Die Trennung von einem Partner fällt meist schwer und löst Gefühle der Traurigkeit aus, egal, welche Gründe es hierfür gibt. Dies gilt vor allem für das Ende von Beziehungen, die bereits seit langer Zeit bestehen. Häufig fühlt es sich an, als wenn sich das gesamte Leben ändert. Das Gefühl des Verlustes sorgt bei Betroffenen für Kummer und Schmerz.
Selbst wenn Gefühle füreinander seit längerem nicht mehr vorhanden waren – man hat den Alltag miteinander geteilt. Daher ist eine Trennung nach langjähriger Partnerschaft immer schmerzhaft. Selbst wenn die Zuneigung schon seit längerem nicht mehr so stark war und vieles zur Gewohnheit wurde. Wichtig ist es, Geduld mit sich selbst zu haben und der Verarbeitung der Trennung die Zeit zuzugestehen, die erforderlich ist. Es gibt verschiedene Strategien, die dabei unterstützend wirken. Florian Pohl ist Beziehungscoach und erklärt in diesem Gastbeitrag, wie man mit dem Trennungsschmerz am besten umgeht.
Trennungsschmerz überwinden: Schwerpunkte verlagern
„Lass uns Freunde bleiben“ – das ist ein Satz, der am Ende von Beziehungen nicht selten fällt. Doch nicht immer ist das ratsam, auch wenn eine Beziehung nicht im Streit endet. Denn ein zu enger Kontakt nach der Trennung verhindert häufig, sich emotional tatsächlich von der anderen Person zu lösen und die eigene Gefühlswelt neu zu sortieren.
Daher hilft es, die Kommunikation erst einmal zu vermeiden, auch wenn dies große Schwierigkeiten bereitet. Meistens hilft es, einen Ersatz für den Kontakt zum Ex-Partner zu finden. Dies können verstärkte Kontakte zum Freundeskreis oder zur Familie sein. Beides soll dabei helfen, die schwere Zeit zu überstehen. Kann bei Problemen ein offenes Ohr bieten, für Ablenkung sorgen oder einfach Trost spenden.
Sich auf schöne und angenehme Aspekte konzentrieren
Nach einer Trennung möchte man möglichst nicht mehr an die Zeit mit dem früheren Partner erinnert werden, da dies meistens mit Schmerzen und Trauer verbunden ist. Das führt mitunter zu Strategien der Vermeidung, sei es, weil bestimmte Orte nicht mehr besucht werden oder Freizeitaktivitäten, die früher den gemeinsamen Alltag geprägt haben, wegfallen.
Das ist verständlich, führt aber meistens zu einem verstärkten Gefühl von Verlust und Leere, da nicht nur die Beziehung, sondern auch eine ganze Reihe von Aspekten, die mit der gemeinsamen Zeit verbunden waren, wegfällt und das Leben eingeschränkt wird.
Trennungsschmerz überwinden: sich selbst neu kennenzulernen
Hier kann es hilfreich sein, neue und positiv verknüpfte Erinnerungen zu schaffen, die die Erinnerung an die Beziehung ersetzen. Dies ist zum Beispiel möglich, indem das frühere gemeinsame Hobby nun mit Freunden oder neuen Bekanntschaften ausgeübt wird.
Darüber hinaus bietet die Zeit nach dem Beziehungsende eine optimale Gelegenheit, um neue Erfahrungen zu sammeln und sich selbst neu kennenzulernen. Sport und andere Aktivitäten sind nachweislich hilfreich in schwierigen Phasen und leisten einen Beitrag dazu, Traurigkeit zu überwinden, sich abzulenken und Glückshormone zu aktivieren. Zur Verbesserung des Selbstwertgefühls, das nach einer Trennung meistens sinkt, lassen sich außerdem Entspannungsübungen oder positive Bestärkungen einsetzen.
Trennungsschmerz überwinden: Gut Ding will Weile haben
Bei allen Strategien zur Bewältigung einer Trennung ist es wichtig, sich immer wieder in Erinnerung zu rufen, dass der Schmerz dennoch manchmal vorhanden ist und die Stimmung trübt. Die Trauer verschwindet nicht und hat es verdient, den nötigen Raum im Alltag zu erhalten, beispielsweise, indem feste Zeiten bestimmt werden, in denen man trauert. Dies lässt sich in den Alltag integrieren und hilft bei der Überwindung negativer Gefühle.
Betroffene sollten geduldig mit sich sein und sich die Zeit einräumen, die sie benötigen, um zurück zu einem zufriedenen Leben zu finden. In besonders schweren Fällen kann es hilfreich sein, sich professionelle Hilfe zu suchen. Auch wenn dies zunächst Überwindung kostet, kann es dazu beitragen, positive Veränderungen im Leben vorzunehmen und zu einem besseren Wohlbefinden zu gelangen.
Über Florian Pohl:
Florian Pohl ist Beziehungscoach und arbeitet nach dem Motto „Liebe kennt keine Grenzen, nur den Weg darüber“. Er hilft Menschen dabei, ihr Beziehungsglück zu finden – insbesondere jene, die ihren Ex-Partner zurückgewinnen möchten. Sein Ansatz zielt darauf ab, die blockierenden Ängste und Selbstschutzmechanismen der Verlassenen zu lösen. So soll eine erfolgreiche Rückeroberung ermöglicht werden, ohne dass man um eine Chance „betteln“ muss. Mehr Informationen unter: https://love-repair.de/
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Multipler Orgasmus: sexuelle Vielfalt und Genuss
Dass ein multipler Orgasmus kein Märchen ist, wurde schon lange bewiesen. Doch wie erreicht man eigentlich den Gipfel der Ekstase?
Die optimale Kleidung für Neugeborene – Tipps für drinnen und draußen
Neugeborene Babys überhitzen leicht und frieren mindestens genauso schnell. Deswegen ist es vor allem in der kühlen Jahreszeit wichtig, dass […]
Der Herr der Ringe Amazon-Serie: die schlechteste oder teuerste Serie aller Zeiten?
Lange hat man darauf gewartet. Nun ist die heiß erwartete und von vielen auch ersehnte Amazon-Serie endlich da. Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht. Und was man jetzt tun sollte ist folgendes: diese Serie einfach ungesehen an sich vorbeiziehen lassen. Denn alles was diese Serie ist, ist teuer. Sonst nichts.
Fat Acceptance Fails – Wenn eine vermeintlich positive Bewegung toxic wird
Von #BodyPositivity zu #FatAcceptance zu #NormalizeObesity – Bewegungen, die eigentlich einen positiven Hintergrund haben. Was mir jedoch vermehrt negativ auffällt, ist die Radikalität mit der diese Bewegungen nicht nur gelebt, sondern auch anderen aufgezwungen werden. Wird man dagegen laut oder wagt es gewisse Aussagen zu hinterfragen, ist man „fatphobic“ und „keine Feministin“. Meinungen werden als Munition missbraucht, und die Spaltung der Gesellschaft nimmt erfolgreich ihren Lauf.
Hip-Hop aus Heidelberg wird UNESCO-Weltkulturerbe
Hip-Hop Kultur aus Heidelberg wird nun auf die Liste des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen, nachdem Hip-Hop-Akteur*innen und Musikexpert*innen aus […]
Horrorerfahrung: Wir haben eine Unterkunft über Vrbo gebucht
Wir haben eine Unterkunft über Vrbo gebucht, ein Online-Marktplatz für Ferienwohnungen. Eine Erfahrung, die wir niemandem wünschen wollen.