Wir alle kennen es. Kaum ist der Laptop zugeklappt, meldet sich die Feierabendlaune. Oft scheitert es an Ideen und im Endeffekt scrollt man dann ja doch wieder den ganzen Abend durch Instagram & Co auf der Couch. Doch damit ist jetzt Schluss! Vom Selfcare-Abend bis zum Museumsbesuch zeigen wir dir einige andere Möglichkeiten, wie du deinen Feierabend in Wien abwechslungsreicher und interessanter gestalten kannst.
Pinsel schwingen lassen: Tob dich während deines Feierabends in Wien kreativ aus!
Sich künstlerisch zu beschäftigen, kann eine unfassbar meditative Wirkung mit sich bringen. Viele Leute scheitern dabei oft am Anfang. Was soll ich malen? Mit welchen Utensilien möchte ich arbeiten? Doch darauf kommt es eigentlich gar nicht so wirklich an.
Überwinde deinen inneren Schweinehund und schau doch bei deinem nächstgelegenen Libro vorbei. Schnapp dir eine Leinwand oder einen breiten Block, Acrylfarben oder Wasserfarben und ein kleines Pinselset. Bei den ersten Versuchen ist es auch nicht wichtig, die teuersten Produkte zu kaufen. Es geht um den Spaß und die Entspannung dabei. Zuhause angekommen, wirfst du am besten deine Boxen an und stellst auf meditative Musik. Zu empfehlen sind dabei die vorprogrammierten Playlists von Spotify. Sollten die Ideen nicht sofort übersprudeln, was du zu Papier bringen möchtest, wäre es eine Idee, beim Malen einfach mal die Augen zu schließen. Dabei kommen nicht nur oft lustige Dinge dabei raus, du hast dabei auch keinen Pressure an dich selbst.
Wenn dir Leinwand und Acryl eine Nummer zu viel sind, probiere es doch mal mit einem Mandala. Diese sind nämlich längst keine Sache, die Kindern vorbehalten ist. Es gibt bereits zahlreiche Malbücher für Erwachsene, bei denen du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sport: Es muss nicht immer das zache Fitnesscenter sein!
Ja, es ist ein leidiges Thema. Aber nimm deinen Feierabend doch mal zum Anlass, deinem Körper mal wieder etwas Gutes zu tun. Natürlich ist der Griff zum Feierabendbier einfacher, dein Körper und dein Geist werden dir die Stunde Yoga aber danken.
In vielen Yogastudios in Wien kannst du bereits um einen kleinen Beitrag eine Schnupperstunde buchen. Manas Yoga Vienna, ein Yoga Studio am Franz-Josefs-Kai im 1. Bezirk bietet beispielsweise derzeit ein Willkommensgeschenk an, bei dem du um einen unschlagbaren Preis von 1 € eine Woche lang unlimitiert Yoga, Pilates und Capoeira ausprobieren kannst. Worauf wartest du noch?
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Vielleicht erinnerst du dich auch daran zurück, welche Sportart dir als Kind gut gefallen hat und du lässt diese wieder aufleben. Falls du nach der Arbeit aber so platt bist, dass du dich nicht mehr rühren kannst oder willst, ist ein kleine, geführte Meditation genau das richtige. Es gibt unzählige Varianten und Längen davon auf YouTube, die viel mit Gedankenführung und Atemübungen arbeiten. Sport fürs Hirn!
Selfcare Evening: Ein Abend nur für dich, der perfekte Feierabend in Wien!
Wann hast du dich zuletzt so richtig entspannt? Sicher schon ein Zeiterl her, oder? Nimm dir doch mal wieder einen Abend bewusst Zeit für dich und betreibe etwas Selfcare. Dabei ist es gar nicht so wichtig, wie fancy dein Abendprogramm dahin gehend aussieht, sondern, dass du einfach mal wieder etwas nur für dich machst.
Hör in dich rein! Du könntest zum Beispiel mal dein liebstes Kindheitsessen nachkochen. Seien es Eiernockerl, Palatschinken oder einfach nur Nudeln mit Butter und Salz. Natürlich bietet sich dein Selfcareabend auch für das klischeehafte Schaumbad im Kerzenlicht mit pflegender Gesichtsmaske an. Deiner Entspannung sind heute mal keine Grenzen gesetzt!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Museumsbesuch zum Feierabend in Wien: Schau dir doch mal wieder eine Ausstellung an!
Es klingt vielleicht im ersten Moment ein wenig altbacken, aber ein Museumsbesuch kann schon etwas. Es muss ja nicht unbedingt ein Ausflug ins naturhistorische Museum sein. Es gibt unzählige, interessante und vor allem moderne Ausstellungen, die immer mehr junge Leute abholen. Ein Beispiel wäre das Rotlichtfestival, welches noch bis 26. November in der Akademie der bildenden Künste stattfindet. Hier kannst du dir die spannendsten Werke der analogen Fotografie anschauen und bei coolen Workshops teilnehmen.
Themenabend: Tauch ein, in eine neue Kultur!
Erweitere deinen Horizont und tauche einen Abend in ein völlig fremdes Land ein. Ganz egal, ob mit Familie, Freunden oder allein. Versuche dabei, alles an dem Abend nach dem jeweiligen Land abzustimmen. Wenn du einen Themenabend mit einer Gruppe planst, legt fest, wer wofür verantwortlich ist.
Musik, Essen, Getränke, vielleicht sogar Kleidung, die an die jeweilige Kultur angelehnt ist, katapultierten dich mit Verlässlichkeit ins Urlaubsfeeling. So ein Themenabend macht nicht nur unglaublich Spaß, sondern gibt dir auch die Chance, ein Land mit all seinen Facetten völlig neu kennenzulernen.
Engagiere dich ehrenamtlich!
Wie wär’s, nach der Arbeit mal bisschen in die Karmakassa einzuzahlen und was Gutes für die Gesellschaft zu tun? Senioren-, Tier- oder auch Obdachlosenheime nehmen freiwillige Hilfe mit offenen Armen an.
Du tust dabei nicht nur anderen etwas Gutes, sondern im Endeffekt auch dir. Freiwilligenarbeit kann sehr erfüllend sein, denn am Ende des Tages liegst du (hoffentlich) zufrieden im Bett, mit dem Gedanken, etwas Wertvolles geleistet zu haben.
Das notorische Feierabendbier nach der Arbeit
Natürlich darf eine Sache auf unserer Agenda nicht fehlen: das Feierabendbier. Bei diesem herrlichen Gesöff geht es jedoch um viel mehr, als um die Stimmungsregulierung und den Genuss von Alkohol. Das Feierabendbier schweißt im gemeinschaftlichen Kreis zusammen und lädt mit Arbeitskolleg*innen dazu ein, den Arbeitstag nochmal Revue passieren zu lassen. Gut bietet sich dabei auch ein Pubquiz an. Wo die spannendsten Fragen in Wien gestellt werden, findest du in unserem Artikel: Rätselraten bis zur Ekstase.
© Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Innige Technologie: Masturbatoren und Sexpuppen im Rampenlicht
Masturbatoren und Sexpuppen. Die Technologisierung der Intimität könnte die Art beeinflussen, wie Menschen Beziehungen eingehen und pflegen.
6 Tipps für einen kühlen Kopf im Sommer
Im Sommer können die Temperaturen oft zu hoch werden. Eine Abkühlung wird nötig und unter Umständen sogar lebensnotwendig. Mit diesen […]
Wein am Wasser: Fusion zweier Welten zu einem unverkennbaren Erlebnis
Österreichische Weine liegen absolut im Trend – wie die aktuellen Exportzahlen verdeutlichen. Auch im Inland und bei der jungen Generation […]
Der Tinder Daten- und Faktencheck in der Pandemie
„Je mehr Distanz, desto besser“, war das Mantra des Jahres 2020. Dies galt allerdings nicht für Datingapps – denn dort […]
7 Dinge über Fermentation von Gemüse, die du wissen solltest
Eine für bereits viele Menschen in Vergessenheit geratene Praxis, um Genuss zu wahren, Haltbarkeit zu verlängern und Geschmacksknospen aufblühen zu […]
Kleo - Bemühte, aber zu lange Netflix-Serie über ostdeutsche Racheagentin
Die Ausgangssituation der deutschen Netflix-Serie Kleo hört sich recht vielversprechend an. 1980er-Flair und Ästhetik, eine modisch aufreizende und rechende Killerin und eine flotte Mucke, die der Zeit entspricht. Und die Serie ist auch nicht schlecht. Doch leider geht Kleo, in der Ewigkeit anmutender und leider allzu klassischer Netflix-Überlänge, die Luft aus.