Was in Berlin gang und gäbe ist, wollte der Wiener DJ und Veranstalter DJ Mosaken – vor allem bekannt durch die JUICY Eventreihe – gemeinsam mit seinem Freund Christopher Neudeck endlich auch nach Wien bringen. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben steht statt eines Geschäftslokals ein gut gefüllter 24/7-Automatenshop im 5. Wiener Gemeindebezirk mit zahlreichen Kostbarkeiten. Wir haben uns mit dem Verantwortlichen über das Konzept und seine Top-10-Liste im „Wiener Späti“ unterhalten.
Wer in Wien spät Nachts nach Nachschub für die Afterhour-Party oder den Heißhunger sucht, ist meist arm dran. Da gibt es bisher nur wenige Möglichkeiten – wenn es um 24 Stunden Shops geht, bewegt sich die Zahl gemessen an der Größe Wiens gar gegen null. Hier schafft der „Wiener Späti“ jetzt zumindest für Margareten und die umliegenden Bezirke eine 24-Stunden-Abhilfe. „Wir leben dieses Grätzl. Da mussten wir dieses seit 15 Jahren leerstehende Geschäftslokal einfach sinnvoll beleben“, begründet DJ Mosaken die Wahl der Location.
In der Straußengasse 13 findet man zukünftig ausgewählte Biere, Spirituosen, Softdrinks, köstliche und ebenso skurrile Snacks, aber auch Fertiggerichte und Kondome. Die Verantwortlichen haben uns einen Einblick in die Produktliste gewährt. Hier ist eine Top-10-Liste der „Wiener Späti“-Spezialitäten.
Die Top 10 Wiener Späti Fundstücke

Ein Kunstwerk des aus Polen stammenden Wiener Künstlers Marcin Glod schmückt die Wände des „Wiener Späti“ | © Tamas Kiss
#1: Tegernseer – wer das nicht kennt, ist selber Schuld
In vielen angesagten Lokalen Wiens bereits auf der Getränkekarte erfreut sich dieses Bier einer großen Fanbase. In Supermärkten nur schwer zu finden, gibt es nun die Möglichkeit, es 24 Stunden im „Wiener Späti“ zu erwerben. Eine stabil gute Wahl, Prost!
#2: Paulaner Spezi – ausgefallenes aus der Softdrink-Ecke
Am österreichischen Markt kaum bekannt, findet sich von der durchaus bekannten bayrischen Brauerei der beliebte Mix aus Orangen-Limonade und Cola im Sortiment des „Wiener Späti“. Eine absolute Rarität und ein Must-Try!
#3: Weißwein von Muth – ein hochwertiges Stück Wien aus dem 24-Stunden-Automaten
Ob Rot, Weiß oder Frizzante, das Wiener Weingut Muth ist wohlvertreten im „Wiener Späti“. Wir lassen das Weingut selbst zu Wort kommen: „Der Wiener ist nicht sortenrein. Der Charme und der Grant, das Picksüsse und das Saure, die Engelsgeduld und der heilige Zorn: Man ist halt ein Verschnitt. Aber genau diese Vielfalt macht die Wiener Seele so einzigartig in der Welt. Und den G’Mischten Satz so beliebt bei den Wienern.“
#4: Sour Patch Kids: „Wiener Späti“ erweckt deine Geschmacksnerven zum Leben
Wir hatten die kuriosen Snacks angesprochen – hier ist einer davon. Denn die Stufe an Säure der US-amerikanischen „Süßigkeit“ Sour Patch Kids dürfte wohl in unseren Breitengraden unübertroffen sein. Pro-Tipp: Wenn die Müdigkeit einschlägt, hält dich dieses Zeug fix wach!

© Tamas Kiss
#5: Bulldak Instant Noodles – wenn es statt sauer scharf sein soll
Die koreanische Köstlichkeit legt bei der Schärfe von Gerichten die Messlatte ziemlich hoch. Mit 8.808 Scoville (Messwert für Schärfe, liegt ungefähr an der oberen Grenze einer puren Jalapeño-Chili) sind sie die schärfsten Instant-Noodles der Welt – was sie auch zum YouTube-Hit machte. Pro-Tipp: Zugreifen, wenn es mal eine kurzfristige Mutprobe braucht.
#6: Red Bull Organics – alles und um Mixgetränke
Nachdem der „Wiener Späti“ Wodka, Gin und Co. in seinem Sortiment hat, braucht es auch eine Fülle an möglichen Beigetränken. Hier bilden die Softdrinks von Red Bull Organics den perfekten Mitspieler für Spirituosen, um gut gemixte Longdrinks zu kreieren.
#7: Tannenzäpfle – das zweite Bier-Highlight beim „Wiener Späti“
Neben seiner liebevollen Flasche ist das Rothaus Tannenzäpfle auch geschmacklich ein absolutes Bier-Highlight. Mit einem dezent-harmonischen Körper und einem zartbitteren Ausklang bildet es einen erfrischenden Bier-Genuss.
#8: Berliner Luft – „Wiener Späti“ mit Berliner Flair
Das darf auf keiner Party oder keinem Vortrinken fehlen. Und es passt einfach wie die Faust aufs Auge in den ersten „Wiener Späti“. Alleine dafür zahlt es sich schon aus, in der Straußengasse 13 vorbeizuschauen.
#9: Club Maté – Wachmacher, Mixgetränk, Alleskönner
Obwohl es aus Bayern kommt, ist Club Maté wohl unweigerlich mit Berlin verbunden. Ein weiteres Stück der deutschen Bundeshauptstadt, das im „Wiener Späti“ natürlich nicht fehlen darf. Durch seinen Koffeingehalt ist es ein gern gesehener Wachmacher und eine ideale Alternative zu Kaffee.
#10: Sportgummi – der österreichische Klassiker
Wir sind immer noch in Wien. Dementsprechend braucht es auch ur-österreichische Produkte. Mit EGGER Sportgummi findet sich eines – von mehreren – natürlich auch im „Wiener Späti“ wieder.
Das Fazit zum „Wiener Späti“
Obwohl „nur“ ein Automatenshop, erleichtert er vielen Snack- und Drinksuchenden das Leben. Selbstverständlich gibt es für die dauerhafte Verfügbarkeit einen preislichen Aufschlag. Diesen kompensieren die Verantwortlichen des „Wiener Späti“ aber durch eine wohldurchdachte und ständig erweiterte Produktpalette. In den Startlöchern steht auch bereits die Wiener Spirituose „Hawara“ sowie weitere ausgefallene Biere.
Titelbild © Tamas Kiss
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Sorry not sorry: Warum sich Kurz nicht entschuldigen kann
Van der Bellen tut es. Rudi Anschober tut es. Sogar Boris Johnson hat es schon geschafft: So schwer kann eine Entschuldigung also wirklich nicht sein. Nur für unseren Lieblingskanzler scheint dieses kleine Wort undenkbar. Aber woran liegt das eigentlich? Wir verraten dir, warum da mehr dahintersteckt als jahrelanges Rhetoriktraining.
Rückblick auf den Diversity Ball 2022: Im Gespräch mit Mel Merio
Die Tickets für den Diversity Ball am vergangenen Samstag, dem 7. Mai 2022 waren restlos ausverkauft. Das Event: ein voller […]
Calle Libre: größtes Streetart Festival Österreichs erobert Nordwestbahnhof
Das jährlich stattfindende Streetart Festival Calle Libre findet auch 2022 wieder statt. Themen wie Umweltschutz, ökologische Nachhaltigkeit und Klimawandel sind […]
Gola Gianni: die Zukunft des österreichischen Hip-Hop
Gola Gianni, oft mit den Begriffen next-up und hype-kid in Verbindung gebracht, ist der neue Stern am deutschsprachigen Rap-Himmel. Wir haben uns sein erstes Album „Sterbe Finesssen“ angehört.
"Red‘ ma Deutsch": Sprachexperte Ali Dönmez im Interview über die neue „Hausordnung“ in Wels
„Red‘ ma deutsch“ ist eine von fünf Regeln, welche die FPÖ regierte Stadt Wels im Rahmen einer „Hausordnung“ kürzlich erlassen […]
10 Tipps fürs Studium und das Student:innenleben
Der Studienbeginn steht vor der Tür und du bist dir noch unsicher, was im kommenden Semester auf dich zukommt und […]









