Vom Volk, für’s Volk – der WARDA CLUB GUIDE geht in die zweite Runde. Unser heutiges Objekt der Begierde: Die Pratersauna
Bevor Dots-Chef Martin Ho im Jahr 2016 die Pratersauna übernahm, war diese ein subkultureller Hotspot für Techno-Enthusiasten, die den Berliner „shabby-chic“ mögen.
Viele Teile der alten Sauna, wie der Glashaus-Floor oder der Bunker vermischen sich mit neuen, moderneren Einrichtungen und saftigem Sound.
Darüber hinaus gibt es nun eine Outdoor-Bar, die dich beim Pausieren oder rehydrieren an der frischen Luft mit Drinks unterstützt.
Im Inneren der Sauna gebührt ein besonderes Augenmerk der 29 Meter langen Quarzitbar, die durch die grüngehaltene LED-Beleuchtung für Kryptonit gehalten werden könnte – Super(wo)men aufgepasst. Die Preise jedoch sind nicht intergalaktisch und bleiben human.
Das Programm besteht nach wie vor aus Qualitätstechno und House, findet allerdings auch gelegentliche Abwechslung durch verschiedene Afterpartys und Festivals.
In der Sommersaison ist der Poolbereich tagsüber bei freiem Eintritt geöffnet. Du findest eine Menge bequemer Liegen, es laufen gute Tunes und neben kühlen Drinks wird gegrilltes Fingerfood serviert. Für den extra-Flex kannst du am Crosstrainer Boys/Mädels beeindrucken.
Die Pratersauna hat trotz Schönheits-OP Ihren Anspruch als Institution des Wiener Nachtlebens nicht verloren und ist weiterhin eine der besten Anlaufstellen für alle Tanzwütigen in Wien.
Öffnungszeiten:
Club Fr/Sa, 23:00-06:00
Beach Mi-Sa, 11:30-20:00
Location:
Waldsteingartenstraße 135
Genres:
Techno, House, Minimal
WARDA SCORE: 8 / 10
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Re:Present: Calle Libre Festival feiert 8. Eröffnung mit besonderem Motto
Bald ist es wieder soweit! Das famose Calle Libre Street Art Festival findet zwischen 2. und 7. August zum mittlerweile […]
WARDA Club-Guide Episode 2: Pratersauna
Als Expert*innen der Wiener Eventkultur erkunden wir die Nachtclubs der Stadt. Nummer zwei auf unserer Liste: die Pratersauna, Urgestein elektronischer Musik.
Street Art im Fokus: Einblicke in die Welt eines professionellen Graffitikünstlers
Graffiti ist schon lange ein Teil unseres gesellschaftlichen Alltags. Wir verbinden es nicht nur mit einem Hobby oder Vandalismus, sondern […]
Legende Falco: Wo seine Spuren heute noch in Wien zu finden sind
„Drah di ned um, der Kommissar geht um“. Gegeltes Haar, schwarze Sonnenbrille und immer einen Schmäh auf den Lippen. Weltstar […]
Absurde Theorie: "Wahrheitspflicht ist der Wahrheit nicht zuträglich"
Wer sich die letzte ZDF Magazin Royal Sendung angesehen hat, den wird es nicht wundern, warum ÖVP-Ministerin Elisabeth Köstinger diese […]