Was wieder mal als schlechter Scherz von Trollen begann, beunruhigt zusehends User*innen auf TikTok. Gerüchte, Videos, Posts – eine Reihe von Rumoren um den „nationalen Vergewaltigungstag“ geht durch die sozialen Medien. Während die einen dazu aufrufen, an dem Tag das Haus nicht zu verlassen, suchen andere noch immer nach dem Ursprung des besorgniserregenden Trends.
Schon mal einen nicht lustigen Witz gehört? Solch einer geht aktuell durch TikTok. Dabei geht es um nichts Geringeres als den Aufruf zu sexuellen Übergriffen. Seinen Ursprung hat das ganze Spektakel angeblich in einem – mittlerweile gelöschten – Urban Dictionary Beitrag, der den 24. April zum „nationalen Vergewaltigungstag“ erklärt. Dort schrieb der User, der den Eintrag erstellt hatte, dass es „an diesem Tag legal ist, Menschen zu vergewaltigen“.
If I see or hear any of my boys or anybody for that matter making jokes about April 24, it’s hands on sight. This shit is not fucking funny.
— Zeke (@Zach_Pope_) April 19, 2021
Mittlerweile rufen zahlreiche Videos dazu auf, an diesem Tag nicht das Haus zu verlassen. Die Trolle füttern die Community dennoch weiter mit Gerüchten. Beispielsweise solle eine Studentengruppe der britischen Universität Exeter in einer Chatgruppe bereits solche Übergriffe planen. Die Polizei von Devon und Cornwall teilte mit, dass die Polizei von Exeter Tab „derzeit Nachforschungen über die Glaubwürdigkeit der Gruppe anstellt.“
Der positive Nebeneffekt des Trends
Was mit Sicherheit als ein positiver Effekt der Rumore verbucht werden kann: Die Gespräche um sexuelle Übergriffe und Vergewaltigung nehmen aktuell wieder mehr Raum in den sozialen Medien ein. Immerhin sind fast 75 Prozent der Frauen in Österreich schon mal davon betroffen gewesen und fast 30 Prozent empfanden diese zudem als bedrohlich. Auch bereits jeder vierte Mann war davon betroffen, was aber nur 5 Prozent als bedrohlich empfanden. Somit ist es eine Debatte, die durchaus mehr Aufmerksamkeit verdient hat.
Gerade auf TikTok kursieren immer wieder Gerüchte, Trends und virale Videos, die im Endeffekt einen positiven Lauf nehmen. Auch die Debatte um Super Straight hatte letztlich auf viele User*innen einen aufklärenden Effekt. Man darf also hoffen, dass auch der aktuelle Trend ein positives Ende nimmt.
@lilbishybish April 24th…#fyp
Titelbild Credits: Screenshots TikTok
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
The Idol: Lily-Rose Depp und The Weekend auf den Spuren von 50 Shades of Grey
Lily-Rose Depp und The Weekend haben die Hauptrollen in der HBO-Serie The Idol. Eine an sich gute Serie. Auch wenn […]
Warum Narzissten nicht aus Fehlern lernen
Viele Menschen, welche mit Narzissten involviert sind, haben Schwierigkeiten loszulassen. Neben der emotionalen Abhängigkeit, kommt auch noch die Hoffnung der […]
Hexerei, Verschwörung und Mord: Taylor Swift und der US-Präsidentschaftswahlkampf
Der Megastar Taylor Swift könnte den Wahlausgang der kommenden US-Wahlen entscheiden. Daher folgen jetzt Shitstorms aus dem rechten Lager.
Toxische Pommes: erfolgreiche TikTok-Satirikerin mit erstem Roman
Toxische Pommes ist im Internet so etwas wie eine kleine Revolution für Österreich. Hunderttausende Follower auf TikTok und Instagram bezeugen […]
Martin Ho: "Für mich zählt Leistung, die ich auch von meinem Umfeld einfordere."
Der Unternehmer Martin Ho gehört zu den einflussreichsten Männern Wiens. Mit 19 Jahren eröffnete er sein erstes Lokal und besitzt nun mit der DOTS Group einige Restaurants, Clubs, eine Kunstgalerie und bald auch ein Hotel. Unsere Redaktion hat sich mit dem Unternehmer über seine Projekte und sein Erfolgsrezept unterhalten.
Geheimnis um obszöne Penis-Vagina-Rutsche auf Kinderspielplatz gelöst
Eine obszön anmutende Rutsche an einem kanadischen Spielplatz, welche einen Geschlechtsakt zeigt, erhitzt die sozialen Gemüter weltweit. Nun konnte gelüftet […]