Der Herbst ist Erntezeit. Ganz besonders trifft das auf den Wein zu. In Frankreich gibt der sogenannte „Ban des vendanges“ den Startschuss zur Traubenlese. Meist beginnt das Herbsten im September. In anderen Weinländern wie Deutschland und Österreich ist man zwar nicht so streng, doch auch in diesen Gefilden beginnt die Weinlese im Frühherbst. Für viele Reiselustige und Weinfans ist dies ein ausgezeichneter Grund, in Urlaub zu fahren. Das Reisen im Herbst hat zudem einen weiteren Vorteil, denn nach der sommerlichen Hochsaison sind die Preise in der Regel etwas niedriger. Tolle Weinfeste, bei denen sich alles um den edlen Tropfen dreht, erwarten dich im Burgenland, an der Mosel, im Burgund, in der Toskana sowie in vielen weiteren Regionen Europas.
Europas schönste Weinregionen
Wenn von Wein die Rede ist, denken die meisten zuerst an einen süffigen Roten aus dem Burgund oder einen edlen Riesling von der Mosel. Doch die Weinvielfalt Europas ist um einiges größer: Von Portugal im Westen bis an die Moldau im Osten wird Wein angebaut. Die einzelnen Regionen unterscheiden sich in Bezug auf die Beschaffenheit der Böden und das Klima, was in den unterschiedlichen Weinsorten zur Geltung kommt. Für einen herbstlichen Wein-Streifzug durch Europa empfehlen wir dir die folgenden Regionen:
Burgund
Die Weinregion in Zentralfrankreich ist um die Städte Dijon, Auxerre und Mâcon angelegt. Hier befinden sich einige der weltweit bekanntesten Weinlagen. Zu den Weinbaugebieten des Burgund gehören unter anderem Chablis, Côte de Beaune und Beaujolais. Das Burgund ist für seine kraftvollen Rotweine berühmt, die aus den Rebsorten Pinot noir und Gamay noir gekeltert werden.
Die Route des Grands Crus durchquert die berühmtesten Weinberge des burgundischen Weinlands. Sie beginnt in Dijon und endet in Puligny-Montrachet. In der Mitte der rund 60 km langen Route liegt Beaune, eines der Weinzentren der Region. Rund um die Route finden alljährlich an die 100 Winzerfeste statt. Zum Ende der Weinernte im November findet in Beaune jedes Jahr das Weinfest „Les Trois Glorieuses“ statt. Drei Tage lang kann man hier edle Weine aus lokaler Produktion verkosten.
Champagne
Er gilt als Inbegriff des Luxus und des guten Lebens: Der aus der Champagne stammende Champagner darf auf keiner festlich gedeckten Tafel fehlen. Die Champagne liegt an der Nordgrenze des Weinbaus, was sich merklich auf ihre Böden auswirkt. Die Reifung der Trauben erfolgt langsamer als anderswo und verleiht dem spritzigen Wein seine besonderen aromatischen Eigenschaften. Für den Tourismus interessant sind Städte wie Reims, Épernay und Troyes. Épernay gilt als Hauptstadt der Champagne: In den in die Kalkfelsen eingehauenen Stollen werden Millionen von Flaschen mit Champagner gelagert.
Für Weinfans aus aller Welt ist die Champagne ein absolutes Muss, denn kaum eine andere Weinbauregion verbindet Kultur und Wein auf eine dermaßen natürliche Art und Weise. Ende August beginnt die Weinlese, zu der viele Menschen anreisen. Es besteht die Möglichkeit, Weine zu verkosten und die Traubenlese mitzuverfolgen.
Chianti
Im Zentrum der Toskana gelegen, ist das Chianti-Gebiet seit Jahrhunderten ein bedeutender Produzent italienischer Weine. Das hügelige Weinbaugebiet grenzt im Südosten an Florenz. Für Touristen aus aller Welt ist Chianti ein besonders beliebtes Reiseziel. Hier trifft man nicht nur auf Kultur, sondern kann im Rahmen der verschiedenen Weinfeste auch Wein verkosten. Jedes Jahr im September geht die Expo des Chianti Classico über die Bühne. Auf dem Marktplatz in Greve werden Weine ebenso wie andere lokale Spezialitäten zur Verkostung angeboten. Ergänzt wird das Programm durch Führungen, Vorträge, Konzerte und Ausstellungen.
Mosel
Die Weinberge, die sich an die elegante Moselschleife im Südwesten Deutschlands schmiegen, sind die steilsten der Welt. An der Mosel dominiert der Riesling, gefolgt von den Sorten Müller-Thurgau und Elbling. Bekannt ist die Region auch für ihre malerischen Städte wie Saarburg, Trier, Koblenz, Bernkastel-Kues und Cochem. Die Mosel wird von mehreren touristischen Straßen durchquert, die sich den Weinen der Region widmen. Das größte Weinfest der Mittelmosel findet in Bernkastel-Kues statt. Es dauert mehrere Tage und endet mit einem Feuerwerk vor der Burgruine.
Burgenland
© Adobe Stock, TTstudio, #225125093
Im östlichsten Bundesland Österreichs gedeihen die Rebsorten Riesling und Blaufränkisch. Weißweinsorten wachsen vor allem im Gebiet rund um den Neusiedlersee. Ihren Namen hat die Region ihren vielen Burgen und Burgruinen zu verdanken. Ein Besuchermagnet ist Schloss Esterhazy in der Hauptstadt Eisenstadt. Rund um den Neusiedlersee werden von Frühling bis Herbst zahlreiche Weinfeste gefeiert.
Im Sommer öffnen die verschiedenen Weingüter für Verkostungen ihre Türen. Tradition hat das Martiniloben, das zu Ehren des Heiligen Martin, des Schutzpatrons des Burgenlandes, stattfindet. In Rust, Neusiedl oder Podersdorf kannst du Weine verkosten, dich mit allerlei Schmankerln verwöhnen lassen und an einem Martinispaziergang teilnehmen.
Tokaj
Das Weinbaugebiet rund um die ungarische Stadt Tokaj gilt seit jeher als eines der bedeutendsten in ganz Europa. Tokajer wird aus Weißweintrauben hergestellt und umfasst mehrere Süßegrade. Die Süßweine Essenz und Ausbruch werden aus Trockenbeeren gekeltert, was den Herstellungsprozess sehr kosten- und arbeitsintensiv macht. Auf den Tokajer Weintagen kannst du sämtliche Tokajersorten verkosten. Anfang Oktober leben alte ungarische Traditionen auf. Im Rahmen des Festes des Tokajer Weins kannst du Kellereien besuchen, an Verkostungen teilnehmen und das geschäftige Treiben auf dem Kunstmarkt beobachten.
Moldau
Das Weinanbaugebiet Cotnari in der rumänischen Weinregion Moldau genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf. In die malerischen Berglandschaften eingebettet, befinden sich hier einige der besten Weinlagen Europas. Besonders beliebt ist der Grasa de Cotnari, ein süßer Dessertwein. Zentrum der Weinbauregion ist das namensgebende Dorf Cotnari.
Kachetien
Die im Osten Georgiens gelegen Region Kachetien ist für ihre erlesenen Rotweine berühmt. Als Mittelpunkt der Region gilt die Stadt Sighnaghi. Zu den bekanntesten Weinorten Kachetiens zählen Kwareli, Telawi und Tsinandali. Unter Weinkennern beliebt ist der in Kwareli ansässige Betrieb Kindzmarauli. Über die Landesgrenzen hinaus berühmt ist auch das Weingut Tsinandali, das heute als Museum dient. In Kachetien gibt es zwar keine Weinfeste im üblichen Sinn, doch einzelne Betriebe organisieren ganzjährig Führungen und bieten Verkostungen an.
La Rioja
Das Weinbaugebiet Rioja erstreckt sich beidseitig des Flusses Ebro im Norden Spaniens. Es gehört zu den bedeutendsten Weinbaugebieten Europas und ist entsprechend gut besucht. Für die Region typisch sind die Bodegas, in denen Weinproben angeboten werden. Im Vergleich zu vielen anderen Weinbauregionen, die sich eher traditionell geben, scheut man in La Rioja nicht vor Modernisierungsversuchen zurück.
Während die meisten Bodegas nach wie vor im klassischen Stil gehalten sind, gibt es einige berühmte Ausnahmen. Dazu zählen auch die Bodega Marqués de Riscal in Elciego, die von dem US-amerikanischen Stararchitekten Frank Gehry entworfen wurde. Avantgardistisch ist auch das Gebäude der Bodegas Ysios in Laguardia. Das Herz von La Rioja bildet jedoch die Großstadt Logroño. Sie liegt am Jakobsweg und erfreut sich auch deshalb eines stetigen Besucherstroms.
Am 21. September wird hier der Tag des Heiligen Mateo begangen – und mit ihm wird auch auf den Wein, der die Region so beliebt gemacht hat, ein Loblied gesungen. Eine ganze Woche lang wird gefeiert. Das Fest beginnt mit dem Traubenstampfen. Dabei gilt das Weinfest von Logroño immer noch als Geheimtipp.
Minho
Der Vinho verde stammt aus der portugiesischen Region Minho im Norden des Landes. Er wird aus nicht vollständig reifen Trauben gekeltert und zeichnet sich durch seine Frische aus. In der Weinbauregion Minho gibt es an die 19.000 Weinproduzenten. Zur Zeit der Weinlese im Herbst lohnt sich ein Streifzug durch die Gegend. Man kann bei den verschiedenen Weingütern einkehren und Weine verkosten.
Titelbild © Adobe Stock, Stefan, #177398328
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Dein Weg zum Journaling: Gedankenlesen, Motivationsfindung und Reflexion
Ein paar Minuten am Tag investieren und Dankbarkeit aussprechen: Klingt nach einem guten Plan, vor allem im Lockdown. Einen Glücksmoment […]
Alkohol während der Schwangerschaft: Verharmlosung, hohe Quoten und Gefahren
Ein Glas Wein am Tag ist doch in Ordnung. Solche und andere Mythen, die den Alkoholkonsum während der Schwangerschaft verharmlosen […]
Der verkaufte Feminismus: von politischer Bewegung zu profitablem Label
Mit Hypes ist das immer so eine Sache. Es ist ihnen nicht zu trauen. Und genau das macht die etablierte […]
Netflix-Serie Hellbound mit Platz 1: das neue Squid Game?
Nach dem gigantischen Welterfolg von „Squid Game“ war es mehr als absehbar, dass der Streaming Gigant Netflix nicht lange warten […]
Warum ist Bitcoin die beste Kryptowährung für Investitionen im Jahr 2022? Schauen wir uns die Details an!
Der Markt für Kryptowährungen schwankt von Sekunde zu Sekunde. Wenn du jemals die Schwankungen auf dem Kryptowährungsmarkt gesehen hast, bist […]
Absicht oder Versehen: Wie ordentlich kann Mann im Haushalt sein?
Auf Instagram und TikTok kursieren unzählige Videos von Pärchen, die die reale Situation zuhause festhalten und die negativen Eigenschaften der […]