Die Low-Carb-Ernährung ist in aller Munde. Sie basiert hauptsächlich darauf, auf jegliche Kohlenhydrate zu verzichten, damit die Kilos purzeln. Von der Idee her recht einleuchtend: Kohlenhydrate wandeln sich in Zucker um, der Blutzuckerspiegel steigt schnell an, der Körper muss seine eigenen Fettreserven nicht angreifen. Verzichtet man auf Kohlenhydrate, wird der Körper gezwungen, seine eigenen Fettreserven als Energielieferant zu nutzen.
Aber ist es tatsächlich möglich, auf Kohlenhydrate zu verzichten? Ein Leben ohne Pizza und Nudeln? — Ja, es ist möglich. Mit ein paar Tricks muss man nicht auf seine Lieblingsspeisen verzichten und kann trotzdem gesund leben.
Zutaten für eine Low-Carb-Pizza:
- 2 Eier
- 100g gemahlene Leinsamen
- 80g Parmesan
- Zutaten zum Belegen
Leinsamen ist der perfekte Mehlersatz ohne Kohlenhydrate. Dazu werden Leinsamen, Eier und Parmesan miteinander vermischt und geknetet, bis eine Masse entsteht. Diese auf ein Blech auftragen und bei 120° für acht bis zehn Minuten in den Ofen.
Danach das Blech herausnehmen, mit Tomatenmark bestreichen und mit den verschiedenen Zutaten belegen (Achtung: Mais hat beispielsweise einen hohen Kohlenhydratanteil). Zu empfehlen sind Schinken, Käse oder Paprika.
Die belegte Pizza kommt nochmal für ungefähr 20 Minuten in den Ofen und voilá, die Low-Carb-Pizza ist servierfertig. Schmeckt echt lecker und ein wahrer Ersatz für alle, die nicht auf das italienische Leibgericht verzichten möchten.
Bild: Vegetable „Noodles“ with Chicken & Peanut Sauce: Swissmar Julienne Peeler via photopin (license)
Zutaten für Low Carb Zucchininudeln:
- 2 Zucchini
- Tomatenmark und/oder geschälte Tomaten
- Parmesan
- Wahlweise Faschiertes oder Gemüse
Zucchininudeln sind denkbar einfach: Die Zucchini wird mit einem Kartoffelschäler geschält, damit eine Art von Bandnudel entsteht. Das ist sehr wohl ein bisschen aufwändig, aber im Prinzip schon die ganze Hexerei. Die Nudeln werden dann in Wasser eingeweicht, damit sie sich nicht braun verfärben. Für die Tomatensoße werden Zwiebel und Knoblauch in der Pfanne angeschwitzt, das Tomatenmark oder geschälte Tomaten beigegeben, wahlweise Faschiertes oder Gemüse (Karotten, Paprika und so weiter) hinzugefügt und mit Olivenöl verfeinert.
Die Zucchininudeln auf einem Teller anrichten, mit der Soße bedecken und mit Parmesan verfeinern. Das Verblüffende ist, dass man tatsächlich das Gefühl hat, echte Nudeln zu essen und satt wird man auf alle Fälle.
Titelbild Credits: Vegetable „Noodles“ with Chicken & Peanut Sauce: Zucchini „Noodles“ via photopin (license)
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Kochneulings Eugen’s Rezepte für Anfänger #2 - Louisiana Big Ribs
Neues Rezept – mindestens genauso geil wie #1
Diese Woche hat sich euer Liebling Eugen an Ribs und Kartoffelpürre versucht – und war alles andere als enttäuscht vom Ergebnis. Das Rezept für seine Louisiana Big Ribs will er euch natürlich nicht vorenthalten.
WARDA Redaktion testet: Das Österreicher – ein Tomatenparadies für Saucenliebhaber
Wir von WARDA lieben alles, was Vergnügen bereitet, weshalb der Spaß und die Freude auch in unseren Redaktionssitzungen nicht fehlen […]
Campari, Aperol Spritz und Negroni: Welche Bars in Wien überzeugen beim Aperitivo?
Wo findet man die coolste Aperetivo Bar in Wien? Aperol Spritz, Campari oder Negroni? Du entscheidest welche Aperol Bar in Wien es wird!
Tequila richtig trinken: so geht’s!
Die meisten Menschen haben immer noch keine Ahnung, wie sie Tequila richtig trinken sollen. Doch keine Sorge, wir weihen dich ein.
Vegan ist Unsinn? Ein neues Buch räumt mit Vorurteilen gegen Veganismus auf
Veganer:innen kennen die Situation nur allzu gut. Kaum fühlen sich Fleischesser:innen in Bezug auf ihre Ernährung in ihren Grundfesten kritisiert, […]
Wardalicious: Yummyaki - der perfekt gelegene Allrounder
Wardalicious – so heißt die Reihe, die uns jede Woche zu einer neuen Location führt. Wir testen für euch im […]