Statt uns mit einer klassischen Autobiografie zu bedienen, wählt Rick Rubin – einer der erfolgreichsten Musikproduzenten aller Zeiten – einen ganz anderen Ansatz. In seinem Buch kreativ. Die Kunst zu sein (ent)führt er uns nämlich ins Herzen der Kreativität. Erklärt diese zum Lebensstil. Für alle, die nicht wissen, wie man kreativ sein kann, gehört dieses Werk zum Kanon. Ein spirituelles Lesevergnügen der ganzen besonderen Art.
Rick Rubin: der einflussreichste Musikproduzent der Gegenwart
Das Leben von Rick Rubin kann schnell zusammengefasst werden. In den frühen 1980er-Jahren war Rubin als Gitarrist in der Hardcore-Band The Pricks aktiv. 1984 gründete er zusammen mit Russell Simmons das Musiklabel Def Jam Recordings. Zu der Zeit war er noch Student an der New York University (NYU) und gerade einmal 21 Jahre alt!
Ursprünglich auf Hip-Hop spezialisiert, begann er bald auch Musik anderer Genres zu produzieren. Nach einem Streit mit Simmons gründete er 1986 sein eigenes Label Def American, das später, 1993, in American Recordings umbenannt wurde.
Kooperationen mit den namhaftesten Musikschaffenden folgten. LL Cool J, Public Enemy, Beastie Boys, Red Hot Chili Peppers, AC/DC, Rage Against the Machine, Johnny Cash, Jay-Z, Justin Timberlake, Adele, Lady Gaga, Eminem, Ed Sheeran und viele mehr. Das alles aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen.
Wie man unschwer erahnen kann, wird Rubin allgemein als einer der einflussreichsten und angesehensten Produzenten der Gegenwart angesehen.
Gelebte Innovation und neue Wege
Seit Mai 2007 ist Rubin Co-Chef des Labels Columbia Records, das zu Sony/BMG gehört. Seine Ernennung wurde als Zeichen des Umdenkens in der Musikindustrie gesehen, die sich aus der Krise retten wollte. Bereits 2010, als Spotify noch in den Kinderschuhen steckte, setzte sich Rubin für ein innovatives Abo-Modell zur Vermarktung von Musik ein. Rubin war immer schon jemand, der versucht hat, anders zu denken und die vor getrampelten Pfade des kreativen Schaffens zu verlassen.
Wenn so ein Kaliber der Musikgeschichte ein Buch schreibt, dann müsste man mit so einigen großen Namen rechnen und könnte tiefste Einblick ins Musikbusiness erwarten. Doch Rick Rubin wäre nicht Rick Rubin, wenn er nicht auch, was das Schreiben betrifft, ganz andere Wege beschreiten würde, als zum Beispiel der U2-Sänger Bono mit seiner Autobiographie.
Rick Rubins Buch: meditative Exkurse ins kreative Sein
Anstatt eine spannende und überaus lesenswerte Autobiografie zu veröffentlichen, legt Rubin lieber eine Zen-inspiriertes Kurshandbuch vor, über Lektionen, die helfen können, kreativ zu sein. Denn nichts anderes ist sein herausragendes Werk kreativ. Die Kunst zu sein. Eine Meditation über Kreativität.
Anstatt wie so viele erfolgreiche Menschen, die ganze Jahrzehnte geprägt haben, sich selbst ins Zentrum zu stellen, rückt Rubin lieber das Phänomen der Kreativität in den Mittelpunkt. In seinem literarischen Debüt enthüllt der Ausnahme-Produzent alle wichtigen Prinzipien für kreative Prozesse. Dabei geht es ihm nicht um die Beweihräucherung seiner eigenen Genialität und seines künstlerischen Schaffens.
In 78 Essays nähert Rubin sich fulminant dem Phänomen Kreativität an. Essays, die sich an alle Menschen richten. Rick Rubin ist fest davon überzeugt, dass jeder Mensch ein Schöpfer ist bzw. kreativ sein kann. Und wenn man seine Anleitungen liest, dann strotz sein Buch nur so vor hilfreichen Tipps.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Buch von Rick Rubin: mit Spiritualität kreativ werden
Kreativität ist in diesem Sinne spirituell zu verstehen und kann in dieser Form problemlos zu einem Lebensstil erklärt werden kann. Rick Rubin lehrt uns viel darüber, wie wir in kreativen Prozessen sowie in zwischenmenschlichen Beziehungen flexibel, offen und frei sein können. Rick Rubins Werk, charismatisch wie kaum ein anderer, ist eine authentische Quelle für Kreativität in all ihren verschiedenen Facetten.
Oft wünscht man sich zwar schon, er würde konkrete Beispiele aus seiner langjährigen Tätigkeit mit den Topstars der Musikszene bringen. Wie arbeiten Jay-Z, Mike Jagger, Adele und Co genau. Was zeichnet ihre persönliche Kreativität aus? In welcher Form werden oder sind die Stars genau kreativ?
Dennoch ist kreativ von Rick Rubin, ein extrem lesenswertes Buch, dass im Grunde Pflichtlektüre sein sollte. Für alle Menschen, die in Kontakt mit ihrer kreativen Ader kommen möchten bzw. vielleicht gerade eine kreative Durststrecke durchleben müssen. Ein unübliches Werk, das aber gerade deshalb lesenswert ist.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
WIENER STYLE-Session – part 3
Aufgrund des Erfolges unserer ersten Wiener Style-Sessions haben wir uns erneut eine Kamera geschnappt und uns in Wien weiter umgesehen.
Können wir das Altern besiegen?
Maria Branyas Morera ist mit 116 Jahren die älteste lebende Person. Doch wie nahe ist die Wissenschaft dran, das Altern endgültig zu besiegen?
Die beliebtesten Spielautomaten im Netz
Das Geschäft der Online Casinos boomt und es haben sich mittlerweile viele Spielautomaten und weitere Online Casinos als Favoriten bei […]
TechMagnet im Interview über die Sperre seines TikTok-Kanals
TechMagnet ist einer der reichweitenstärksten Technik und Technologie Influencer auf TikTok in Österreich. Doch nun wurde sein Kanal gesperrt!
Fat Acceptance Fails – Wenn eine vermeintlich positive Bewegung toxic wird
Von #BodyPositivity zu #FatAcceptance zu #NormalizeObesity – Bewegungen, die eigentlich einen positiven Hintergrund haben. Was mir jedoch vermehrt negativ auffällt, ist die Radikalität mit der diese Bewegungen nicht nur gelebt, sondern auch anderen aufgezwungen werden. Wird man dagegen laut oder wagt es gewisse Aussagen zu hinterfragen, ist man „fatphobic“ und „keine Feministin“. Meinungen werden als Munition missbraucht, und die Spaltung der Gesellschaft nimmt erfolgreich ihren Lauf.
Urlaub in Sri Lanka nach Corona
Vor einigen Wochen hat Sri Lanka nach einer langen Periode der Grenzschließung die Grenzen für Tourist:innen wieder geöffnet – und […]