Wilde Sex-Party am Spielfeld – norwegische Fußballprofis treiben es im Stadion
Knapp der halbe Kader des norwegischen Fußball Erstligaklubs Brann Bergen – einst Station des österreichischen „Fußballstar“ Paul Scharner – feierte in Folge eines Clubbesuchs eine wilde Orgie im Stadion. Skandal? Oder doch nur viel Lärm um Nichts?
Brann Bergen – eine Geschichte Abseits des Fußballs
Sportlich erfolgreich war der norwegische Fußballverein SK Brann Bergen schon lange nicht mehr. Die letzte Meisterschaft konnte der Club aus dem Süden Norwegens 2007 feiern. Der letzte Pokalgewinn ist sogar noch länger her. Zurzeit dümpelt der Verein sogar am letzten Tabellenplatz herum und hat von den letzten 15 Spielen nur zwei gewinnen können. Einen Grund zu feiern gab es für einige Spieler trotzdem.
Und der Plot dieser Feier geht in etwa so: 12 Spieler des Fußballvereins SK Brann Bergen verabreden sich nach dem Training zum Essen. Danach ist man noch lustig und will den Abend in einem Nachtclub ausklingen lassen. So weit, so gut. Doch ist dieser harmlose Anfang – wenn wir uns erinnern – meist klassischer Beginn einer jeden jemals verfilmten night gone too wild story. Was ist passiert? Nach dem Clubbesuch verschafften sich die Spieler – zusammen mit vier Frauen – unerlaubterweise Zutritt ins Stadion des Vereins, um dort eine wilde Sex Party zu feiern.
Orgie geplant?
Wer jetzt an eine spontane Aktion glaubt, der irrt sich vielleicht. Denn die Kicker sollen berichten zufolge sogar ihre Smartphones zuhause gelassen haben, um im Rausch nicht irgendwelche Fotobeweise zu machen. Blöd nur, dass die Überwachungskameras des Stadions bei diesen Vorkehrungen außer Acht gelassen wurden. Diese zeichneten das wilde Treiben der Spieler nämlich auf, welches sich in der Umkleidekabine sowie auch auf dem Spielfeld abspielte.
Dem nicht genug sollen bei dieser Orgie auch noch Drogen im Spiel gewesen sein. Die Polizei ermittelt. Und die Fans sind natürlich außer sich und machten vor dem Spiel am vergangenen Sonntag mit einem Transparent ihrem Ärger Luft.
Det kokar greitt på Brann Stadion denne fredagskvelden…🔴⚽️ pic.twitter.com/c8a6zKmdNL
— Erik K. Heimdal (@erikheimdal00) August 13, 2021
Viel Lärm um Nichts?
Einige werden sich jetzt vielleicht fragen, warum die ganze Aufregung? Die Party fand im Einvernehmen aller Beteiligten statt. Randaliert oder etwas zerstört wurde auch nicht. Sind die Reaktionen des Clubs und der Fans übertrieben? Und warum drang diese Geschichte überhaupt an die Öffentlichkeit? Was bleibt mit dem Recht auf sexuelle Selbstbestimmtheit? Vor allem macht der Unmut auch deshalb keinen Sinn, weil das Spiel, das nach dieser Orgie stattgefunden hat, überraschend mit 3:2 gewonnen werden konnte. Wie schon gesagt, als erst zweites Spiel in dieser Saison.
Und wer weiß, wenn es mehr solcher Partys für die Spieler des SK Brann Bergen gibt, vielleicht findet der Verein dann wieder zurück auf die Siegerstraße. Und kann sogar an die alten und weit zurück liegenden Erfolge anknüpfen. Auf die Taktik, aber vor allem auf die Vorbereitung für das nächste Spiel, darf man wahrlich gespannt sein.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die 9:16-Highlights des Monats Juli: Von Emus, Videoverbot und Influencer-Hype
Klassische Medien haben ausgedient, 9:16 ist das Format der Gegenwart und Zukunft! 9:16?! Richtig gehört – das Smartphone mit seinem […]
Abtreibung in Österreich: Legal oder illegal? Was bedeutet die Fristenlösung? Und was gibt es Neues aus Vorarlberg?
Wusstest du, dass Abtreibung in Österreich immer noch illegal ist? Hier erfährst du alles, was du darüber wissen solltest.
Public Viewing EM 2024 in Wien: die besten Locations
Fußball-Europameisterschaft. Hier sind einige der besten Locations für die ultimative Public Viewing EM 2024 in Wien.
Gefühlsachterbahn Borderline: wie lebt es sich damit?
Borderline - der große innere Kampf gegen sich selbst. Davon gehört haben wir alle, doch wie lebt es sich mit dieser Diagnose? Unsere Redakteurin hat Betroffene gefragt und erfrischend ehrliche Einblicke in das Seelenleben der Borderliner erhalten.
Ist Radfahren das neue Clubbing? Warum jetzt alle Rennrad fahren
Von langen Nächten auf der Tanzfläche zu frühen Morgenrunden auf dem Rennrad: Während die einen um sechs Uhr morgens noch […]
Urlaub mit Hund in Wien - 6 Tipps für einen traumhaften Ausflug
In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinen Urlaub mit Hund und den Aufenthalt in Wien mit deinem Vierbeiner angenehm gestalten kannst.







