Restriktionen im Musikveranstaltungsbereich: Betroffene Musiker:innen melden sich zu Wort
logo

Restriktionen im Musikveranstaltungsbereich: Betroffene Musiker:innen melden sich zu Wort

audience gitarre publikum

Ride with us!

Immer gut unterwegs mit unserem WARDA CREWSLETTER!

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Lifestyle daniel mingook kim UXR t8CZ1U unsplash

Die Achtsamkeitsfalle: Ist zu viel Achtsamkeit gefährlich?

Das Phänomen Achtsamkeit ist schon seit Jahren auf dem Vormarsch. Kurse, Gurus und Trainings sollen uns dabei helfen, in einen […]

von Stefan Feinig am 14.04.2022
Lifestyle frauen verführen, das erste date

Frauen verführen: Tipps für das erste Date

Tipps für das erste Date. Wie du Frauen verführen kannst und trotzdem authentisch bleibst. Vom ersten bis zum letzten Eindruck.

von Julian Moser am 30.04.2023
Kritischer Blick jelleke vanooteghem kabtmcdcAbk unsplash scaled

"Red‘ ma Deutsch": Sprachexperte Ali Dönmez im Interview über die neue „Hausordnung“ in Wels

„Red‘ ma deutsch“ ist eine von fünf Regeln, welche die FPÖ regierte Stadt Wels im Rahmen einer „Hausordnung“ kürzlich erlassen […]

von Warda Redaktion am 24.11.2022
Lifestyle doxxing

Doxxing: Ethisch vertretbar oder potenziell gefährlich?

Doxxing hat sich bei Konflikten mittlerweile seinen Weg in den Mainstream gebahnt. Manche sehen es als Instrument, andere als Bedrohung!

von Ghassan Seif-Wiesner am 18.01.2023
Lifestyle jesus boscan uk078sotWrc unsplash

Verwendung von afroamerikanischem Englisch und Drag-Slang: Kulturelle Aneignung?

„Spill the tea“, „throwing shade“ oder „Fierce!“ – wer im Internet unterwegs ist, stolpert früher oder später über diese Ausdrücke. […]

von Hanna Ramsl am 15.05.2022
Lifestyle pexels rodnae productions 6784826

LGBTQIA*: 10 Sätze, die queere Personen nicht mehr hören können

Von ehrlicher Neugier bis hin zu völligen Respektlosigkeiten – obwohl die LGBTQIA*-Bewegung in den letzten Jahren immer mehr Fortschritte hinsichtlich […]

von Rebecca Chromy am 25.08.2022