Veganes Essen ist am Vormarsch. Ob nun für Flexitarier oder eingefleischte Veganer, diese Blogger zeigen euch, wie pflanzenbasierte Ernährung nicht nur gesund, sondern auch richtig schmackhaft sein kann.
Die vermeintliche Frauendomäne und eine gute Portion Vorurteile prägen das Bild des veganen Lebensstils. Egal ob ganzheitlicher Veganer oder nur vegane Gerichte, die in die alltägliche Ernährung einfließen, die folgenden Blogger räumen mit ihren Gerichten so ziemlich mit allen Gerüchten auf.
“Vegan ist einseitig und nicht gesund.” – das Argument vieler überzeugter Fleischesser. An dieser Stelle muss gesagt sein, dass wirklich jede Ernährungsform, die einseitig ausgelebt wird, nicht gesund ist. Außerdem integrieren auch viele Nicht-Veganer vegane Speisen in ihren Ernährungsplan, um sich ausgewogener und gesünder zu ernähren.
#1 Sabrina – Instagram: herstoryfeed
Die tollen Desserts, besonders die veganen Cheesecake Varianten von @herstoryfeed sind einfach zu gut um sie nicht nachzumachen. Sweet! Gerade bei Süßigkeiten wird auf diverse Formen von Milcherzeugnissen zurückgegriffen, die aber nicht zwingend gebraucht werden.
Wer den tollen Cheesecake Rezepten verfallen ist, kann sogar ein ganzes E-book mit ihren Köstlichkeiten kaufen.
Die sportliche Gesundheits- und Krankenpflegerin, Sabrina alias herstoryfeed kommt aus Wien und legt besonders viel Wert auf Ausgewogenheit, sei es im Sport wie auch in ihrer Ernährung. Verzicht und Hunger widerstreben ihr gänzlich. Sie lebt ganz nach dem Motto: „Gönn dir! aber achte darauf in welcher Form.“ Passend dazu bietet sie eine reihe an veganen Alternativen um auf süßes und pikantes Schlemmen nicht zu verzichten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
#2 Vivien – Instagram: vanillaholica
@vanillaholica, Vivien Belschner trägt ihr Herz auf der Zunge. Neben Gedichten, Zitaten und einem Podcast, der zum nachdenken anregt, findet ihr köstliche vegane Rezepte, die einfach und unkompliziert gelingen.
Ebenso eine Wienerin, die zudem für Nachhaltigkeit und Fair Fashion steht. Auf ihrem Blog findet ihr neben veganem Essen und Fragen wie Antworten dazu, auch allgemeine Themen zum Leben und wie schon vorher erwähnt nachhaltige Modetipps.
„Vegan Backen“ nennt sich das Buch, welches Mama Petra und Vivien dazu veröffentlicht haben. Mutter und Tochter geht es nicht darum, einen perfekten, veganen Lebensstil zu promoten, sondern pflanzenbasierte Rezepte schmackhaft zu machen. „Ganz egal ob ihr 100%, 90% oder 0% pflanzenbasiert lebt.“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
#3 Tatjana Kreuzmayr – Instagram: eateryme
@tatjanakreuzmayr, die erfolgreiche Waterloo Tochter, punktet nicht nur mit ihrem Lifestyle Blog und Podcast. Seit letztem Sommer findet man auf ihrem Zweitaccount @eateryme Rezepte, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Immer wieder setzt sie auch auf vegane Gerichte.
Mein Top Favorit sind die „gebratenen Salatherzen mit Pinienkernen“. Ich verspreche euch eine unerwartete Geschmacksexplosion. Die Balsamicocreme als Topping ist ein Muss. Auf keinen Fall auslassen!
#4 Pamela Reif – Instagram: pamgoesnuts
@pamgoesnuts nennt sich der Foodblog der deutschen Webvideoproduzentin und Fitness-Influencerin Pamela Reif.
Sie darf in dieser Auflistung an kulinarischen Variationen natürlich nicht fehlen. Mit aktuell 6 Millionen Follower auf ihrem Hauptaccount hat sie sich ihr eigenes Fitness-Business erschaffen. Nach der Veröffentlichung ihres ersten Buches „Strong and Beautiful“ folgt 2019, „You Deserve This: Einfache & natürliche Rezepte für einen gesunden Lebensstil.“
In diesem Exemplar finden wir die vorzügliche „Peanut Butter & Jelly Bowl“. Glaubt mir, ihr werdet nie wieder etwas anderes frühstücken wollen.
Diese Symphonie an Geschmacksnoten ist nicht nur vegan, sondern auch frei von raffinierten Zucker und Gluten.
#5 Holly Wilkinson – Instagram: thehollywilkinson
@thehollywilkinson, einer der stärksten und beeindruckendsten Frauen, die ich kennenlernen durfte.
Die Wahlwienerin ist in Sachen Ernährungsberatung eine der Besten auf ihrem Gebiet. Sie vermittelt Jung und Alt einen gesunden Zugang zu Ernährung – speziell auf jede Person abgestimmt. Mit ihrem Anti-Diet-Club setzt sie ein Zeichen, um mit dem richtigen Zugang ein neues Körper- und Lebensgefühl zu entwickeln. Keine Diäten, kein Hungern und kein Verzicht stehen bei ihr am Programm.
Holly ernährt sich selbst vegan und kreiert neben Content schmackhafte Rezepte, die man auf ihrem Blog immer mal wieder zum Nachkochen finden kann.
Als professionelle Ernährungsberatung und Personal Trainerin kann sie Stellung zu irreführenden Gerüchten rund um vegane Ernährung nehmen und erklären, warum sich diese so hartnäckig halten.
Mythen wie “ohne Fleisch hätte man keine Kraft um zu trainieren“ oder auch die Angst vor den sogenannten man boobs werden von ihr gekonnt widerlegt.
Der Ex-Weltmeister und Profi Boxer David Haye, die Legende unter den veganen Sportlern Carl Lewis, der Formel 1 Profi Lewis Hamilton und die Tennislegende Serena Williams ernähren sich ebenso rein pflanzlich.
Holly erklärt uns dazu folgendes:
„Veganismus wurde sehr lange Zeit als sehr sanftes Thema und eher weibliches Essverhalten abgestempelt, aufgrund gegensätzlicher Marketingstrategie der Fleischindustrie. Diese repräsentiert den Glaubenssatz, dass Fleisch männlich ist. Fleisch= Protein = Muskelaufbau= Testosteron, welches einen Teil der Männlichkeit darstellt.
Veganes Essen hingegen wurde fälschlicherweise durch Supermärkte, in denen typisch vegane Lebensmittel angeboten wurden, immer wieder mit einem esoterischen oder auch weiblichen Touch in Verbindung gebracht (Verpackung, Werbeplatzierung etc.).
Deshalb hat die Doku „The Game Changers“ total gut beim männlichen Publikum gegriffen. Diese beleuchtet das Thema von einer komplett anderen Seite, welche zum Umdenken anregt.
Die Doku hebt für das Auge der Gesellschaft eher männlich versierte Berufsgruppen hervor, für die vegane Ernährung eine große Rolle spielt und überrascht damit viele Zuschauer.
Man kann jetzt darüber diskutieren, ob dieser Film wissenschaftlich gut aufbereitet ist oder nicht. Es ist den Machern aber auf jeden Fall gelungen, das Thema Veganismus/pflanzliche Ernährung, für Menschen mit Vorurteilen besser zugänglich zu machen.“
#6 Niko Rittenau – Instagram: niko_rittenau
Der Kärntner Koch @niko_rittenau ist ebenfalls in der Ernährungsberatung einer der Top-Anlaufstellen in unserem Land. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin.
Mit seinem Buch „Vegan-Klischee ade! Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu veganer Ernährung.“ räumt Niko mit sämtlichen veganen Klischees auf.
2020 folgt die Veröffentlichung des dazugehörigen Kochbuches „Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch.“
Tempeh-Buletten mit Umami-Tofu zählt davon zu meinen Favoriten.
#7 Andrew Olson – Instagram: oneingredientchef
@oneingredientchef bietet auf seinem Instagram Account zahlreiche vegane Gerichte zum einfachen Nachkochen an. Hier ist sicherlich für jeden etwas dabei. Ich verspreche, es schmeckt ausgezeichnet.
Von Süßem über Pikantes – alles bekommt eine optisch ansprechende Präsentation. Während ihr auf seinem Instagram-Account schmöckert, werdet ihr sehr wahrscheinlich hungrig.
#8 Chris Cooney – Instagram: theveganzombie
„Ready to fend off the flesh eating mainstream“ ist das Motto @theveganzombie.
Der YouTube Channel wurde von zwei amerikanischen Horror-Liebhabern gegründet. Jon Tedd und Chris Cooney, präsentieren regelmäßige Episoden in denen sie Seitan, vegane Keulen und Faschierten Braten (Hackbraten) für die vermeintlich bevorstehende Apokalypse zubereiten.
Eine verrückte Show, für die es sich lohnt, vorbeizuschauen – wenn schon nicht für die Rezepte, dann zumindest für einen Schmunzler oder Lacher.
Findet man gerade keine fertigen veganen Chicken Wings, kann ich die Karfiolwings-Variante sehr empfehlen. Im Internet tummeln sich tausende solcher Rezepte, die ganz leicht zuzubereiten sind.
#9 Michael und Ethan – Instagram: veganmos
@veganmos, ein verheiratetes Pärchen aus New York mit großer Liebe zu veganer Ernährung. Ethan und Michael präsentieren auf ihrem Blog noch viel mehr als nur das wahrscheinlich beste vegane Focaccia Rezept.
Zudem engagieren sie sich auch in vielen anderen Bereichen und punkten mit einer riese Portion Sympathie.
#10 Dustin Harder – Instagram: veganroadie
Ich sage nur „White cheddar rosemary Brezelbrötchen mit veganen Beef Chunks oder veganem Faschierten (Hackfleisch).“ Wer das nicht probiert, ist selbst schuld. @veganroadie zeigt euch, wie es geht.
Wer noch immer der Meinung ist, dass veganes Essen nach nichts schmeckt oder langweilig ist, sollte sich auf jeden Fall einmal von einer „eingefleischten“ VeganerIn bekochen lassen.
#11 Sean Moxie – Instagram: dailyvegan.de
Sean Moxie bloggt schon seit 2016 und hat inzwischen über 900 seiner Rezepte auf @dailyvegan.de veröffentlicht. Neben gesunden und alltagstauglichen Rezepten mit saisonalen, regionalen Zutaten, ist er auch ein großer Vorreiter der gehobenen veganen Küche und der veganen Vleisch-, Visch und Käserezeptentwicklung.
So findet sich zum Beispiel kein Rezept für vegane Hähnchenkeulen, das älter ist als seines aus dem Jahre 2016. Mit der Reispapierhaut und dem zarten Vleisch hatte das damals (bis heute) einen regelrechten Hype ausgelöst.
Vor einigen Jahren hat der vegane Vorreiter sogar eine ganze vegane Weihnachtsgans für den KiKa und den WDR entwickelt. Darüber hinaus wurde er mit einem Wirtschaftsförderungspreis für sein nachhaltiges Gastronomie- und Ernährungsprojekt ausgezeichnet.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Berliner Babo: Streetfood aus Berlin
Der Burger-Tempel Berliner Babo hat seinen Grill auch in Wien aufgestellt. Wir haben den kulinarischen Allrounder für euch getestet.
Der Wachauer Weinfrühling 2023 – ein Festival der anderen Art
Pack deine Liebsten ein und schau vorbei beim Weinfrühling in der Wachau. Live-Musik, kulinarische Köstlichkeiten und jede Menge Wein.
Rezepte und Ideen, um Eis ganz einfach selbst herzustellen
Sommer, Sonne, Eiscreme Zeit! Bei 30 Grad gustelt es uns schnell nach einem guten Eis. Oft wird es dann doch […]
Günstige Restaurants: Die 10 besten Orte, um in Wien billig zu essen
Als Studierende seid ihr arm dann. Wir haben für euch eine Liste erstellt, wo ihr in Wien billig essen könnt. Günstige Restaurants Wien.
Intuitives Essen als beste "Diät": Weiß der Körper selbst, was er braucht?
Saftkuren, Keto, Low Carb und Co. Diäten gibt es in der heutigen Zeit viele. Doch ein Großteil führt letztendlich nur […]
Die besten Bars der Welt: 10 Orte, an denen Cocktails zu Kunst werden
Cocktailkunst auf höchster Stufe. Wir haben die besten Bars der Welt für dich gefunden. Von Seoul bis Mexico City. Cheers!