Neujahrsvorsätze 2023: einen Neujahrsvorsatz für jeden Bereich von Gesundheit bis Karriere

Die Zeit der Neujahrsvorsätze 2023 steht vor der Tür. In der Silvesternacht werden nicht nur Glücksbringer verteilt, sondern meist auch gute Vorsätze für das bevorstehende Jahr gemacht. Dabei ist das Ziel, schlechte Angewohnheiten loszuwerden oder sich bessere Routinen anzugewöhnen. Wir von Warda haben für euch einen Neujahrsvorsatz nach dem anderen gesammelt und die besten 12 Neujahrsvorsätze herausgesucht, die 2023 für dich zum absoluten Highlight machen werden.
Gesundheit: Neujahrsvorsatzkategorie # 1
Eines der wichtigsten Themen in unserem Leben, ist unsere Gesundheit. Fühlen wir uns schlapp, dauer-müde oder sind häufig krank, kann das ein unschöner Bremser im neuen Jahr sein.
© Ella Olsson via Pexels
Genügend Schlaf
Dass genügend Schlaf auch zu besserer Gesundheit führt, ist schon lange bekannt. Aber auch unsere Konzentration, das Hungergefühl, Glücksgefühle und unsere Ausdauer sind davon abhängig. Um diese neue Regel auch ja einzuhalten, kann ein Wecker als Reminder helfen.
Bestimme eine Uhrzeit, zu der du spätestens im Bett sein möchtest und stelle dir eine halbe Stunde vor dieser Zu-Bett-Gehzeit einen Wecker. So kann die Zeit nicht unabsichtlich übersehen werden und du bist am nächsten Tag fit und ausgeruht. Noch ein Tipp von uns: Finde zuerst heraus, wie viel Stunden Schlaf du benötigst und zu welcher Zeit das Aufstehen am angenehmsten für dich ist. Hast du einen guten Rhythmus gefunden, liegt es an dir, diesen auch zur Routine zu machen.
Sport: wichtiger Neujahrsvorsatz — krieg deinen Arsch hoch!
Auch wenn es nervig ist und wir es uns zu oft anhören müssen: Ja, Sport ist ein wichtiger Bestandteil für ein gesundes Leben. Regelmäßiger Sport tut unseren Knochen, Gelenken und Muskeln gut. Doch auch unsere Laune wird dadurch verbessert, die Konzentration steigt und es trägt zum Wohlbefinden bei. Außerdem tut es auch unserer Figur gut.
Damit dieser Neujahrsvorsatz eingehalten wird, ist es wichtig, die Ziele nicht zu groß zu stecken. Warst du noch nie laufen, solltest du dir vielleicht nicht vornehmen jeden Tag eine zehn Kilometer lange Strecke zu rennen. Ebenfalls ist es sinnlos, einen Sport betreiben zu wollen, auf den man eigentlich gar keine Lust hat. Suche dir daher lieber eine Sportart, die dir richtig Spaß macht. Gehe zu mehreren, verschiedenen Probetrainings, versuche gleich ein paar Sportarten und entscheide dich dann für die, bei der du am meisten Spaß hattest.
Ernährung: einer der wichtigsten Neujahrsvorsätze 2023
Zusätzlich macht es natürlich Sinn, darauf zu achten, was wir unserem Körper zuführen. „Du bist, was du isst“ ist nicht umsonst ein so bekanntes Sprichwort. Doch sich gesund und nachhaltig zu ernähren muss nicht heißen auf alles verzichten zu müssen. Der Verzicht von Leckereien, führt viel eher dazu, dass man diesen Neujahrsvorsatz nicht lange beibehält.
Deswegen gilt auch hier: Neujahresvorsätze 2023 und Ziele präzise abstecken und nicht zu viel von dir verlangen. Ein Tipp von uns: Setze dich jeden Sonntag hin und mach dir einen Wochenplan, indem du festlegst, was du an welchem Tag essen willst. Versuche dabei auf der gesunden Linie zu bleiben — vor allem beim Abendessen, da zu schweres Essen zu einem schlechten Schlaf führt. Finde für dich heraus, welche gesunden Lebensmittel du gerne isst und probiere neue Rezepte aus. Wer weiß, vielleicht ist ein neues, gesundes Rezeptbuch ja auch schon der perfekte Weihnachtswunsch ans Christkind?
Vorsorgeuntersuchungen
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig! We know, das Warten beim Arzt kann ganz schön nervig sein, trotzdem ist Vorsorge besser als Nachsorge. Außerdem ist das Gefühl, so einen Termin erledigt zu haben, entspannend. Also warum nicht gleich am Anfang des Jahres hinter sich bringen und eine neue Jänner-Tradition ins Leben rufen!
Privatleben: Neujahrsvorsatzkategorie # 2
Gestalten wir unser Privatleben nicht richtig und konzentrieren uns nur auf die Arbeit, sind wir nicht mehr weit entfernt von einem Burn-out. Obendrein leiden unsere Angehörigen auch darunter und uns entgehen die schönsten Dinge im Leben.
© Agung Pandit Wiguna via Pexels
Familie
Einer der weiteren guter Neujahrsvorsätze für 2023 ist die Familie. Mehr quality-time mit seinen Liebsten verbringen, öfter zu Hause bei Mama (oder/und Papa) anrufen oder einen Tag pro Woche einlegen, an dem man zusammen Ausflüge macht? Am besten, du definierst das zusammen mit deiner Familie und ihr überlegt euch etwas, an dem jede*r Spaß hat.
Freunde: einer der Neujahrsvorsätze 2023
Auch wenn das Leben manchmal stressig ist, ohne Freunde wäre es nur halb so schön. Also könnte auch das dein neuer Vorsatz werden: Öfter mit deinen Kumpels und Kumpelinnen abhängen. Neben dem Beruf und der Familie noch zusätzlich Zeit für die Freunde zu finden ist oftmals zwar schwer, jedoch notwendig, um jahrelange Freundschaften zu erhalten.
Du solltest auch hier ein klares Ziel definieren. Ob das nun einmal in der Woche telefonieren oder jeden Monat ein Besuch im Kino oder einer Bar ist, ist dir überlassen. Tipp: Vielleicht kannst du auch dein neues Sporthobby mit deinen Freunden oder deiner Familie verbinden und schlägst damit zwei Fliegen mit einer Klappe.
Wohlfühloase: Neujahrsvorsatz, den man beherzigen sollte
Die eigene Wohnung oder das eigene Haus zur Wohlfühloase machen. Ein Vorsatz der nicht nur schick aussieht, sondern auch deine Stimmung und dein Wohlbefinden heben wird. Hierfür musst du nicht unbedingt neue Möbel kaufen oder umziehen. Ein sauberes und aufgeräumtes Zuhause erfüllt meist schon den Zweck. Gewöhne dir beispielsweise an, dein Bett nach dem Aufstehen zu machen. Auch ein wöchentlicher Putzplan kann dir dabei helfen, deine vier Wände gemütlicher zu machen.
Neujahrsvorsatz für ein gesundes Ego: Persönliche Ziele
Ein weiterer Tipp, um das neue Jahr ein Erfolg werden zu lassen: Setze dir persönliche Ziele, die dir guttun. Das kann Meditation am Morgen, Hautpflege am Abend, mindestens einmal eine fremde Person am Tag anlächeln oder ein persönliches Mantra sein.
Mit solchen „Kleinigkeiten“ bewirkst du über die Dauer so einiges und kannst deinen Alltag positiv verändern. Sich jeden Tag Zeit für ein Tagebuch zu nehmen oder vor dem Schlafengehen eine Liste zu erstellen, wofür man alles dankbar ist, sind noch weitere Anregungen von uns.
Karriere und Finanzen: Neujahrsvorsatzkategorie # 3
Etwas Geld auf der Seite haben und einen Beruf ausüben, den man gerne macht, sind wichtige Bestandteile, um das Leben in vollen Zügen genießen zu können. Auch zu diesen Themen hat eure Warda-Redaktion Tipps und Tricks gesammelt.
© Cottonbro Studio via Pexles
Weiterbildungen/Studium
Überlegst du dir schon länger noch eine Weiterbildung zu machen oder zu studieren? Dann los! Mach dir eine Liste, was du gerne machen würdest, was dir dazu fehlt oder welche Punkte du noch abklären musst. Vielleicht denkst du auch schon länger über einen Branchen- bzw. Firmenwechsel nach. Auch dafür kann so eine Liste Gold wert sein.
Vor allem wichtig dabei: entscheide für dich selbst. Was machst du gerne, was kannst du gut und wie soll dein Leben in Zukunft aussehen? Auch, wenn dieser Vorsatz ein gewagter sein kann, zurücklehnen und darauf warten, dass etwas passiert, bringt nichts.
Sparen: Neujahrsvorsätze 2023 als Herausforderung
Ein Klassiker unter den Neujahrsvorsätzen: das Sparen. Damit dieser Vorsatz eingehalten wird, empfehlen wir dir, einen Dauerauftrag einzurichten, der dir am Anfang des Monats 10-15 Prozent deines Einkommens, auf ein Sparbuch überweist. So kannst du das Geld nicht jederzeit angreifen, aber hast es doch beiseite, falls es mal enger wird.
Falls das nichts für dich ist, kann auch eine Ein- und Ausgabenliste bzw. ein Finanzplaner helfen. Solche Listen und Planer musst du mittlerweile auch nicht mehr händisch schreiben, im Appstore findest du dazu ein Dutzend geeignete Apps. Wenn du diesbezüglich ganz kinky bist: wir haben eine Liste an ungewöhnlichen Tipps für dich, wie du in diesen harten Zeiten Geld sparen kannst.
Spenden: Neujahrsvorsatz-Herausforderung
Jemanden in Not zu helfen oder sich für einen guten Zweck einzusetzen tut unserem Karma und Gewissen gut. Natürlich funktioniert das Spenden nur dann, wenn du selbst genügend Geld zur Verfügung hast. Ist das der Fall, könntest du dich mit einer kleinen Internet-Recherche darüber informieren, wofür du spenden möchtest.
Doch aufgepasst: Spende nur an seriöse Seiten und lass das Recherchieren nicht zu kurz kommen. Bist du lieber nahe am Geschehen, könntest du auch als freiwillige*r Helfer*in anfangen. Ebenfalls sind Essensspenden immer wieder gerne gesehen. Vielleicht freut sich der oder die Bettler*in vor deinem Supermarkt noch mehr über ein belegtes Brot als über einen Euro. Auch Kleidungsspenden sind wichtig — vor allem im Winter! Ist dein Kleiderschrank schon am Platzen? Dann ab ans Ausmisten und die Kleidung, die du nicht mehr brauchst, spenden.
Neujahrsvorsatz-Horror: Deadlines
Wir alle kennen und die meisten fürchten sie, Deadlines. Nicht nur, dass viele bis auf den letzten Moment warten, um eine Aufgabe zu erledigen, einige überziehen auch gerne mal so eine Deadline. Das kommt nicht gut an am Arbeitsplatz. Aber auch im Studium oder in der Schule wird so etwas nicht gerne gesehen.
Um erfolgreich Deadlines einzuhalten, können ein Tagesplaner oder ein Wandkalender (oder beides) Abhilfe schaffen. Deadlines werden rot und nicht am Tag der Abgabe, sondern einen Tag davor eingetragen. So trickst du dich selbst aus und hast keine verspätete Abgabe im neuem Jahr 2023.
Noch ein Tipp von uns: Wenn du merkst, dass du eine Deadline aufschieben möchtest, gehe kurz in dich und finde heraus, warum du die Arbeit nicht jetzt machen möchtest. Versuche dann mit dir selbst auszumachen, wann du sie stattdessen machst und trage dir diese „Verschiebung“ auch in deinem Kalender ein.
© Cottonbro Studio via Pexles
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Amazon frech wie eh und je - Jeff Bezos bittet die Öffentlichkeit um Spenden
Die Nachrichten um Amazon bewegen sich meist im Segment der Skandale. Wenig Positives zu berichten – sei es nun das Umgehen von Steuern, der Umgang mit den Mitarbeitern oder auch das Ausspähen von Kundendaten. Nach all den fragwürdigen Aktionen legt Jeff Bezos jetzt sogar nochmal nach.
Die effizientesten Hangover-Gerichte der WARDA-Crew
Hang-Over-Gerichte der WARDA-Crew, wie man seinen Kater schnellstmöglich besiegen kann und bald wieder fit ist.
Autobiographie von Deutschlands bester Schachspielerin – das inoffizielle Buch zur Netflix-Serie The Queen's Gambit
Elisabeth Pähtz, deutsche Ausnahme-Schachspielerin, hat ihre Autobiografie geschrieben. Im Hinblick auf die Netflix-Serie The Queen's Gambit bietet ihr Buch interessante Einblicke in das wirkliche Leben einer Schachgroßmeisterin.
Der Fuckboy-Guide: Fuckboy-Typen, die du kennen solltest
Die Influencerin LalalaLetMeExplain hat einen Anti-Fuckboy-Guide geschrieben. Hier findest du 7 Fuckboy-Typen, die du kennen solltest.
Die 10 besten Cocktail Bars in Wien
Du suchst die besten Cocktail-Bars der Stadt? Wir haben uns auf die Suche gemacht. Hier sind die besten Cocktail-Bars in Wien!
Semaglutid - Abnehmen mit einer Spritze: Gamechanger oder Schönheitswahn?
Medikamente zum Abnehmen erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Doch wie sicher sind die neuen Therapieansätze?