Woran erkennst du, dass deine Beziehung in die Brüche geht? Dass es vielleicht wirklich besser wäre, ein Leben ohne deine:n Partner:in zu starten? Natürlich gibt es darauf keine Parade-Antwort. Doch gewisse Anzeichen deuten stark darauf hin, dass in deine Beziehung scheitert oder etwas nicht (mehr) passt. Die 10 wichtigsten haben wir hier für dich zusammengefasst!
1. Du möchtest wichtige Ereignisse ohne Partner:in verbringen
In den Urlaub fährst du lieber mit Freund:innen als mit deiner:deinem Partner:in? Das ist natürlich völlig legitim. Aber wenn du dann auch Ereignisse wie deinen Geburtstag lieber ohne sie/ihn verbringst, solltest du dir vielleicht die Frage stellen: Ist das wirklich die Person, mit der ich zusammen sein möchte?
2. Du bist von kleinsten Kleinigkeiten gereizt, so scheitert die Beziehung auf lange Sicht
Diese eine Phrase, die dein:e Partner:in ständig verwendet: Am Anfang fandest du das vielleicht noch süß. Und plötzlich geht es dir so unglaublich auf die Nerven! Oder dass sie:er immer so komisch lacht, wenn du etwas erzählst. Oder auf eine Kleinigkeit vergisst, um die du gebeten hast. Warum reizt dich das alles auf einmal so?
© unsplash | DANNY G
Wenn du merkst, dass dich plötzlich alles Mögliche an deiner:deinem Partner:in zu stören scheint, ist das kein gutes Zeichen. Es heißt natürlich nicht, dass eure Beziehung gleich in die Brüche gehen muss und scheitert – vielleicht brauchst du auch einfach etwas Abstand. Oder du bist generell in einer Situation, die dir die Kräfte raubt. Aber es ist ein Anzeichen, das du nicht übersehen solltest.
3. Wenn etwas passiert, ist dein:e Partner:in nicht die erste Person, der du davon erzählst
Scheitert eine Beziehung, wenn man sich nicht alles – wirklich alles – erzählt? Wahrscheinlich nicht. Und es gibt natürlich nicht nur ein “wahres” Beziehungsmodell. Aber die/der Partner:in ist in den allermeisten Fällen doch die Person, mit der du am meisten Zeit verbringst. Mit der du dein Leben gewissermaßen teilst.
Und wenn du bei großen oder auch kleinen Ereignissen – positiv wie negativ – nicht mehr das Bedürfnis verspürst, sie mit deiner:deinem Partner:in zu teilen, könnte das ein Zeichen sein, dass sie:er für dich allmählich an Bedeutung verliert.
4. Du verhältst dich deiner:deinem Partner:in gegenüber unfair (und merkst es auch): Die Beziehung scheitert an dir
Du wirfst ihr/ihm Dinge vor, für die sie/er nichts kann. Du beginnst, ihre/seine Worte bewusst misszuverstehen. Du bist ihr/ihm gegenüber einfach nicht mehr fair. Und kannst vielleicht gar nicht mehr damit aufhören.
Ob es nun ein Machtspiel ist oder der (unbewusste?) Versuch, sie/ihn zu reizen oder sogar zu vergraulen: Es ist eindeutig ein Anzeichen dafür, dass du deine Beziehung überdenken solltest.
5. Eure Streitereien eskalieren
Streiten ist normal. Es gehört zu einer Beziehung einfach dazu. Ihr seid schließlich immer noch zwei verschiedene Personen – und da hat man auch einmal verschiedene Ansichten oder Bedürfnisse. Sich ab und zu streiten bedeutet also nicht, dass die Beziehung gleich in die Brüche geht.
Aber: Streit ist nicht gleich Streit. Wenn ihr euch nur mehr anschreit, euch gegenseitig beleidigt oder vielleicht sogar Gegenstände durch die Luft fliegen, steckt da mit hoher Wahrscheinlichkeit ein größeres Problem dahinter und die Beziehung scheitert vermutlich. So muss dein “normales” Beziehungsleben nicht aussehen.
6. Personen, die dir nahestehen, deuten an, dass die Beziehung vielleicht nicht ganz passen könnte
Klar, in der Beziehung möchte man sich nicht reinreden lassen. Aber wenn du schon von mehreren Personen hörst, dass dir die Beziehung vielleicht nicht so guttut: Da könnte schon etwas dran sein.
Vor allem, wenn es Personen sind, denen du am Herzen liegst. Und die erkennen, wenn du dich anders verhältst als davor.
7. Deine Beziehung macht dich mehr unglücklich als glücklich
Dein:e Partner:in hat natürlich nicht die Aufgabe, dich glücklich zu machen. Aber prinzipiell sollte dir eine Beziehung schon mehr positive als negative Emotionen bringen. Dich Unterstützung spüren lassen. Dir das Gefühl geben, so okay zu sein, wie du bist.
© unsplash | whoislimos
Wenn die negativen Emotionen überhandnehmen, solltest du das daher auch ernstnehmen. Und die Schuld nicht nur bei dir suchen. Sondern dich genauso fragen: Kann mir mein:e Partner:in das geben, was ich brauche? Wenn nicht, scheitert deine Beziehung vermutlich langfristig.
8. Du stellst dir keine gemeinsame Zukunft mehr vor bzw. stellst dir eine Zukunft ohne deine:n Partner:in vor
Dein:e Partner:in hat in deinen Zukunftsplänen keinen Platz mehr? Obwohl du es dir vielleicht wünschen würdest – aber du kannst dir eine gemeinsame Zukunft einfach nicht bildlich vorstellen?
Seien wir uns ehrlich: Eine Beziehung ohne Zukunft wird früher oder später in die Brüche gehen. Daran führt kein Weg vorbei.
9. Du hältst die Berührung deiner/deines Partners:in nicht mehr aus – ein klares Zeichen, dass die Beziehung scheitert
Dein:e Partner:in streicht dir übers Haar – und du verspürst einfach nur Unbehagen. Von Sex ganz zu schweigen. Und das, obwohl ihr anfangs nicht die Finger voneinander lassen konntet. Was ist da passiert? Ist das normal?
Wenn die Berührung deiner/deines Partners:in für dich unerträglich wird, ist das kein gutes Zeichen. Vor allem, wenn du gar nicht genau weißt, warum. Wenn da kein Streit war, weswegen du ihr/ihm noch böse bist. Wenn du nicht einfach zu erschöpft bist für Intimität. Dann kann es ein starkes Zeichen dafür sein, dass die Beziehung für dich generell nicht mehr passt und langsam in die Brüche geht.
10. Es ist dir einfach egal
Du reagierst gar nicht mehr, wenn sie/er dich anschreit. Es ist dir egal, ob ihr das Wochenende gemeinsam verbringt oder euch überhaupt nicht seht. Sie/er scheint so weit weg. Und auch das berührt dich kaum.
Vielleicht ist es Selbstschutz. Vielleicht hast du aber auch wirklich jegliches Interesse an deiner/deinem Partner:in verloren. Ganz egal, was der Grund für diese scheinbar unüberbrückbare Distanz zwischen euch ist: Sie ist ein untrügliches Anzeichen dafür, dass in eurer Beziehung etwas nicht passt. Und dass sie vielleicht bald in die Brüche geht und endgültig scheitert.
Dir kommen nicht nur ein oder zwei, sondern vielleicht sogar mehrere dieser Anzeichen bekannt vor?
Auch wenn es schwierig ist: Vielleicht ist es wirklich an der Zeit, deine Beziehung zu überdenken. Mit deiner/deinem Partner:in über deine Zweifel zu sprechen. Und wenn alle Stricke reißen, die Beziehung auch tatsächlich zu beenden. Aber bitte nicht per WhatsApp – wir erklären dir, wie man richtig Schluss macht.
Denn selbst wenn das alles andere als ein Kinderspiel ist: Auch als Single kann man glücklich sein. Auf jeden Fall glücklicher als in einer Beziehung, die einfach nicht mehr passt.
Titelbild © unsplash | Etienne Boulanger
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Bernie Sanders' Videobotschaft: "Lasst ihn nicht damit davon kommen."
Der Rückzug Bernie Sanders‘ aus den Vorwahlen war für viele Menschen – und das weltweit – ein herber Schlag. Als […]
Stiller Luxus: bye bye Protzerei in der Welt der Superreichen?
Stiller Luxus: Die oberen Zehntausend hüllen sich plötzlich in zurückhaltende, aber dennoch teure Kleidung. Was steckt dahinter?
Let's celebrate: 29 Jahre Weltvegantag!
Täglich entscheiden sich immer mehr Menschen für eine rein pflanzliche Ernährung. Lasst uns zusammen den World Vegan Day feiern!
EXPO WELTAUSSTELLUNG 2025 IN OSAKA/JAPAN LOHNT SICH EIN BESUCH? Wir waren am Sonntag bei der Eröffnung!
Wien/Osaka. Die Weltausstellung „EXPO 2025 Osaka, Kansai, Japan“ findet vom 13. April bis 13. Oktober 2025 zum Thema „Designing Future […]
Die 9:16-News des Monats - März
Klassische Medien haben ausgedient, 9:16 ist das Format der Gegenwart und Zukunft! 9:16?! Richtig gehört – das Smartphone mit seinem […]
Modernes Storytelling: Wie du deine Geschichten festhältst mit Kalendern
Kreatives Schreiben eröffnet dir interessante Möglichkeiten, deine eigene Fantasie und Erzählkunst zu entfalten. Kalender bieten dabei ein wertvolles Hilfsmittel, um […]