6. Online-Shop erstellen und Webshop-Design: Zahlungsmöglichkeiten mit Bedacht wählen
Auch relevant für deinen Online-Shop sind die Zahlungsmöglichkeiten, die angeboten werden. Allzu oft werden leider Verkaufspotenziale vor allem durch fehlende Zahlungsarten eingebüßt. Die Zielgruppe sollte daher genau analysiert werden.
Mit Kund*innen aus der Ober- oder Mittelschicht sollte unbedingt eine Kreditkartenzahlung angeboten werden. Besteht die Zielgruppe jedoch eher aus Menschen mit geringerem Einkommen, kann darauf gerne verzichtet werden. Sofortüberweisung sollte immer eine Option sein.
7. Modernes Unternehmertum: Kund*innenorientiert denken 24/7
Du wirst mit deinen Produkten und deinem Online-Shop das Rad bestimmt nicht neu erfinden. Was auch immer du anbietest, es gibt vermutlich viele andere Shops, die genau dasselbe verkaufen. Du punktest also nicht nur mit deinem Produkt, sondern vor allem mit deinem Kundenservice. Wenn due hierbei versagst: Der nächste Online-Shop ist nur einen Klick entfernt.
Mehr Kund*innen zu bekommen sollte dein oberstes Ziel sein. Das schaffst du nicht nur durch Produkte alleine. Sondern vor allem mit einem guten Kundenservice. Und das ist nicht einmal schwer. Ein einfacher Retourenservice ist da z.B. Gold wert. Auch ein Telefonkontakt der gut kommuniziert wird, und wo auch verlässlich jemand abhebt, ist essenziell.
Vor allem Entgegenkommen ist ein wichtiges Thema. Kund*innen sind oft verpeilt und verschlafen wichtige Ablaufdaten und Garantieleistungen. Aber egal! Wenn du hierbei nachsichtig bist, dann werden dir genau diese Kund*innen später ihre Loyalität zeigen. Sie werden es garantiert zu schätzen wissen, wenn dein Online-Shop über seine gesetzlichen Pflichten hinaus auf deren Bedürfnisse und vor allem Verfehlungen Rücksicht nimmt.
No Border: Das komplette E-Commerce Aufbau-Paket mit Webshop-Design
Bezüglich der Erstellung des Online-Shops ist No Border der perfekte Kooperationspartner. No Border bietet nämlich das komplette E-Commerce Aufbau-Paket. Das ganze Onlinebusiness aus einer Hand. Vom Webshop über Online- und Social Media Marketing bis hin zu Call Center, E-Mail und Ticket Support.
Doch das ist nicht alles. Auch die Auslieferung, Verpackung, Lagerung usw. übernimmt No Border. Weiters ermöglicht es deren Cross Border Fulfillment-System ermöglicht es dir effizient und kostengünstig einen riesigen Markt zu beliefern.
Fulfillment Österreich und Deutschland
Und das alles ist extrem Kinderleicht. Dein Produkt kannst du problemlos im Versandlager von No Border lagern, verpacken und dann auch sofort nach dem Bestelleingang versenden lassen. Fulfillment in ganz Österreich und Deutschaland!
Darüber hinaus wird die Zustellung immer immer ad-hoc abgewickelt. Und das ausschließlich zu Inlandskonditionen. Der Versandprozess deines Produkts ist somit vollständig automatisiert. Auch das Branding der Verpackung wird übernommen. Diesbezüglich kannst du alles selbst bestimmen. Ob nachhaltig, plastikfrei oder auch wiederverwendbar.
Individuallösungen ermöglichen das Erfüllen von speziellen Wünschen. Auch das Retourenmanagement wird übernommen, optimiert und wieder eingelagert. Auch internationale Lieferungen sind möglich, gekoppelt mit einer mega günstigen Zollabwicklung. So wird dein Produkt günstig und schnell in die große weite Welt verschickt. Wie auch immer du dich bezüglich deines Online Shops entscheidest: No Border ist der perfekte Partner, der dich durch das Dickicht deiner persönlichen Wünsche navigiert und so ziemlich alles möglich macht.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Sportwetten Tipps - Auf das solltest du achten
Du liebst Sportwetten? Hier einige wichtige Dinge, worauf du beim Platzieren deiner Sportwette achten solltest.
Tech-Giganten Google und Co: Eroberung des Arzneimittelmarktes
Lange schon ist klar: Die Big-Tech-Konzerne sammeln die Gesundheitsdaten ihrer Nutzer. Mithilfe von Smartwatches, Google-Suchanfragen etc. Was tun mit diesen […]
Rechtliche Trends 2023: Was in Österreich wichtig ist
Im Jahr 2023 gibt es in Österreich eine Reihe von rechtlichen Entwicklungen, die man im Auge behalten sollte.
Marketing im DACH-Raum: Expansion in gleichsprachige Länder
Für österreichische Unternehmen, die ihre Online-Präsenz im gesamten DACH-Raum ausbauen wollen, bietet die Expansion viele Vorteile.
Valentinstag: 10 einzigartige Geschenk-Ideen für Frauen und Männer
Die einen lieben ihn, die anderen verfluchen ihn. Für Liebende mag es der schönste Tag des Jahres sein, der Valentinstag. […]
WARDAlicious Spezial x Schweppes White Peach Cocktail Tour 2023
Schweppes White Peach ist in ausgewählten Bars in Signature Cocktails zu genießen. Wir präsentieren euch die Lokale und ihre Kreationen.