Spazieren in und um Wien. Sich ab und an die Beine zu vertreten tut nicht nur gut, sondern ist auch wichtig. Noch mehr Spaß macht das Ganze, wenn man eine coole Route oder ein Ziel vor Augen hat. Wien offeriert mit seinen Stadtwanderwegen, dem Nussberg oder der Lobau eine Vielzahl an Angeboten, um sich an der frischen Luft zu bewegen. Doch auch rund um die Hauptstadt locken die Hohe Wand oder der Naturpark Sparbach nach draußen. Wo du in und um Wien am schönsten spazieren gehen kannst, erfährst du hier.
Nussberg
Wandern, Wien, Wein. Was nach einer Symbiose klingt, ist ganz easy mit der Straßenbahnlinie 38 erreichbar. Bei der Endstation in Grinzing angekommen, spaziert es sich ganz entspannt nach oben. Um auch nicht wanderbegeisterte Freund*innen überzeugen zu können, locken diverse Buschenschanken und Heurige am Weg auf ein Achterl oder zehn. Damit wird die Wanderung bestimmt für alle lustig, denn wer schwankt, hat bekanntlich mehr vom Weg.
Die Route nach oben ist gut gekennzeichnet und führt euch an den schönen Weinreben vorbei, bei denen man zur richtigen Jahreszeit auch das ein oder andere Träubchen naschen kann. Aber nicht erwischen lassen!
Hohe Wand — Spazieren in der Nähe von Wien am Skywalk
Wir bewegen uns Richtung Niederösterreich. In einer knappen Stunde mit dem Auto kann man das Erholungsgebiet Hohe Wand gut erreichen. Öffentlich geht’s mit dem Zug bis Wiener Neustadt und anschließend mit der Schneebergbahn bis Grünbach am Schneeberg. Dann heißt es Wanderschuhe festziehen, einen Schluck aus der Wasserflasche und rauf auf den Berg! In guten 1,5 Stunden erreichst du dein Zeil.
Die hohe Wand hat so einiges zu bieten. Hier ist für jeden etwas dabei: kurze Spaziergänge, Themenwege, weite Wanderstrecken und Rundwanderwege. Doch das ist noch nicht alles. Die Aussichtsterrasse Skywalk ist eine besondere Einrichtung des Naturparks, die dich fühlen lässt, als würdest du über den Wolken laufen. Zudem gibt es auch einen Streichelzoo, bei dem man Hasen, Meerschweinchen, Ponys, Hühner und andere Tiere aus nächster Nähe bestaunen, streicheln und füttern kann.
Du wolltest schon immer eine Wanderung auf dem Rücken eines flauschigen Freundes unternehmen? Dann bist du hier genau richtig. Der Naturpark Hohe Wand bietet geführte Wanderungen mit Lamas und Alpakas an, die du hier ganz einfach online buchen kannst.
Wiener Stadtwanderwege
Dich kitzelt es bereits in den Zehen, die Wanderschuhe sind festgeschnürt, doch du bist noch ein absoluter Neuling in Sachen Wandern? Dann beginn deine anstrebende Karriere als ausgefuchste Wandermaus doch am besten damit, die Stadtwanderwege zu erkunden. Stolze 14 Stück gilt es zu bewandern. Diese führen dich zu historischen Gebäuden, prächtigen Weinbergen, atemberaubenden Aussichtspunkten bis hin zu den schönsten Heurigen der Stadt. Die Länge der Stadtwanderwege ist zwischen 8 und 22 Kilometer, je nachdem, für welchen du dich entscheidest. Einer der bekanntesten Stadtwanderwege ist jener mit der Nummer 1. Dieser führt dich rauf auf den Kahlenberg, bei dem du auf der Bellevue Wiese einer der besten Ausblicke über Wien genießen kannst. Doch auch die unbekannteren Ableger, wie zum Beispiel der Stadtwanderweg 6, welcher dir die Facetten des Maurer Walds näherbringen wird, sind einen Ausflug wert.
Für die Stadtwanderwege gibt es sogar einen eigenen Stempelpass, bei dem du dir für jede geschaffte Wanderung auf verschiedenen Hütten, Waldschulen und anderen Ständen einen Stempel eintragen lassen kannst. Kostenlos herunterladen kannst du ihn hier.
Was besonders toll an den Stadtwanderwegen ist? Sie sind alle ausgezeichnet gekennzeichnet, sind nicht nur mit dem Auto, sondern auch öffentlich gut erreichbar und sind sogar auf Google Maps gekennzeichnet. Verlaufen ist also (fast) unmöglich.
Naturpark Sparbach — Spazieren in der Nähe von Wien mit Wildtieren
Gut schaffbare Wanderwege samt eindrucksvoller Naturkulisse mit tierischer Begleitung – so könnte ein Ausflug zum Naturpark Sparbach aussehen. Einen Katzensprung von Wien entfernt, genau genommen in der Gemeinde Hinterbrühl, befindet sich seit 1962 das Besucherzentrum Sparbach. Es befindet sich zum Teil im Wienerwald und hier kann man einiges erleben: Spazieren, wandern, picknicken, grillen, Wildtiere kennenlernen und sogar einen Abenteuerspielplatz besuchen.
Bekannt ist der Naturpark vor allem für seine Wildschweine – diese dürfen sich im gesamten Areal frei bewegen und lassen sich mit etwas Glück sogar aus nächster Nähe bestaunen. Erreichen kann man den Naturpark innerhalb einer knappen halben Stunde mit dem Auto. Wer öffentlich unterwegs ist, steigt am besten in die Sbahn bis nach Mödling. Von dort aus fährt im Stundentakt die Buslinie 264.
Lobau im Nationalpark Donau-Auen — Spazieren gehen in Wiens Dschungel
Wenn den Wiener*innen die Stadtluft mal wieder stinkt, verschlägt es sie schnell in die Lobau. Und das nicht ohne Grund! Der Nationalpark Donau-Auen bietet mit seiner stolzen Fläche von sage und schreibe 9.600 Hektar viel Raum zum Spazieren, Wandern, Rad fahren und Baden. Zudem kann man hier in die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen eintauchen, denn in der Lobau leben über 800 Pflanzen, 100 Brutvogel-, 13 Amphibien-, 8 Reptilien und 60 Fischarten. Wer mit offenen Augen und Ohren durch das Erholungsgebiet spaziert, der wird ziemlich sicher Schildkröten, Ottern, Libellen oder Eisvögeln begegnen.
Markiert ist die Lobau durch ihre fünf Wanderwege, diese unterscheiden sich in ihrer Länge zwischen fünf und zehn Kilometern. Zur Auswahl stehen hier der Forsthaus-Rundweg mit sechs Kilometern, der Naturlehrpfad Obere Lobau, welcher sich über 5km erstreckt, die längste Strecke von 10km macht der Napoleon Rundweg, der Rundweg Panozzalacke mit gut schaffbaren fünf Kilometern und der Untere-Lobau-Rundweg mit acht Kilometern. Ganz egal, welchen Weg du bestreitest: Alle sind gut gekennzeichnet und überzeugen durch ihre eigenen Besonderheiten.
Spaziergang erledigt und jetzt ab ins kühle Nass! Die besten Bademöglichkeiten in und um Wien findest du hier. Wer sich viel bewegt und viel schwimmt, wird bekanntlich auch hungrig. Schau vorbei, bei unserem Artikel zu den besten Lokalen an der alten Donau.
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Geld sparen mit Educom - Studententarife und günstige Laptops
Bist du Student, Schüler oder Lehrling und auf der Suche nach leistbaren Handy- und Internettarifen? Wünschst du dir schon lange […]
Identitäre auf der Hofburg - Aktion während Kranzniederlegung
Wieder einmal fallen die Identitären unangenehm auf, nachdem sie die Kranzniederlegung am Heldenplatz stören. Mit Bengalen und einem Banner ausgestattet, […]
Vienna City Beach Club - zerstören die Auflagen das Flair der Open Air Location?
Als Fans der guten Drinks und des ausgiebigen Speisens haben wir von WARDA uns vorgenommen, einmal in der Woche ein Lokal auf Herz und Nieren zu prüfen – vor allem in Zeiten der Corona-Maßnahmen eine besondere Prüfung. In dieser Woche haben wir uns aufgrund des schönen Wetters für den Vienna City Beach Club entschieden. Ob und wie sie mit den Auflagen umgehen und ob es sich auszahlt, dorthin zu gehen, erfährt ihr hier.
ORF-Haushaltsabgabe: Unabhängiger Journalismus gegen Zwangsgebühr?
Die ORF-Haushaltsabgabe ersetzt die GIS-Gebühr. Über die finanzielle Mehrbelastung und wie du ihr vielleicht entkommst.
18: Nazicode als Leitmotiv für FPÖ-Wahlplakate?
Auch die FPÖ befindet sich wieder mitten im Wienwahlkampf. Mit ihren gewohnt provokanten Plakaten gehen sie auf Stimmenfang – doch […]
„Koste es, was es wolle“: Kurz Ausspruch bewahrheitet sich nur für Reiche
Wer kann sich noch an die Ansprache „unseres“ Bundeskanzlers Sebastian Kurz erinnern, als im März die Corona-Pandemie auch Österreich erreichte. […]












